Mannheim/Heidelberg. An diesem Dienstag wählen die USA eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten. Und nicht nur die US-Amerikaner sind gespannt auf den Ausgang. Auch in Deutschland fiebern viele Menschen mit. Doch wo können Politikinteressierte in Mannheim und Heidelberg das Spektakel verfolgen?
U.S. Election Night in der Alten Feuerwache Mannheim
Die Universität Mannheim lädt am 5. November in die Alte Feuerwache ein. Um 18 Uhr geht es mit einer Begrüßung los. Dann findet eine Podiumsdiskussion rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 statt. Kulturwissenschaftler Henk de Berg (University of Sheffield), Amerikanistin Isabel Kalous (FAU Erlangen) und Historiker Ron Schlundt (University of Maryland) diskutieren unter der Moderation von Philipp Gassert und Stefanie Schäfer von der Universität Mannheim die Themen rund um die Wahl.
Nach der Podiumsdiskussion findet dann ein Science Slam unter dem Motto "Democracy & me." statt, bei dem Forschende ihre Themen vorstellen. Axelle Germanaz der FAU Erlangen spricht über die Amerikanische Rechte, Nicole Schneider der LMU München über Black Lives Matter. Katharina Motyl der Universität Mannheim stellt den Anti-Feminismus in den Sozialen Medien in den Fokus und Richard Rohrmoser, ebenfalls von der Universität Mannheim, spricht über sozialen Ungehorsam. Moderiert wird der Science Slam von Melanelle B. C. Hémêfa, einer Absolventin der Universität Mannheim. Im Anschluss an den Science Slam findet ein Pub Quiz statt.
Für eine Ausstellung mit dem Titel "American History & Culture in the University Classroom" während der Veranstaltung haben Studierende der Universität Mannheim verschiedene Poster gestaltet. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt.
U.S. Election Night in der Alten Feuerwache
- In der Alten Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
- Von 18 Uhr bis 22 Uhr
- Eintritt frei
- Veranstalter: Universität Mannheim, absolventum, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
U.S. Election 2024: The Day After in der Universität Mannheim
Am 6. November, dem Tag nach der US-Wahl, gibt es dann an der Universität Mannheim eine politische Einordnung und Analyse der Wahlergebnisse mit Live-Kommentar. Die Veranstaltung findet im Fuchs-Festsaal O 138 im Ostflügel des Schlosses statt. Beginn des "Day After"-Events ist um 12 Uhr, Ende voraussichtlich um 13.30 Uhr.
Zu Gast sind David Sirakov von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz und Isabel Cademarotri (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestags. Außerdem gibt es Berichte von Austauschstudenten der Universität Mannheim in Boston, Salem und San Diego.
The Day After in der Universität Mannheim
- Im Fuchs-Festsaal O 138 im Ostflügel des Mannheimer Schlosses
- Von 12 Uhr bis 13.30 Uhr
- Eintritt frei
- Veranstalter: Universität Mannheim, absolventum, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
US Election Night im DAI Heidelberg
Auch von Heidelberg aus wird am Abend des 5. November in die USA geblickt. Das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg (DAI) lädt ab 18 Uhr zur US Election Night ein. Ab 19 Uhr spielt das SAP Big Band Quintet, um 19.45 Uhr folgt eine Debatte mit dem Thema "Democrats & Republicans Abroad" mit Nancy Schimkat und Agbe Rabe.
Journalistin Annika Brockschmidt und Journalist Christian Altmeier diskutieren im Presseclub unter der Moderation von Jan Wiele um 21 Uhr über die US-Wahl, gleichzeitig findet ein Pub Quiz in der Bibliothek des DAI statt, ebenso ein Q&A mit dem Thema "Alles Wissenswerte zur US-Wahl". Ab 22.30 Uhr spielt wieder das Quintet, ab 0.00 Uhr tritt DJ Move D hinter die Turntables. Während der gesamten Veranstaltung finden Live-Übertragungn von BBC und CNN statt.
US Election Night im DAI Heidelberg
- Im Deutsch-Amerikanischen Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
- Ab 18 Uhr
- Eintritt frei
- Veranstalter: DAI Heidelberg
Quo vadis, USA? Zum Ausgang der Wahlen im DAI Heidelberg
Auch im Anschluss an die Wahlnacht steht das DAI ganz im Zeichen der US Election. Der ehemalige deutsche Botschafter der USA, Klaus Scharioth, analysiert den Wahlausgang ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 9,90 Euro, ermäßigt 6,90 Euro und für Mitglieder 4,90 Euro - mit Aufpreisen an der Abendkasse. Vorher können Tickets hier erworben werden.
Quo vadis, USA? im DAI Heidelberg
- Im Deutsch-Amerikanischen Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
- Um 20 Uhr
- Eintritt 9,90 Euro, Ermäßigt 6,90 Euro, Mitglieder 4,90 Euro - Aufpreis an der Abendkasse
- Veranstalter: DAI Heidelberg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-us-wahl-in-mannheim-und-heidelberg-election-night-live-verfolgen-_arid,2258111.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.uni-mannheim.de/news/us-election-night-und-day-after-event/
[3] https://www.uni-mannheim.de/news/us-election-night-und-day-after-event/
[4] https://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/us-election-night-63769/
[5] https://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/klaus-scharioth-3-63773/
[6] https://dai-heidelberg.reservix.de/p/reservix/group/477380