Nachruf - Früherer Chef von "Kurpfalzradio" gestorben

Trauer um Hannes Liebenstein

Lesedauer: 

Rhein-Neckar. Er hat vor über 30 Jahren das "Kurpfalzradio" des SWR mit aufgebaut und hatte sich auf einen langen Ruhestand mit vielen Aktivitäten in der Natur gefreut. Doch nun müssen sich seine Familie, seine früheren Kollegen und die Hörer für immer von ihm verabschieden: Im Alter von 70 Jahren erlag Hannes Liebenstein (Bild: zg) in der Nacht auf Samstag den Folgen einer Krankheit. Als "Radiomann aus Leidenschaft" beschreiben Weggefährten den stets liebenswürdigen Kollegen, mit dem sie noch im März unbeschwert den runden Geburtstag feierten. Wenig später erhielt Liebenstein die niederschmetternde Diagnose einer Krankheit, an deren Folgen der gebürtige Neustadter nun verstarb.

Die spätere "Stimme der Region" berichtete zunächst unter anderem 1972 als Sportreporter von den Olympischen Spielen in München und Innsbruck. Nach dem Studium von Germanistik, Politik und Sport war er als freier Mitarbeiter des "Heidelberger Tageblatt", in der Pressestelle des Mannheimer Maimarktes und als Redakteur beim SDR Karlsruhe in das Berufsleben gestartet. 1970 moderierte Liebenstein die erste Sendung von "Neues auf 99,9". 1975, zur Bundesgartenschau in Mannheim, zeigte er mit Bernhard Ballhaus, dem späteren Studioleiter von "Kurpfalzradio", in dieser Sendung, wie lebendig Radio vor Ort gemacht werden kann - "die Keimzelle von Kurpfalzradio", erinnert sich Ballhaus. 1979 sendete das Regionalradio dann zum ersten Mal. Nach 36 Berufsjahren ging Redaktionsleiter Liebenstein 2004 in Ruhestand. Die gewonnene Zeit nutzte er, um die Region zu erwandern und darüber zu schreiben - für den "Pfälzer Hüttenzauber" lief er 1000 Kilometer. Sein "Speyer Stadtführer" ist erst vor zwei Wochen erschienen. miro

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen