Führerschein

Tausch von alten Führerscheinen: Das ist jetzt in der Rhein-Neckar-Region wichtig

Wer ihn nicht rechtzeitig austauscht, riskiert ein Verwarnungsgeld. Noch bis zum 19. Januar 2025 können graue und roasfarbene Papierführerscheine gegen den EU-Kartenführerschein getauscht werden. Das gilt es zu beachten

Von 
Anna-Lena Stauder
Lesedauer: 
Nach und nach werden die alten Papier-Führerscheine für ungültig geklärt - und müssen in scheckkartengroße Dokumente umgetauscht werden. © Arne Dedert

Rhein-Neckar. Autofahrerinnen und Autofahrer, die noch einen grauen oder rosa Papierführerschein haben, bleibt noch bis 19. Januar 2025 Zeit, ihn gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen. Wie der Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, sind davon Menschen betroffen, die 1971 oder später geboren sind.

Ältere Autofahrerinnen und Autofahrer wurden schon früher dazu aufgerufen, ihre Führerscheine umzutauschen.

Das gilt es beim Tausch des Führerscheins zu beachten

Wer den alten Führerschein auch nach dem 19. Januar nutzt, riskiert ein Verwarnungsgeld. Termine für den Umtausch können online auf der Website des Rhein-Neckar-Kreises oder telefonisch bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde (Sinsheim, Weinheim oder Wiesloch) im Landratsamt vereinbart werden. Infos zum Umtausch der Altführerscheine gibt es in Mannheim bei der Fahrerlaubnisbehörde der Stadt.

Mitgebracht werden müssen der Personalausweis, der alte Führerschein und ein aktuelles biometrisches Lichtbild. Wurde der Führerschein nicht vom Rhein-Neckar-Kreis ausgestellt, ist außerdem eine Karteikartenabschrift der jeweiligen Behörde vonnöten.

Die Gebühr für den neuen Führerschein beträgt 30,40 Euro. Die Anfertigung bei der Bundesdruckerei in Berlin dauert zwischen zwei und drei Wochen. Die neuen Führerscheine sind 15 Jahre gültig.

 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen