Rülzheim. Lang und breit fällt der Sandstrand sanft nach unten ab. Im seichten Wasser planschen Kinder, ein paar Jungs bauen Sandburgen. Weiter hinten liegen einige Badegäste träge unter ihren Sonnenschirmen. Es ist heiß, der Sand glüht - einige Jugendliche flitzen mit Trippelschritten über den Strand und lassen sich mit Schwung ins Wasser fallen. Keine Strandszene aus Spanien oder Italien - sondern aus der Südpfalz.
Vor einigen Jahren haben die Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim den See umgestaltet und um ihn herum ein Freizeitgelände angelegt. Er sollte das Hallenbad ersetzen, das im Dezember 2011 seine Türen für immer schloss. "Der See wurde renaturiert und vertieft, damit eine natürliche Regeneration möglich ist", erklärt Markus Juchem, der zuständige Sachgebietsleiter. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützte die Neugestaltung zusätzlich mit der "Aktion Blau" für Gewässerentwicklung. Susanne Bart gefällt das Ergebnis. "Der Sandstrand ist klasse. Man fühlt sich hier wie im Urlaub", sagt sie.
Neuer Besucherrekord
Im Sommer ist sie mit ihrer Tochter fast täglich am See. Stammgäste gibt es allerdings noch recht wenig am Rülzheimer See. In den heißen Julitagen sind viele Badegäste zum ersten Mal hier. "Wir hatten jetzt Anfang Juli das erste Mal über 3000 Besucher", erzählt Juchem. "Auf dem Parkplatz sieht man mittlerweile auch Autos aus Landau und von der Südlichen Weinstraße. Langsam spricht es sich herum, dass es hier schön ist."
Das Amt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht des Landes Rheinland-Pfalz gibt ihm dabei recht: Es bewertet die Wasserqualität des Sees mit "ausgezeichnet". Gut ein Drittel der Seefläche ist für Schwimmer freigegeben und wird im Sommer jeden Tag von mindestens zwei Aufsichtspersonen überwacht. Im Schnitt ist der See in diesem Bereich allerdings nur fünf Meter tief. Und das macht sich an heißen Tagen schnell bemerkbar: Das Wasser fühlt sich seifig an und ist lauwarm. Eine richtige Erfrischung bietet es dann kaum noch. "An heißen Tagen ist er auch öfters leicht überfüllt", sagt Maximilian Rimmelspacher, der mit seinen Eltern da ist.
Angebote für Kinder
Zum Schwimmen bleibt zwischen den flachen Ufern und vielen Menschen tatsächlich nicht mehr viel Platz. Dennoch geht Maximilian gerne an den See. Denn auch wenn viele Leute im Wasser sind, sei hier immer noch mehr Platz als im Freibad. Der westliche Teil des Sees ist für die Natur abgesperrt - und für einige Tretboote, die Besucher am Ufer mieten können. So schippern an diesem Tag einige Familien über den deutlich idyllischeren Teil des Sees und genießen die Ruhe.
Abseits des Schwimmbereichs, wo eine aufblasbare Rutsche und einige Inseln Planschspaß bieten, ist ebenfalls für Unterhaltung gesorgt: Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz und für die älteren Beachvolleyballfelder. In einem Teil des alten Hallenbadgebäudes wurde ein Kiosk eingerichtet. Hier gibt es Wurst und Pommes, aber auch Pizza und Flammkuchen. Zudem hat das Eiscafé Venezia hier am See mobile Außenposten aufgestellt und verkauft am Rand der Liegefläche Eis an die Badegäste. Es ist also alles da für einen eintägigen Strandurlaub in der Südpfalz. Zu diesem Urlaubsgefühl passt auch, dass am Strand Sonnenliegen vermietet werden. Fehlen eigentlich nur noch die Strandverkäufer, die den Sonnenanbetern lautstark kühle Getränke, Eis oder Melone anbieten.
See im Freizeitzentrum Moby Dick Rülzheim
Lage: Das Freizeitzentrum Moby Dick liegt westlich von Rülzheim in der Südpfalz.
See: Der See ist rund 5500 Quadratmeter groß und bis zu 15 Meter tief. Allerdings nimmt der überwachte Schwimmbereich nur ein Drittel davon ein.
Liegewiese: Auf der gut 7000 Quadratmeter großen Liegewiese haben maximal 3500 Badegäste Platz.
Öffnungszeiten: ab Mitte Mai bis September täglich von 10 bis 20 Uhr
Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro / ermäßigt (Kinder ab 7) 1,50 Euro
Preise: Pommes: 2 Euro / Bockwurst: 2,50 Euro / Cola: 2 Euro
Verkehrsanbindung: Direkt am Freizeitzentrum gibt es viele Parkplätze, die S 51 und S 52 von Karlsruhe nach Germersheim halten an der Haltestelle Rülzheim Freizeitzentrum.
Adresse: Am See 2, 76761 Rülzheim
Kontakt: Telefon 0 72 72/ 92 84 0 / E-Mail: info@mobydick.de, Internet: www.mobydick.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-strandurlaub-in-der-suedpfalz-_arid,688003.html