Der neue stellvertretende Direktor des Amtsgerichts in Ludwigshafen ist Stephan Beth. Die Vizepräsidentin des Landgerichts Frankenthal, Anja Schraut, überreichte ihm die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde. Der 44-jährige Jurist folgt damit auf Bernhard Philipps, der sich bereits am 1. September nach langjähriger Tätigkeit in der Leitung des Amtsgerichts in den Ruhestand verabschiedet hatte.
Beth trat im Januar 2007 in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Er ist nach Stationen am Amts- und Landgericht Kaiserslautern bereits seit Juni 2010 am Amtsgericht Ludwigshafen tätig und vorwiegend mit Insolvenzsachen betraut. Von September 2016 bis März 2020 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe und im Anschluss bis Oktober 2020 zur Erprobung an das Pfälzische Oberlandesgericht in Zweibrücken abgeordnet.
Im November 2020 kehrte er an das Amtsgericht Ludwigshafen zurück und nimmt seit April 2021 neben seiner richterlichen Tätigkeit in Insolvenz-, Nachlass-, Register- und Grundbuchsachen als weiterer aufsichtsführender Richter auch Aufgaben der Justizverwaltung wahr.
Am Amtsgericht Ludwigshafen sind derzeit 25 Richterinnen und Richter sowie rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als größtes Amtsgericht der Pfalz nimmt es die den Amtsgerichten zugewiesenen Aufgaben der ordentlichen Gerichtsbarkeit für die Stadt Ludwigshafen und Teile des Rhein-Pfalz-Kreises wahr. Daneben ist es als zentrales Registergericht für Handels- und Vereinsregistersachen des Landgerichtsbezirks Frankenthal sowie als Insolvenzgericht auch für die benachbarten Amtsgerichtsbezirke Frankenthal, Grünstadt und Speyer zuständig.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-stephan-beth-nun-neuer-stellvertreter-_arid,2034482.html