Rhein-Neckar. Der erste Sonntag im Juni ist Feiertag. In diesem Jahr nicht nur wegen Pfingsten. Vielmehr ist der Tag in Deutschland Welterbetag. Dann sollen die Stätten auf besondere Weise erlebbar sein. Außerdem wird in diesem Jahr 50 Jahre Welterbekonvention gefeiert. 1972 verständigten sich die Mitgliedsstaaten der Uno darauf, die Welterbestätten unter besonderen Schutz zu stellen.
Erstmals seit zwei Jahren gibt es wieder Führungen vor Ort. Die jüdischen Stätten in Speyer und Worms sind erstmals dabei. Sie wurden im Juli 2021 ins Welterbe aufgenommen.
Lorsch
Die ehemalige Reichsabtei Karls des Großen ist seit 1991 Weltkulturerbe. Die die bau-, herrschafts- und bildungsgeschichtliche Bedeutung der einstigen Reichsabtei ist immens. Der Lorscher Codex erwähnt erstmals zahlreiche Städte und Gemeinden der Region.
Auf dem Klosterhügel gibt’s am Sonntag zur Begrüßung Brot, Wasser und Wein, stündliche Führungen zur Königshalle, Besichtigungen des Pfingstrosengartens und des Tabakschuppens sowie Mitmachangebote wie mittelalterliches Buchbinden. Zwei Musik-Ensembles sorgen für Unterhaltung.
Die Lorscher feiern nicht nur ihr Welterbe, sondern auch 20 Jahre Geo-Naturpark. Es gibt es ein buntes Programm mit Infos über die Region. Als Kooperationspartner vor Ort sind unter anderem die Klima Arena Sinsheim und die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen mit dem X-perimente-Mobil, das Unsichtbares sichtbar macht.
Speyer
Die Stadt hat seit vergangenem Jahr zwei Welterbestätten: den Dom und den mittelalterlichen Judenhof. Um 13 Uhr und 14.30 Uhr werden Rundgänge durch den Dom angeboten und es wird erklärt, wie der Dom 1981 Teil des Welterbes wurde. Tickets gibt’s für 8,50 Euro in der Dom-Info. Führungen durch den mittelalterlichen Judenhof in der Kleinen Pfaffengasse gibt’s um 11 Uhr und 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Worms
Die bedeutende Geschichte der Juden in Worms steht im Mittelpunkt zweier Führungen durch den mittelalterlichen Judenbezirk um 10.30 und 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ kann an diesem Tag wegen des jüdischen Feiertages „Schawuot“ nicht besichtigt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-speyer-lorsch-und-worms-am-sonntag-praesentiert-sich-das-welterbe-_arid,1957974.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html