Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat eine Sammelaktion für die Ukraine ins Leben gerufen. Damit soll der Partnerlandkreis Oppeln in Polen unterstützt werden, der wiederum seinen Partnerkreis Kalusch in der Ukraine mit verschiedenen Hilfsgütern beliefern möchte, teilte die Verwaltung am Dienstag mit. Ein entsprechender „Hilferuf“ aus Oppeln hatte am Montagmorgen Landrat Clemens Körner erreicht.
„Nach kurzfristiger Rücksprache mit den Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis will auch der Landkreis seinen Beitrag dazu leisten und wird die vom Partnerlandkreis gewünschten Hilfsgüter jeweils über eine gemeindliche Sammelstelle einsammeln und den Transport nach Oppeln in Polen organisieren. Von dort aus werden die Hilfsgüter weiter in die Ukraine gebracht“, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun bittet der Landkreis sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht nur um Geld-, sondern auch um Sachspenden. Dafür hat der Kreis mehrere Sammelstellen in verschiedenen Orten eingerichtet.
Sammelstellen für Ukraine-Hilfe im Rhein-Pfalz-Kreis
Folgende Sammelstellen wurden nach Angaben der Kreisverwaltung eingerichtet:
- Bobenheim-Roxheim
Sammelstelle: Freiwillige Feuerwehr Bob-Rox, Innenhof des Feuerwehrhauses, Pfalzring 1
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag von 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 8 bis 20 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr
Kontakt: ordnungsamt@bobenheim-roxheim.de
- VG Lambsheim-Heßheim
Sammelstelle: Karl-Wendel-Grundschule, Mühltorstraße 25
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr sowie Samstag von 15 bis 16.30 Uhr
- Limburgerhof
Sammelstelle: Gemeindeverwaltung Limburgerhof, Chenover Str. (Theatereingang-Rampe)
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag von 8 bis 18 Uhr
Kontakt: Franz Segatz, segatz@limburgerhof.de
- VG Maxdorf
Sammelstelle: Rathaus Maxdorf, Hauptstraße 79
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag 14 bis 16 Uhr und Donnerstag 14 bis 18 Uhr
- Mutterstadt
Sammelstelle: Garagen auf dem Rathausplatz, Einfahrt Ludwigshafener Straße, rechts neben der Neuen Pforte
Öffnungszeiten: Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Kontakt: Christine Franz, christine.franz@mutterstadt.de
- VG Rheinauen
Sammelstelle: Neuhofen, Industriestraße 11 a
Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr (Start der Sammelaktion am Donnerstag, 10. März)
Sammelstelle: Otterstadt, Sommerfesthalle an der Kollerstaße
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (Start der Sammelaktion am Dienstag, 15. März)
- Schifferstadt
Sammelstelle: Jugendtreff Schifferstadt, Neustückweg 1
Öffnungszeiten: Donnerstag von 16 bis 21 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr
Kontakt: Pia Burckhart, pia.burckhart@schifferstadt.de
Vor allem werden medizinische Produkte wie individuelle Verbände, Druckverbände, Bandagen, Wundauflagen, Auto-Verbandskästen, Rettungstaschen und Ärztetaschen gleich welcher Art oder Erste-Hilfe-Pakete benötigt. Zudem wird um Bluttransfusionssysteme, Rettungsdecken, Einweghandschuhe und Tragbahren gebeten. Auch Medikamente wie Schmerzmittel und -spritzen, Beruhigungsmittel, medizinischer Alkohol und blutstillende Mittel werden gesammelt.
Neben Medizinprodukten werden allgemeine Artikel wie Knieschoner, Thermounterwäsche und -matten, Stiefel, Schlafsäcke und Ferngläser benötigt. An den Sammelstellen werden auch Elektrogeräte wie Powerbanks oder Taschenlampen entgegengenommen.
Für Bürgerinnen und Bürger, die Geld spenden möchten, hat der Rhein-Pfalz-Kreis ein eigenes Spendenkonto eingerichtet:
IBAN: DE21 5455 0010 0193 9148 50
Verwendungszweck: „Ukraine“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-spendenaktion-im-rhein-pfalz-kreis-fuer-die-ukraine-_arid,1922812.html