Feuer

Sind Brandstifter für das Feuer am Campinggelände in Waldsee verantwortlich?

Nach dem Brand an einer Gaststätte am Rande des Campinggeländes „Auf der Au“ in Waldsee deutet vieles darauf hin, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde.

Von 
Dennis Bachmann
Lesedauer: 
Beim Anblick der verkohlten Überreste des Carports lässt sich erahnen, dass durch den Brand auch ein weitaus größerer Schaden hätte entstehen können. © Dennis Bachmann

Waldsee. In der Frontansicht ist an der Gaststätte „Bei Vincenzo“ am Rande des Campinggebiets „Auf der Au“ in Waldsee nichts Auffälliges zu sehen. Ein paar Schritte weiter Richtung Rückseite des Gebäudes liegt aber noch immer Brandgeruch in der Luft. Hinter dem Haus bietet sich ein Bild der Zerstörung: Verkohlte Überreste eines Carports, verschmorte Kabel und deutlich sichtbare Schäden an den Außenwänden der Gaststätte zeugen hier noch immer von den Ereignissen des vergangenen Wochenendes.

In der Frontansicht ist der entstandene Schaden nicht zu erahnen. Doch auf der Rückseite des Gebäudes sind die Spuren des Brandes noch deutlich zu sehen. © Dennis Bachmann

Was war passiert?

An der Gaststätte war am vergangenen Samstag, 23. August, gegen 3 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Durch ihr rasches Eingreifen konnten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Rheinauen Schlimmeres verhindern. Zeitweise waren bis zu 50 Wehrleute aus allen Orten der VG im Einsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich laut Simon Schneider, stellvertretender Fachbereichsleiter im Bereich Sicherheit und Ordnung bei der VG, herausgestellt, dass ein Carport neben der Gaststätte an der K13 in Brand geraten war und bereits in Vollbrand stand.

Mehrere Trupps der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rheinauen rückten den Flammen unter Atemschutz zu Leibe. © Feuerwehr VG Rheinauen

Weil der Unterstand zu diesem Zeitpunkt bereits erkennbar nicht mehr zu retten gewesen sei, hätten sich die Einsatzkräfte zunächst um das Gaststättengebäude selbst gekümmert. Mehreren Trupps sei es unter Atemschutz gelungen, zunächst das Gebälk des Gebäudes zu löschen und so einen größeren Schaden am Hauptgebäude und einer Garage zu verhindern. Allerdings seien Schäden am Dach und an Elektroinstallationen zu verzeichnen. Laut Schneider wurde ein Teil des Kühlhauses beschädigt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 80.000 Euro.

Wie ist das Feuer ausgebrochen?

Dazu haben Staatsanwaltschaft Frankenthal und Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Wie die Staatsanwaltschaft aus Anfrage mitteilt, sei „aufgrund des Spurenbildes von einem Anfangsverdacht der Brandstiftung auszugehen“. Aus ermittlungstaktischen Gründen könnten zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch keine ergänzenden Informationen zu den derzeit vorliegenden Erkenntnissen mitgeteilt werden. Ein Zeuge, der namentlich nicht genannt werden möchte, sprach gegenüber dieser Redaktion aber von einem verdächtigen Mann, den er in der Tatnacht in unmittelbarer Nähe zum Tatort auf der Straße rennend gesehen habe. Obwohl es mitten in der Nacht war, habe dieser Mann gegenüber der Polizei angegeben, er sei beim Joggen zufällig am Geschehen vorbeigekommen.

Die Überreste eines Rasenmähers sind noch in der Ruine des abgebrannten Carports zu erkennen. © Dennis Bachmann

Jener Zeuge hat dieser Redaktion sogar noch brisantere Informationen mitgeteilt: Laut seiner Aussage existiere ein Video von einer Überwachungskamera an dem Lokal, auf dem mehrere Personen und ein Benzinkanister zu sehen seien, die für den Brand verantwortlich sein sollen. „Das war organisiert“, ist sich der Zeuge sicher. Polizei und Staatsanwaltschaft suchen indes weiter nach Zeugen. Wer in der Nacht auf Samstag, 23. August, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Campinggebiet „Auf der Au“ oder in der Nähe des Grillrestaurants beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail an KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu melden.

Von der Hitze verschmorte Kabel. Der Schaden an der Elektrik wiegt besonders schwer. © Dennis Bachmann

Wie geht es weiter mit der Gaststätte?

Der Wirt war für diese Redaktion im Laufe der Woche nicht zu erreichen. Die Redaktion hat aber den Eigentümer der Gaststätte ausfindig gemacht. Er schätzt, dass es rund zwei bis drei Monate dauern dürfte, bis die Schäden behoben sind und das Lokal wieder eröffnen könne – dann sei die Saison allerdings leider bereits vorbei.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke