Bad Dürkheim. Volkert van Kampen kommt jedes Jahr hierher. Seit 20 Jahren. "In Bad Dürkheim starten wir immer in unseren Urlaub und am Ende kommen wir noch einmal für zwei Tage her", sagt der Niederländer. Der Campingplatz liege so praktisch in der Mitte zwischen seiner Heimat und den wechselnden Urlaubszielen im Süden.
"Früher", erzählt er, "da waren wir auch mal für drei Wochen hier." Er erkundete mit seiner Familie die Pfalz, machte die eine oder andere Weinprobe mit. "Aber jetzt relaxen wir eigentlich nur noch hier am See, genießen die Ruhe und gehen schwimmen."
Es sind gleich einige Niederländer, die heute anreisen. Zudem schlagen Camper aus dem gesamten Bundesgebiet hier ihre Zelte auf. Sie legen einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden ein oder verbringen hier gleich ihren gesamten Urlaub. Viele davon kennt Camp-Manager Michael Teuber persönlich. "Manche erwartet man auch schon, weil sie wirklich immer wieder kommen." Bereits seit 1999 ist Teuber hier tätig. Wenn man nachfragt, warum die Gäste ausgerechnet nach Bad Dürkheim kommen, ist die Antwort oft die gleiche: Die Lage mitten in den Pfälzer Weinbergen lockt - und der Almensee.
Ohne den Knaus Campingpark gäbe es den See auch gar nicht. "Vorher war hier eine Obstplantage - der See wurde extra für die Campinganlage ausgebaggert", erklärt Teuber. Das Freizeitgelände im Nordosten der Stadt entstand 1978, gut 30 Jahre später wurde es noch einmal erweitert.
Fünf Meter tief
"Da entstanden auch die Reitanlage und die Jugendwiese", erzählt Teuber. Etwa 500 Meter lang, maximal 150 Meter breit und fünf Meter tief ist der See, der nach Angaben des rheinland-pfälzischen Amtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht eine "ausgezeichnete" Wasserqualität hat. Nach einigen heißen Wochen ist das Wasser nun allerdings etwas trübe - und hat sich deutlich zurückgezogen.
Die Uferböschung fällt nun erstmal kurz steil nach unten, bevor es flach ins Wasser geht. Für kleine Kinder nicht unbedingt ideal. Auch der Liegewiese selbst ist die Hitze deutlich anzusehen: Das Gras ist verbrannt, Schattenplätze sind rar. Nadine Weber badet am Ufer des Sees in der Sonne. Für einen Tagesausflug mit ihrem Sohn und ihren Eltern kam sie heute extra aus Saulheim bei Mainz nach Bad Dürkheim. Ihr gefällt vor allem, dass der See nicht so überlaufen ist - und Sohn Julian so genug Platz hat, um schwimmen zu lernen. Für Kinder gibt es am Westufer auch einen Spielplatz, auf Sportliche warten ein Beachvolleyballfeld, eine Tischtennisplatte, Tennisplätze und eine Boulebahn. Gleich dahinter, für den Hunger danach: das Gasthaus Almensee, mit Beachbar und Kiosk am See.
Hannah Hofmann aus Albig bei Alzey ist jedes Jahr mindestens einmal hier. "Immer über Fronleichnam machen wir mit unserem Vater hier ein Vater-und-Kind-Zelten - das ist immer ganz lustig und cool mit dem See", erzählt sie. Am besten gefällt ihr die Fontäne. Immer wieder spritzt diese Seewasser gut 20 Meter in die Höhe. "Das ist die Attraktion hier", sagt Camp-Manager Teuber.
Eine weitere Besonderheit erstreckt sich gleich neben dem See: Am Südufer schließt sich der Flugplatz des Flugsportvereins Bad Dürkheim an. Ab und an starten hier kleine Flugzeuge in den Himmel über der Pfalz. Und für einen kurzen Moment friert das Leben am und im See ein und die Badegäste verfolgen neugierig die Flugbahn des Fliegers.
Almensee in Bad Dürkheim
Lage: Der Almensee liegt im Nordosten von Bad Dürkheim.
See: Der See ist 500 Meter lang, maximal 150 Meter breit und fünf Meter tief. Er ist Teil der Campinganlage. Es gibt keine Badeaufsicht.
Öffnungszeiten: ganzjährig von 8 Uhr bis 22 Uhr.
Liegewiese: Die Liegewiese erstreckt sich entlang des Nord-, Ost- und Westufers.
Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro/ Kinder (4 bis 14) 2 Euro.
Kosten: Pommes: 2,50 Euro / Cola: 2,80 Euro / Hot Dog: ab 2 Euro
Verkehrsanbindung: Parkplätze gibt es entlang der Straße zum Campingplatz, die Regionalbahn fährt regelmäßig die Bahnhaltestelle Bad Dürkheim-Trift an, von dort ist es noch etwa ein Kilometer bis zum See. Viermal täglich fährt der Bus 488 vom Bahnhof Bad Dürkheim zur Haltestelle "Campingplatz" und zurück.
Adresse: In den Almen 1, 67098 Bad Dürkheim
Kontakt: Telefon: 06322/61356, E-Mail: badduerkheim@knauscamp.de, Internet: www.knauscamp.de/bad-duerkheim
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-see-mit-vielen-stammgaesten-_arid,693868.html