Verkehr

Ratten legen zentrale Kreuzung in Speyer lahm

Eine der wichtigsten Kreuzungen in Speyer bleibt einen Monat lang ohne Ampel-Regelung. Die Stadt vermutet Ratten als Verursacher

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Feierabendverkehr an der aktuell Ampel-losen Kreuzung am "Rauschenden Wasser" in Speyer © Stephan Alfter

Speyer. Da haben Nagetiere aber ganze Arbeit geleistet: Die Ampelanlage an einer der zentralsten und wichtigsten Kreuzungen in der Speyer Innenstadt wird vermutlich bis Ende November nicht zur Verfügung stehen. „Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Instandsetzungsarbeiten bis voraussichtlich Ende November andauern werden“, meldete die Stadt Speyer am Dienstagnachmittag. Das Verkehrschaos vor allem in den Stoßzeiten war schon in den vergangenen Tagen immens. 

Bereits am vorvergangenen Wochenende um den 22. Oktober war die Ampelanlage an der viel befahrenen Kreuzung – keine 300 Meter nördlich vom Speyerer Hauptbahnhof entfernt – plötzlich ausgefallen. Schon am Montag, 23. Oktober, äußerte die Stadt die Vermutung, dass Ratten sich an den unterirdischen Kabeln gütlich getan haben könnten. Mittlerweile haben Kabelmessungen ergeben, dass neun von 12 Zuleitungskabeln zu den Masten der Ampelanlage defekt sind. „Ob sie letztlich von Ratten durchgebissen wurden, wird sich wohl erst zeigen, wenn die Kabel ausgegraben sind“, sagte eine Sprecherin der Stadt Speyer am Dienstagnachmittag auf Anfrage dieser Redaktion.

Alle Kabel zu den Masten sollen ersetzt werden

Die Arbeiten dauern deshalb einen ganzen Monat, weil vorsichtshalber alle Kabel zu den Masten ersetzt werden sollen. Die neuen Leitungen sollen eine separate Abschirmung haben und damit erhöhten mechanischen Beanspruchungen besser standhalten. Im Klartext: Sie können nicht mehr so leicht von Ratten und anderen Nagern durchgebissen werden. Da stellenweise kein durchgängiges Leerrohrsystem vorhanden ist, müssen an der großen Kreuzung jede Menge Tiefbauarbeiten erledigt werden.

Weil an dieser Stelle die Wormser Landstraße, die Bahnhofstraße und die Friedrich-Ebert-Straße, dazu noch der Mausbergweg und mittelbar auch die Karl-Spindler-Straße zusammentreffen, verschärft die Verwaltung die Sicherheitsvorkehrungen – zumal die Kreuzung auch hoch frequentierter Schulweg für Speyerer Schüler ist. Demnach dürfen ab sofort keine Fußgänger und Radfahrer die Bahnhofstraße und Wormser Landstraße überqueren. Stattdessen werden diese etwa 100 Meter weiter nördlich auf den Überweg an der Einmündung der Viehtriftstraße verwiesen, wenn sie die Wormser Landstraße überqueren wollen. Zudem gilt ab sofort auf den Zufahrten zu der Kreuzung generell Tempo 30.

Bei hohem Verkehrsaufkommen wird die Polizei den Verkehr regeln. Die hatte am Dienstag auch direkt schon zu tun: Sie musste schon einen Auffahrunfall zu Protokoll nehmen und anschließend die Scherben zusammenkehren.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke