Fastival

Polizei zieht positive Bilanz nach Glücksgefühle-Festival 2023

Die Polizei ist zufrieden mit dem Festival-Wochenden auf dem Hockenheimring. Das Verkehrskonzept sei "vollkommen aufgegangen". Wo die Beamten dann aber doch eingreifen mussten

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 
Glückliche Gesichter, so weit das Auge reicht: Die Mischung des neuen Festivalkonzepts aus Konzert, Party und Rummelplatz kommt beim Publikum glänzend an. © Cheesy

Hockenheim. Ein durchweg positives Fazit zieht die Polizei nach dem Ende des Glücksgefühle-Festivals auf dem Hockenheimring. Wie die Beamten mitteilten, sei das Verkehrskonzept „vollkommen aufgegangen“. Es war nach den Erfahrungen mit dem Verkehrschaos rund um das Konzert von Bruce Springsteen angepasst worden. 

Glücksgefühle-Festival 2023: Verkehrschaos am Hockenheimring bleibt aus

Die An- und Abreiseströme der Besucherinnen und Besucher konnten nach Angaben der Polizei, trotz hohem Verkehrsaufkommen, ohne größere Verkehrsbeeinträchtigungen geleitet werden. Auch auf dem Festivalgelände verlief alles ruhig. Das Publikum habe sich, ganz nach dem Motto des Veranstalters, als friedlich und äußerst kooperativ gezeigt.

Kleinere Einsätze der Polizei beim Glücksgefühle-Festival 2023

Die Polizei beantwortete lediglich Fragen und schlichtete kleinere Unstimmigkeiten. Einen gelungenen Abschluss endete das Festival am Samstagabend mit einer Feuerwerk- und Lasershow.

Wie das Festivalwochenende lief, lesen Sie auch im Liveblog zum Glücksgefühle-Festival 2023

 

Redaktion Online-Redakteurin und Leiterin des Leben-Bereichs des Mannheimer Morgens

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen