Landesfest

Neustadt plant Rheinland-Pfalz-Tag „voller Lebensfreude“

Seit 1984 richtet immer eine andere Kommune den Rheinland-Pfalz-Tag aus – früher jährlich, mittlerweile alle zwei Jahre. Vom 23. bis 25. Mai wird in Neustadt an der Weinstraße gefeiert.

Von 
Wolfgang Jung und Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Neustadt ist in diesem Jahr erneut Ausrichter des Rheinland-Pfalz-Tages. © Uwe Anspach/dpa

Neustadt. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ begrüßt Neustadt an der Weinstraße vom 23. bis 25. Mai die Gäste zum diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag. „Wir freuen uns wieder auf ein Landesfest voller Lebensfreude im Herzen der Weinstraße“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel (FWG) einer Mitteilung zufolge.

Zusammen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie den Medienpartnern SWR, RPR1/bigFM und Rockland Radio stellte Weigel das Programm des Landesfestes vor. Der Rheinland-Pfalz-Tag gehöre als besonderes Highlight zur Identität des Landes und bringe Menschen zusammen, sagte Schweitzer demnach.

Statt des traditionellen Festzugs am Sonntag werde an jedem Festtag eine Parade mit Fuß- und Musikgruppen durch die Innenstadt ziehen, erklärte der SPD-Politiker. „Damit kann das Programm auf den Bühnen und in den Themenfeldern auch am Sonntag ohne Pause weiterlaufen.“ Die Paraden führen durch das Veranstaltungsgelände in der Neustadter Innenstadt. Es handelt sich um reine Fuß- und Musikgruppen ohne Fahrzeuge. Eine Parade dauert etwa 30 bis 45 Minuten und ist etwas mehr als einen Kilometer lang.

Oberbürgermeister Weigel erinnerte an das zusätzliche Stadtjubiläum in diesem Jahr. „750 Jahre Stadtrechte sind für Neustadt an der Weinstraße nicht nur ein stolzes Jubiläum, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Kraft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.“

Die pfälzische Weinbaugemeinde mit dem wichtigen Symbol der deutschen Demokratiebewegung, dem Hambacher Schloss, war schon 2010 Ausrichterin. Das Landesfest gibt es seit 1984. Zuletzt war Bad Ems 2023 der Gastgeber.

Auf den insgesamt fünf Bühnen stehen unter anderem die „Anonyme Gidarrischde“, der Mundart-Comedian Christian „Chako“ Habekost, die Band Pop History mit Gast Nik Kershaw, Michael Schulte und Kamrad.

Außerdem nutzt die Stadt die Gelegenheit, sich vielfältig zu präsentieren. Schließlich findet hier in zwei Jahren auch die Landesgartenschau statt. Deshalb gibt es kostenlose Führungen zum Baugelände der Gartenschau, aber auch zum Hambacher Schloss, das einen großartigen Ausblick auf die Pfalz bietet. Auch die Welt des Weines wird mit einer Führung bedacht. Schließlich werden alljährlich in Neustadt die Deutschen und Pfälzischen Weinmajestäten gekrönt. Ein Shutte-Bus bringt die Teilnehmer bequem von der Innenstadt zu den verschiedenen Örtlichkeiten in der Stadt. Alle Veranstaltungen – auch die Konzerte auf den Bühnen – sind übrigens kostenlos.

Zum Rheinland-Pfalz-Tag werden Bahn und Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zahlreiche Sonderzüge und -busse zur Verfügung stellen, die auch bis spät in der Nacht unterwegs sein werden. Wer mit dem Auto anreist, wird zu verschiedenen Park & Ride-Plätzen geleitet. Von den Parkplätzen am Rande der Stadt gibt es eine Shuttle-Verbindung zum Veranstaltungsgelände in der Innenstadt. Auch für Fahrräder wird es spezielle Abstellbereiche geben.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen