Speyer. Viel Wirbel gab es im Vorfeld des Speyerer Brezelfestes. Bekanntlich wäre der traditionelle Festumzug beinahe den erhöhten Sicherheitsauflagen zum Opfer gefallen. Er wird nun am Sonntag erstmalig als Brezelfest-Parade stattfinden. Nach all dem Trubel und den stressigen Vorbereitungen freuen sich die Verantwortlichen jetzt aber auf die kommenden Festtage. Los geht es am Donnerstagabend um 18 Uhr mit dem Aufmarsch des Eröffnungsfestzugs. Um 18.30 fällt dann mit dem Festbier-Fassanstich im Festzelt der offizielle Startschuss.
„Die Vorbereitungen haben uns alle auf Trab gehalten und die vergangenen Tage und Wochen bestimmt“, gibt Uwe Wöhlert, Vorsitzender des Speyer Verkehrsvereins, einen Einblick in die Organisation. Indessen sei man in den letzten Zügen und das Fest könne endlich kommen. Der Wirbel um den traditionellen Festumzug, der wegen der erhöhten Sicherheitsauflagen beinahe nicht stattgefunden hätte, ist noch nicht ganz vergessen, doch die Vorfreude auf die neue Brezelfest-Parade am Sonntag überwiegt. „Da sind wir der Stadt nach wie vor dankbar, dass sie mit uns diese Partnerschaft eingegangen ist und sich des Sicherheitsthemas angenommen hat“, sagt Wöhlert. Nach der ursprünglichen Absage des Umzugs hatte sich Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eingeschaltet und Unterstützung zugesichert.
Stadt übernimmt die Absicherung der Brezelfest-Parade
„Die Stadt übernimmt sowohl die Sicherheitskonzeption als auch deren Durchführung. Und wenn man in den vergangenen Tagen so durch die Stadt gelaufen ist, konnte man unter anderem schon die mobilen Poller sehen, die zur Absicherung der Zugstrecke aufgestellt werden“, berichtet Wöhlert. Außer den Pollern kämen beispielsweise 17 Pkw aus dem städtischen Fuhrpark und acht Schwerlastfahrzeuge von den Entsorgungsbetrieben zum Einsatz, um die Zufahrten zur Strecke zu sichern - alle mit städtischem Personal.
Er freue sich schon auf die neue Parade und sei gespannt, welche kreativen Ideen die 40 Zuggruppen in diesem Jahr präsentieren werden. Von Bollerwagen bis Lastenräder dürfte so einiges geboten werden, vermutet Wöhlert. Auf motorisierte Fahrzeuge wurde in diesem Jahr bekanntlich verzichtet. Die fahren nur beim Aufmarsch am Donnerstagabend mit. Zumindest zwei davon. „Unser Brezelfest-Wagen fährt vorneweg und dazu kommt ein Wagen, den wir aus Mainz bekommen und umgestaltet haben“, blickt der Vereinsvorsitzende voraus.
Top-Act bei der „Nacht in Tracht“
Auf eine Zugnummer bei der Parade am Sonntag freut sich Wöhlert besonders: „Das Mädchen, das im letzten Jahr bei Umzug so schwer verletzt wurde, wird bei der Parade mit dabei sein.“ Sie laufe unter dem Motto „Mia tanzt durchs Leben“ bei der Parade mit. Außerdem habe sich Ministerpräsident Alexander Schweizer angekündigt und werde ebenfalls an der Parade teilnehmen.
Ansonsten sei alles vorbereitet. Brezeln in fünfstelliger Zahl seien bestellt und die Wettervorhersage sei auch super. Nicht zu heiß und nicht zu kalt - und vor allem kein Regen. Perfektes Fest-Wetter eben. Für die traditionelle „Nacht in Tracht“ am Samstag, bei der auch die neue Brezelkönigin gewählt wird, sei es gelungen, in der volkstümlichen Schlagerband „Voxxclub“ einen echten Top-Act nach Speyer zu lotsen. Und alle Fans des Abschluss-Feuerwerks dürfen auch aufatmen - denn das könne dank der Regenfälle der vergangenen Tage stattfinden, blickt Wöhlert voraus. Alle Informationen zum Festprogramm gibt es im Internet unter www.speyerer-brezelfest.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-nach-wirbel-um-festumzug-das-brezelfest-in-speyer-startet-_arid,2315426.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.speyerer-brezelfest.de