Wetter

Nach Starkregen: Überleitung am Kreuz Weinheim weiter gesperrt

Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller und Unfälle: Die Feuerwehren in Baden-Württemberg mussten nach heftigen Regenfällen vermehrt ausrücken. Am Kreuz Weinheim wurde die Fahrbahn überflutet

Von 
Bernhard Zinke und Michael Krumpe
Lesedauer: 
Wegen Starkregen überflutet: Die Überleitung von der A 659 zur A5. © Priebe

Baden-Württemberg. Wegen Starkregens hat es in Baden-Württemberg in der Nacht mehrere Feuerwehreinsätze gegeben. Vielerorts wurden Straßen überschwemmt. Die Polizei in Mannheim berichtete von kleineren Überschwemmungen - etwa in einer  Unterführung in der Ludwigshafener Straße.

Aufgrund der starken Regenfälle in der Nacht wurde am Weinheimer Kreuz die Überleitung von der A 659 auf die A 5 in Richtung Heidelberg überflutet und gesperrt. Die Sperrung wird noch vermutlich bis Freitag andauern. Die Umleitung erfolgt über die Kreisel im Autobahnkreuz Weinheim zur A5.

Landgraben westlich der Autobahn über Ufer getreten

Grund für die Überschwemmung der Fahrspuren ist weniger der Regen, der auf die Fahrbahn gefallen ist. Vielmehr ist der Landgraben, der normalerweise westlich am Autobahnkreuz vorbeifließt, durch den Dauerregen über die Ufer getreten und in den Entwässerungsgraben gelaufen, der normalerweise das Oberflächenwasser von der Autobahn aufnimmt. Nun staut sich das Wasser nicht nur im Landgraben und Entwässerungsgraben, sondern auch auf der Überleitung der Autobahn.

Nichts ging mehr an der Überleitung am Autobahnkreuz Weinheim am Dienstagmorgen. © Priebe

Wie eine Sprecherin der Autobahn GmbH sagte, sei das Wasser mittlerweile abgepumpt worden. Da aber auch in den kommenden Tagen mit ergiebigen Regenfällen gerechnet werden muss, werde man die Überleitung bis Freitag sicherheitshalber sperren. Die Autobahn GmbH wird nun mit dem Rhein-Neckar-Kreis das Gespräch suchen, um zu klären, wie der Landgraben die Wassermassen besser abführen kann.

Gegen 6.30 Uhr kam es nach Angaben eines Mitarbeiters vor Ort an der Absperrung zu einem Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Ob sich der Unfall im Zusammenhang mit der Sperrung ereignete, ist noch unklar. Eine Person soll verletzt worden sein, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Von Montagabend bis Dienstagmorgen mussten Einsatzkräfte nach Angaben der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar zu zehn Einsätzen ausrücken.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Ein Sprecher der Polizei in Heilbronn sagte am Morgen, dass es mehrere Unfälle im Zusammenhang mit dem Starkregen gegeben habe, unter anderem wegen Aquaplanings. Davon seien auch die Autobahnen A6 und A81 betroffen gewesen. Darüber hinaus seien verschmutzte und überflutete Fahrbahnen gemeldet worden.

Steigende Pegelstände in Bruchsal

Die Polizei in Karlsruhe meldete vor allem im Bereich der Stadt Bruchsal stark steigende Pegelstände. Ein dafür einberufener Krisenstab habe aber wieder aufgelöst werden können, sagte ein Polizeisprecher. Abgesehen von vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen sei die Nacht glimpflich geendet, sagte der Sprecher (mit dpa).

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke