Verkehr

Mannheimer Buch „Max Achtzig“ mahnt jetzt auch auf polnisch

Das Buch Max Achtzig aus Mannheim mahnt Lkw-Fahrer zur Vorsicht und ist jetzt auch als polnisches E-Book erhältlich.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Das polnische Buchcover von Max Achtzig. © Dieter Schäfer

Rhein-Neckar. Mit einfachen, aber eindringlichen Worten richtet sich das Buch „Max Achtzig - 40 Tonnen Verantwortung“ an Berufskraftfahrer, appelliert an ihre Umsicht und mahnt vor Leichtsinn am Steuer eines Lastwagens. Geschrieben hat das Buch der frühere Mannheimer Verkehrspolizeichef Dieter Schäfer, der mit seinen Mitstreitern Roland Koch (Mannheimer Versicherung) und Konrad Fischer (Contargo) dem Unfalltod am Stauende den Kampf angesagt hat. Das Buch ist seit Februar 2024 mehr als 3800 Mal verkauft worden. Es wird mittlerweile sogar für die berufliche Fortbildung von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern eingesetzt. Diese sollen erkennen, dass jede Ablenkung am Steuer tödlich enden kann. Ab jetzt gibt es das Buch der Unfallpräventionsinitiative „Hellwach mit 80 km/h“ als E-Book nicht nur auf deutsch und englisch, sondern auch in polnischer Sprache.

„Der Unfalltod am Stauende ist ein internationales Problem“, erläutert Schäfer. Aktuell werde rund die Hälfte aller Fahrten in Deutschland von deutschen Speditionen erbracht. Ein Großteil der anderen Hälfte, nämlich mehr als 22 Prozent, seien Lkw von polnischen Transportunternehmen. Deshalb sei es naheliegend, die Max-Achtzig-Idee auch nach Polen auszurollen. Unterstützung erhielt die Initiative von Amazon. Die Logistiker des Onlineversandhändlers verbreiten das E-Book an ihre polnischen Partner. „Damit ist ein großer Präventionsschritt getan, denn wir decken damit die Verfügbarkeit für mehr als 70 Prozent der Transportfirmen für inländische und Transittransporte ab“, so Schäfer. Die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ kämpft seit 2018 gegen Leichtsinn und Unachtsamkeit von Lkw-Fahrern am Steuer, mittlerweile auch auf europäischer Ebene.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen