Metropolregion. Die eigene Hochzeit ist für viele wohl einer der wichtigsten Tage im Leben. Damit dieser auch perfekt wird, ist genauste Planung von Nöten. "Was gibt es zu essen?", "Wo feiern wir?" und "Lassen wir einen DJ oder eine Band spielen?" - Zahlreiche Fragen, die alle geklärt werden müssen.
Eine Hilfestellung wollen die sogenannten Wedding King Awards geben. Eine Show, die in 13 verschiedenen Kategorien die vermeintlich besten Hochzeitsdienstleister Deutschlands auszeichnet. In diesem Jahr als beste Hochzeits-DJs nominiert: Daniel Popiuk, Jan Mitchell und Sebastian Graf von den Warehouse Music Wedding Buddies – ein DJ-Trio mit Sitz im pfälzischen Heßheim.
Wedding King Awards: Finale am Sonntag
Ein wenig aufgeregt sind die drei Freunde schon, das geben sie offen zu. Eines wird aber im Verlauf des Gespräches schnell deutlich – die Vorfreude auf das Finale am Sonntag, 5. November 2023, ist riesig. Gegründet hat sich das Trio im Januar 2013. Die finale Idee habe dabei Graf gehabt, der schon am längsten im Geschäft ist. Sein Vater war selbst DJ – er führe also die Familientradition weiter, witzelt er.
Auch Popiuk hat seine Leidenschaft für die Musik von seinem Vater und dessen vielfältiger Plattensammlung „geerbt“. Mitchell ist dann ein „bisschen mit reingerutscht“, erinnert er sich. Da es mit der Zeit zu einem ungeschriebenen Gesetz wurde, dass sich die Drei auf Feiern im Familien- und Freundeskreis um die Musik kümmern, haben sie sich schlussendlich zu den Wedding Buddies formiert. Was mit kleinen Feiern angefangen hat, ist heute ein professionelles und kundennahes Unternehmen.
Wedding Buddies stehen für Kundennähe und Zuverlässigkeit
Wer sich bei der eigenen Hochzeit für das Trio entscheidet, bekommt eine umfassende Beratung inklusive persönlichem und intensivem Vorgespräch. Für Mitchell ist wichtig, dass die zwischenmenschliche Komponente übereinstimmt. Denn bei einem so wichtigen Moment wie der eigenen Hochzeit wolle man sicherlich keinen unsympathischen Dienstleister. „Der Tag ist einfach zu wichtig, um schludrig damit umzugehen“, führt er weiter aus.
Dazu gehöre neben Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auch eine gewisse Rücksicht gegenüber den Paaren, weiß Popiuk. Den eigenen Musikgeschmack müsse man hinten anstellen. Dabei trotzdem einen eigenen Stil zu entwickeln, ohne gegen die Wünsche der Kunden zu verstoßen, könne sich ab und zu als Gratwanderung herausstellen.
Die Dankbarkeit und Wertschätzung auf einer Hochzeit ist eine ganz andere.
Auf die Frage, warum sie sich ausschließlich auf Hochzeiten spezialisiert haben, weiß Mitchell eine entschiedene Antwort. „Die Dankbarkeit und Wertschätzung auf einer Hochzeit ist eine ganz andere“, sagt er. Es sei schön, bei einem so intimen Moment dabei zu sein. Langweilig wird es aber nie. "Auch wenn man denkt, man hat alles gesehen, kommt immer wieder jemand mit einer neuen Idee oder einem neuen Spiel um die Ecke“, lacht Graf.
Wer sich für das Trio entscheidet, zahlt laut Graf zwischen 1900 und 2500 Euro. Der genaue Preis sei von der gewünschten Technik und Beleuchtung abhängig. Dabei spielen sie hauptsächlich auf Hochzeiten, die höchstens 100 Kilometer oder etwa eine Stunde Autofahrt entfernt liegen. Stelle ein Kunde jedoch ein Hotel zu Verfügung, seien sie bereit, auch weitere Strecken auf sich zu nehmen. "Was uns abhebt, ist, dass wir Hochzeiten immer zu zweit bespielen", ergänzt Mitchell. Diese Besonderheit ist noch durch die Pandemie geprägt. So könne zu 100 Prozent gewährleistet werden, dass tatsächlich jemand kommt, erklärt er.
Nach Corona geht es wieder bergauf
Dass das Unternehmen so funktioniert, war gerade in den letzten Jahren nicht immer denkbar. „Während Corona war ein bis zwei Jahre einfach nichts“, erzählt Mitchell. Die gesamte Branche sei durch die Pandemie in einen kompletten Stillstand versetzt worden. Danach haben die Drei ihr Unternehmen noch einmal neu gedacht – neues Logo, neue Gestaltung und ein professioneller Internetauftritt. Als sie dann auf die Wedding King Awards aufmerksam geworden sind, haben sie sich kurzerhand beworben – mit Erfolg.
Die Wedding King Awards
- Die Awards sind eine Hochzeitsmesse im Showformat.
- In 13 Kategorien werden die besten Hochzeitsdienstleister Deutschlands gekürt. Das Voting übernehmen dabei zu 100 Prozent das Publikum. Eine Jury gibt es nicht.
- Kandidaten müssen sich selbst bewerben und werden von den Wedding King Awards geprüft.
- In einem Vorentscheid, der sich in drei Regionen unterteilt (Nord, Mitte und Süd) werden die Teilnehmer für das Finale ausgewählt.
- Das Finale findet am 5. November 2023 als Live-Show in Köln im Flora statt
Die Award-Show gibt es seit 2019. Im Grunde genommen ist sie eine Hochzeitsmesse im Showformat. Bewerben müssen sich die einzelnen Dienstleister für die Awards selbst. „Wir verzichten bewusst auf Nominierungen durch eine Fachjury. Die Wedding King Awards sind ein Preis, der vom Publikum vergeben wird“, schreibt Beatrix Schmiedel, Moderatorin der Show, auf Anfrage.
Wedding King Awards: 500 Bewerbungen in diesem Jahr
In diesem Jahr seien etwa 500 Bewerbungen eingegangen, die sich auf 13 Kategorien verteilen. Darunter auch die Bewerbung der Warehouse Music Wedding Buddies. Seitdem liegen aufregende Wochen und Monate hinter den drei DJs. Im Vorentscheid stellte sich die Truppe per Interview vor. Der anschließende Community-Entscheid fiel zu Gunsten der Wedding Buddies aus. Seit April dieses Jahres dürfen sie sich stolz als die besten Hochzeits-DJs der Region Deutschland Mitte bezeichnen.
Am vergangenen Sonntag stand dann die nächste Aufgabe an. „Macht eine gute Party“ lautete die Anweisung für ein 30-minütiges Live-Set. Zu sehen ist das auf dem Youtube-Kanal der Wedding King Awards. Hier zeigen die Drei, was sie als Hochzeits-DJs ausmacht. Ein klassischer Tanz eröffnet das Set, wenig später fliegen Seifenblasen, Konfetti und Feuerwerk durch den Raum. Ein abwechslungsreicher Mix aus aktuellen Charts und beliebten Klassikern ist zu hören. Der Spaß an der Sache wird mehr als deutlich.
Die große Musikbandbreite kommt dabei nicht von irgendwoher. Jeder der Drei hat einen eigenen Musikgeschmack, was laut Graf ein großer Vorteil ist. Während Popiuk gerne Reggae und Dancehall hört und am liebsten 70er und 80er auflegt, ist Mitchell vor allem für Hiphop zuständig. Wer gerne Schlager und die neusten Hits vom Ballermann hört, ist derweil bei Graf an der richtigen Stelle.
Seit dem Live-Set am Sonntag kann online für die Wedding Buddies abgestimmt werden. Die Stimmen zählen dabei zu 70 Prozent – die anderen 30 Prozent ergeben das Zuschauervoting am Veranstaltungsabend selbst. Eigentlich können sich die Wedding Buddies also zurücklehnen und abwarten. Ganz so entspannt sind sie dann aber doch nicht. „Die Konkurrenz ist auf jeden Fall groß“, erwähnt Popiuk. Er erwartet ein „knappes Ding" am kommenden Sonntag.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-hochzeits-djs-aus-der-region-fuer-die-wedding-king-awards-nominiert-_arid,2142255.html