Rettungsdienst

Grundlegender Umbruch beim DRK-Kreisverband Mannheim

Trotz eines Millionen-Defizits zeigt sich der Kreisverband Mannheim des DRK bei der Delegiertenversammlung zuversichtlich. Ehrenmitgliedschaft für Ex-OB Uwe Kleefoot.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Weniger Schulden, frischer Optimismus und ein bewegender Moment: Ex-OB Uwe Kleefoot (Mitte) wurde vom Ortsverein Weinheim für jahrzehntelanges Engagement geehrt. © Philipp Reimer

Rhein-Neckar. Trotz eines Jahresfehlbetrags von 1,42 Millionen Euro (Vorjahr: 2,54 Millionen Euro) herrscht beim DRK-Kreisverband Mannheim Optimismus. Günter Hördt vom DRK-Ortsverband Weinheim zeigte sich bei der Kreisversammlung vor 114 Delegierten im Weinheimer Stadtteil Hohensachsen zuversichtlich: „Ich habe schon schlechtere Zahlen gesehen.“ Der Rückgang der Verbindlichkeiten lässt Schatzmeister Günther Seyfferle bereits in zwei Jahren mit einer Rückkehr in die schwarzen Zahlen rechnen. Auch der Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers Holger Schäfer von „Curacon“ kam zu einem positiven Ausblick. Das Präsidium mit Tobias Locher an der Spitze wurde bei nur einer Enthaltung mit überwältigender Mehrheit entlastet.

Im vergangenen Jahr zählte der DRK-Kreisverband 12.241 Fördermitglieder (Vorjahr: 12.639), deren Beiträge sich auf 1,22 Millionen Euro beliefen. Locher sprach offen über die aktuellen Herausforderungen: „Wir erleben keinen vorübergehenden Tiefpunkt, sondern einen grundlegenden Umbruch.“ Die Belastungen im Rettungsdienst seien anhaltend hoch, der Fachkräftemangel in der Pflege verschärfe sich, und auch im Ehrenamt veränderten sich Formen und Erwartungen des Engagements. Verwaltung, Management und Finanzierung stünden unter enormem Innovationsdruck.

Daniel Albrecht nun Leiter des Rettungsdienstes

Zu den Höhepunkten des Geschäftsberichts von Präsident Locher zählten das Jubiläum „20 Jahre Tafel und Second Hand“, die Einführung des „Tafelmobils“ zur Versorgung in strukturschwachen Gebieten sowie die Fusion der Ortsvereine Lützelsachsen, Hohensachsen und Ritschweier. Außerdem fand ein Wechsel in der Leitung des Rettungsdienstes statt: Markus Sander übergab an Daniel Albrecht. Uwe Karl wurde in seinem Amt als Kreisbereitschaftsleiter bestätigt, Joachim Vosloh als sein Stellvertreter.

Das DRK engagierte sich im vergangenen Jahr mit rund 400 Einsätzen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. In Weinheim wurde das neue Quartier „Burgengärten“ mit betreutem Wohnen eröffnet, in Heddesheim eine neue Tagespflege eingerichtet, und in Ilvesheim wird das „Familienzentrum Rose“ mit Unterstützung der Alwine-Stiftung noch in diesem Jahr erweitert.

Uwe Kleefoot wird Ehrenmitglied des DRK Weinheim

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung des ehemaligen Weinheimer Oberbürgermeisters Uwe Kleefoot zum Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins Weinheim. Der 84-Jährige, bereits 2003 mit der Henry-Dunant-Medaille in Silber ausgezeichnet, wurde von Ortsvereinsvorsitzendem Rudolf Large gewürdigt. In seiner Laudatio erinnerte Large unter anderem an die spendenfinanzierte Anschaffung eines 90.000 Mark teuren Gerätetransportwagens zum 90-jährigen Bestehen des Ortsvereins, das Jugendrotkreuz-Landesforum mit 250 Teilnehmern sowie das Ferienprogramm für Kinder aus Tschernobyl 1995. Kleefoot nahm die Ehrung mit Humor: „Ich dachte, ich sei inzwischen ‚ausgeehrt‘ – aber es kommt doch immer noch etwas nach.“ Er habe in seiner Zeit als Vorsitzender viel über das Spannungsverhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamt gelernt und sei dafür heute noch dankbar.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke