Mobilität - RNV und Bahn bemerken vollere Busse und Bahnen nicht nur am Wochenende, sondern auch werktags zu Pendlerzeiten

Greift das 9-Euro-Ticket auch im Berufsverkehr in der Rhein-Neckar-Region?

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Das 9-Euro-Ticket sorgt wohl für mehr Bahnpendler im Berufsverkehr. © dpa

Rhein-Neckar. Das zweite lange Wochenende im Juni ist vorbei. Und auch dieses nutzten die Menschen in der Metropolregion zu Ausflügen mit dem öffentlichen Nahverkehr. „Wir haben den 9-Euro-Ticket-Effekt wieder gespürt, allerdings nicht so stark wie am Pfingstwochenende“, sagt Moritz Feier, Sprecher der Rhein-Neckar Verkehr (RNV) GmbH, des Betreibers der Busse und Bahnen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg.

Allerdings machen sich bei der RNV erste Vermutungen breit, dass das 9-Euro-Ticket nun auch zu einem Anstieg der Fahrgastzahlen im Berufspendelverkehr führen könnte. „Wir können es noch nicht mit Zahlen belegen, aber es gibt Indizien, dass es auch im Berufsverkehr in den Bussen und Bahnen voller wird“, so Feier. Ursprünglich hatte die RNV – und mit ihr fast alle anderen Verkehrsunternehmen – angenommen, das vergünstigte Monatsticket würde sich vor allem in einem intensiveren Freizeitverkehr niederschlagen.

Die Vermutung bestätigt die Deutsche Bahn mit Zahlen. Die Zahl der Fahrgäste habe sich an Werktagen um rund zehn Prozent erhöht, sagt ein Sprecher: „Damit hat das 9-Euro-Ticket gemessen an den Zielen des Bundes einen erfolgreichen Marktstart hingelegt und entlastet finanziell viele Pendler.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Und auch die Bahn verzeichnete vollere Regionalzüge und Busse an Fronleichnam und dem sich anschließenden Wochenende, wenngleich es einen nicht ganz so starken Andrang gegeben habe. Insgesamt habe der Verkehr geregelt stattfinden können. An den Pfingstfeiertagen waren wie erwartet – und auch in den Jahren zuvor immer üblich – deutlich mehr Fahrgäste unterwegs gewesen. Rund 30 Prozent mehr Fahrgäste hatte die Bahn gezählt. Der Schwerpunkt habe wie erwartet vor allem auf den Bussen und Bahnen in die touristischen Regionen gelegen. Vereinzelt sei es zu Teilräumungen und Einschränkungen bei der Fahrradmitnahme gekommen. Die Menschen hatten schlicht keinen Platz mehr in den übervollen Nahverkehrszügen und S-Bahnen gefunden.

Unterdessen erfreut sich das 9-Euro-Ticket nach wie vor großer Beliebtheit, wenn auch die Nachfrage nach Pfingsten etwas nachgelassen hat. Die RNV verkauft noch immer täglich im Schnitt etwas mehr als 2000 der vergünstigten Tickets. Insgesamt habe man rund 170 000 Tickets seit Einführung des Angebots ab Ende Mai abgesetzt, sagt Feier.

Auch für die kommenden Wochenenden wird die RNV auf ihren Freizeitlinien 5 (ehemalige OEG) und 9 (RHB) größere und doppelte Wagengrößen einsetzen. „Unter der Woche fährt eh fast alles, was wir haben“, so Feier.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen