Bedrohte Art

Fünffacher Waldhundnachwuchs im Zoo Landau

Im Zoo Landau sind fünf Waldhundwelpen zur Welt gekommen. Es handelt sich um die erste erfolgreiche Nachzucht dieser bedrohten Art im Zoo.

Von 
Michael Krumpe
Lesedauer: 
Ihren ersten Gesundheitscheck durch Tierärztin Dr. Sonia Weber haben die Waldhundwelpen tapfer gemeistert. Alle fünf Tiere sind in einem entwicklungsgemäßen und sehr guten Zustand. © Zoo Landau

Landau. Im Zoo Landau sind fünf Waldhundwelpen zur Welt gekommen. Die Geburt fand am 23. April statt, wie der Zoo Landau mitteilte. Es handelt sich um die erste erfolgreiche Nachzucht dieser bedrohten Art im Zoo.

Die Jungtiere, zwei Männchen und drei Weibchen, entwickeln sich gut und haben bereits einen tierärztlichen Gesundheitscheck erhalten. Waldhunde sind in Europa selten und werden in nur 50 Zoos gehalten. Die Art ist auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als „potenziell gefährdet“ eingestuft.

Der Zoo Landau beteiligt sich am Europäischen Ex-situ-Programm (EEP) zur Erhaltungszucht. Die Jungtiere sind derzeit noch nicht für Besucher sichtbar, da sie sich in der Wurfhöhle aufhalten. In etwa drei bis vier Wochen könnten sie erstmals im Gehege zu sehen sein.

Waldhunde bewohnen in der Natur Wald, Savannen, Strauch- und Grasland im östlichen Mittelamerika und nördlichen Südamerika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich südlich bis Paraguay und ins nordöstliche Argentinien. Sie sind sehr gute Schwimmer und Taucher und kommen stets in der Nähe von Gewässern vor. Als Anpassung an ihre wassergebundene Lebensweise haben sie Schwimmhäute zwischen den Zehen, was auch das Laufen auf sumpfigem Boden erleichtert.

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen