Öffentliches Statement

Freinsheim: Herta Müller und Konstantin Wecker machen sich für ehemalige Synagoge stark

Seit über zwei Jahren gibt es in Freinsheim Zwist um den Erhalt der ehemaligen Synagoge. Nun haben die Befürworter ein öffentliches Statement veröffentlicht - gemeinsam mit prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern

Von 
Agnes Polewka
Lesedauer: 
Die Theatermacherin Anja Kleinhans möchte den Verkauf der ehemaligen Synagoge verhindern. © Agnes Polewka

Freinsheim. Was haben Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller, Liedermacher Konstantin Wecker und Autorin Carolin Emcke gemeinsam? Sie sind Trägerinnen und Träger des Hermann-Sinsheimer-Preis, der von der Stadt Freinsheim an herausragende Persönlichkeiten aus Literatur und Journalismus verliehen wird - in Erinnerung an den in Freinsheim geborenen jüdischen Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalisten Hermann Sinsheimer (1883-1950).

Als Preisträgerinnen und Preisträger haben Müller, Wecker und Emcke nun gemeinsam mit über achtzig weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern ein öffentliches Statement zum Erhalt der ehemaligen Synagoge in der vorderpfälzischen Gemeinde unterschrieben.

Kulturzentrum oder Verkauf?

Zwist um historisches Gebäude: Was passiert mit der Freinsheimer Synagoge?

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren

Seit über zwei Jahren gibt es dort Zwist um den Erhalt des historischen Gebäudes. Bis zu seiner Auflösung 2021 war dort der Männergesangverein untergebracht, nach seiner Auflösung machte sich die Freinsheimer Theatermacherin Anja Kleinhans für eine kulturelle Nutzung des Gebäudes stark. „Trotz engagierter bürgerschaftlicher Bemühungen, das Denkmal in kommunaler Hand zu behalten und für eine breite Öffentlichkeit weiterhin kulturell nutzen zu können, habe die Mehrheit des Stadtrates überraschend den Verkauf an Privat beschlossen“, schreiben die Verantwortlichen des Vereins „Kulturstätte Alte Synagoge Freinsheim. Durch den geplanten Verkauf der ehemaligen Synagoge werde die bisher geleistete Erinnerungsarbeit in der Gemeinde abgewertet, heißt es weiter.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Ehemalige Freinsheimer Synagoge: Stadtbürgermeister äußert sich nicht

Stadtbürgermeister Matthias Weber (FWG) äußerte sich auf Anfrage nicht dazu, ob es bereits Kaufinteressenten gebe und unter welchen Voraussetzungen eine Privatisierung denkbar sei. Der Stadtrat hatte sich im Dezember für den Verkauf des Gebäudes entschieden. Der Verein appelliert in dem Statement an die Städträte, die Entscheidung noch einmal zu überdenken, bevor ein „nicht wieder gut zu machender Schaden für ihr Ansehen und das der Stadt Freinsheim“ entstehe.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke