Klinikbrand

Frankenthal: Feuerwehr lobt nach tödlichem Brand Schnelligkeit des Klinikpersonals

Zwei Frauen sind beim Brand in einem Patientenzimmer der Stadtklinik Frankenthal ums Leben gekommen. Die Feuerwehr lobt: Es hätte noch schlimmer kommen können, wenn das Personal nicht so schnell reagiert hätte

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Feuerwehrleute stehen an einnem Rettungswagen vor der Stadtklinik Frankenthal. In dem Krankenhaus war am Montagabend ein Brand ausgebrochen. Beim Löschen fanden die Einsatzkräfte zwei Leichen. © Einsatzreport24/dpa

Frankenthal. Die Patientenzimmer der Stadtklinik Frankenthal sind mit Rauchmeldern ausgestattet, die laute akustische Signale aussenden, aber nicht mit der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen verbunden sind. Eine direkte Verbindung zur Feuerwehr hätte beim tragischen Brand in der vergangenen Woche die zwei Todesopfer jedoch vermutlich nicht verhindert, sagt ein Sprecher der Polizei Frankenthal.

Weitere sieben Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen, darunter auch zwei Mitarbeiter des Krankenhauses. © Andreas Arnold

Ganz im Gegenteil sei das umsichtige und reaktionsschnelle Verhalten des Klinikpersonals dafür verantwortlich, dass nicht noch Schlimmeres passiert ist, lobt der Sprecher. Nicht nur habe die Mannschaft unverzüglich die Evakuierung der betroffenen Stationen begonnen, sondern den Rettungskräften auch während des Einsatzes mit wichtigen Informationen zur Seite gestanden.

Frankenthal

Wurde im Patientenzimmer heimlich geraucht?

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Wie berichtet, waren in dem Krankenhaus beim Brand in einem Patientenzimmer der chirurgischen Station zwei Seniorinnen ums Leben gekommen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass eine der beiden Frauen im Bett geraucht und deshalb das Feuer entfacht hat. Ein Rauchmelder war im Zimmer installiert und hatte laut Zeugenaussagen auch laute Signale von sich gegeben.

Nach Angaben der Stadt verfügt die Stadtklinik über eine Brandmeldeanlage, die direkt mit der Integrierten Leitstelle in Ludwigshafen verbunden ist. Diese überwacht die Funktionsräume und Stationen. In den Patientenzimmern sind jedoch nur Rauchmelder installiert, die bei Rauchentwicklung schrille Töne von sich geben. Die Ausstattung entspreche den gesetzlichen Anforderungen, informierte die Stadt Frankenthal auf Nachfrage.

Nach Fertigstellung des Neubaus nebenan soll das Haupthaus saniert werden und eine flächendeckende Brandmeldeanlage bekommen. „Ich lasse aktuell prüfen, welche zusätzlichen Maßnahmen wir zum besseren Schutz der Patienten ergreifen können“, sagte Oberbürgermeister Martin Hebich. Alle Maßnahmen und Prozesse der Stadtklinik kämen auf den Prüfstand.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke