Verkehr

Ferien in Hessen und Rheinland-Pfalz: Staus im Südwesten drohen

Auf den Autobahnen wird es voll und auch Züge und Flüge sind entsprechend gebucht. Ab dem Wochenende sind in den meisten Bundesländern Sommerferien

Von 
DPA
Lesedauer: 
Besonders auf der Autobahn 5 - wie hier in der Nähe von Darmstadt - wird deutlich mehr Verkehr als üblich erwartet. © Jürgen Mahnke/dpa

Mannheim. Mit sehr vollen Autobahnen muss zum Ferienbeginn in Hessen und Rheinland-Pfalz an diesem Wochenende im ganzen Südwesten gerechnet werden.

«Bis auf Bayern und Baden-Württemberg sind dann alle Bundesländer in den Sommerferien», heißt es beim ADAC Hessen-Thüringen.

«Vor allem in Richtung Süden wird sich das im Transitland Hessen bemerkbar machen.» Die Fernverbindungen A3, A5 und A7 würden aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zeitweise an ihre Grenzen kommen.

Nur Schritttempo auf Autobahnen?

Neben Hessen starten am Freitag auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland die großen Ferien. Es drohe «eines der staureichsten Wochenenden der Saison», teilte auch der ADAC Mittelrhein mit. «Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es abschnittsweise nur im Schritttempo vorangehen.»

Die längsten Staus erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. «Wer dieser Gefahr aus dem Weg gehen möchte, sollte nach Möglichkeit Mitte der Woche aufbrechen.»

ADAC: A5 und A61 besonders betroffen

In der Region seien insbesondere die Autobahn 5 zwischen dem Hattenbacher Dreieck, Karlsruhe und Basel sowie die Autobahn 61 zwischen Mönchengladbach, Koblenz und Ludwigshafen betroffen. «Der ADAC Mittelrhein empfiehlt, früh morgens oder am späten Abend mit dem Auto in die Ferien zu starten, da es zu diesen Zeiten weniger Staus gibt», hieß es.

Auch in den Zügen rechnet die Deutsche Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland mit einer höheren Auslastung. «In der Regel ist insbesondere das Wochenende zum Ferienstart besonders reisestark», teilte eine Bahnsprecherin mit.

Tipp: Sitzplätze in der Bahn reservieren

Generell sei die Auslastung der Züge an den Wochenenden höher - auch in der Ferienmitte und zum Ferienende. Fahrgäste sollten sich vor der Fahrt daher online über die erwartete Auslastung informieren und Sitzplätze reservieren.

«An den Hauptreisetagen und Wochenenden sorgen außerdem zusätzliche Servicekräfte für die Unterstützung der Reisenden an den großen Hauptbahnhöfen», teilte die Sprecherin weiter mit.

Diese sollen demnach den Fahrgästen etwa beim Ein- und Ausstieg mit Gepäckstücken helfen und Auskunft über mögliche Reisealternativen geben.

In Baden-Württemberg ist der erste Tag der Sommerferien der 29. Juli.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen