Pfalz

DRK Vorderpfalz feiert sein 150-jähriges Bestehen

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hatte als Geschenk einen Gerätewagen im Wert von 250 000 Euro dabei: Der DRK Kreisverband Vorderpfalz feierte sein 150. Jubiläum

Von 
Christina Jost-Mallrich
Lesedauer: 
Einen Gerätewagen als Geschenk mitgebracht: Zu den Gratulanten gehörte auch Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (3.v.l.). © DRK Vorderpfalz

Sein großes Jubiläum hat der Kreisverband Vorderpfalz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kräftig gefeiert: Rund 100 geladene Gäste aus Politik, Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz waren im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ beim Festakt zum 150-jähriges Bestehen dabei. Am 27. Juli 1870 hatte der Funke von Henry Dunant die bahnbrechende Idee „Helfen, ohne zu fragen wem“ mit der Gründung der „Freiwilligen Sanitätskolonne Ludwigshafen“ gezündet. Vom Verein zur Pflege Verwundeter haben sich in den mehr als 150 Jahren die Aufgaben des DRK zu einer modernen Hilfsorganisation mittlerweile deutlich verändert.

„Ob im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz, den sozialen Diensten, dem Pflegeheim oder bei der Betreuung von Flüchtlingen nehmen der DRK Kreisverband Vorderpfalz und die DRK-Altenhilfe Vorderpfalz kompetent und zuverlässig gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben im Zeichen der Menschlichkeit wahr“, sagte Carlo Bansah, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Vorderpfalz.

Dunant-Plakette überreicht

Für diese kontinuierliche Arbeit und als „stabiler Partner für die Menschheit seit 150 Jahren“ überreichte Bettina Göbelsmann, Präsidentin des DRK Bezirksverbands Rheinhessen-Pfalz, den Vorderpfälzer Kollegen die Henry-Dunant-Plakette. Dunant, ein Schweizer, war im 19. Jahrhundert Gründer des Roten Kreuzes. Mit der Plakette aus weißem Porzellan werden Verdienste und Leistungen von lange bestehenden Rotkreuz-Organisationen gewürdigt. „Diese Leistungen können wir dank des herausragenden Engagements unserer Mitarbeiter, der ehrenamtlichen Helfer sowie der Mitglieder und Förderer erbringen“, freute sich Willi Dörfler, Präsident des DRK Vorderpfalz.

Auch Steinruck gratuliert

Zu den Gratulanten gehörte auch Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die sich für die Hilfe des DRK bei vielen Gelegenheiten und besonders während der Corona-Pandemie für die Stadtgesellschaft bedankte. Sie überreichte mit Jochen Hummel, Abteilungsleiter Katastrophenschutz, dem DRK einen Gerätewagen Sanität im Wert von 250 000 Euro mit medizinischen und technischen Geräten für den Katastrophenschutz.

Weitere Grußworte sprachen der Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel, und Videobotschaften sendeten das Britische Rote Kreuz aus der Partnerstadt Havering (Großbritannien), das Sanitätsregiment 2 Rennerod und König Cephas Bansah aus Ghana.

Frank Haag, stellvertretender Landesbereitschaftsleiter, der sich seit 1982 ehrenamtlich beim DRK in Ludwigshafen und auf Landesebene engagiert, erhielt die Verdienstmedaille des DRK Rheinland-Pfalz.

Unter dem Dach des DRK-Kreisverbands Vorderpfalz sind der DRK-Stadtverband Neustadt an der Weinstraße und die DRK-Ortsvereine Frankenthal, Ludwigshafen-Mitte, Ludwigshafen-Süd, Oggersheim-Ruchheim, Oppau-Edigheim-Pfingstweide und Friesenheim vereint.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen