Wettkampf

Deutsche Meisterschaft in Ruchheim: Was ist Kettlebell?

Eine Nischensportart feiert am 1. März in Ruchheim ihre Deutsche Meisterschaft. Doch wie funktioniert überhaupt Kettlebell?

Von 
Rahel Adel
Lesedauer: 
Am 1. März finden in Ruchheim die Deutsche Kettlebellmeisterschaft statt. Zehn Minuten lang werden die Kugelhanteln immer wieder über den Kopf gestreckt. © TV 1896 Ruchheim

Ruchheim. „Es kommt schon vor, dass sich Blasen an den Händen bilden und die dann aufgehen. Aber man hat genug Adrenalin, dass man das im Wettkampf nicht merkt“, sagt Friedhelm Senck. Der 65-Jährige ist einer von nur 200 Mitgliedern im Bundesverband Deutscher Kettlebell Sportler.

Kettlebell – eine kleine Sportart, die eines ihrer Zentren im Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim hat. Dort findet am Samstag, 1. März, die Deutschen Kettlebellmeisterschaft statt. Doch was ist überhaupt Kettlebell?

Kugelhanteln werden gestoßen und gerissen

Die Individualsportart wird mit Kugelhanteln durchgeführt. Mit den Hanteln führen die Athleten dann verschiedene Übungen durch. Beim sogenannten Snatch – dem Reißen – verwenden sie eine Hantel. Aus dem Stand heraus reißen sie die Kugelhantel über den Kopf. Dort müssen sie ihren Arm ausstrecken und kurz fixieren, bevor sie die Übung wiederholen.

Beim Jerk – dem Stoßen – werden zwei Kugelhanteln vor der Brust gehalten, in der sogenannten Rack-Position. Die Athleten gehen leicht in die Knie und stemmen die Hanteln über den Kopf. Dort müssen sie ebenfalls die Arme ausstrecken und kurz fixieren, bevor sie die Übung wiederholen. Und dann gibt es noch den Long Cycle – das Umsetzen und Stoßen. Dabei bringen die Athleten die Hanteln mit einem Schwung in die Rack-Position und stoßen sie von dort aus wie beim Jerk über den Kopf.

Das Training mit der Kettlebell wird auch im Freizeitsport immer beliebter. © picture alliance / dpa-mag

Die Übungen werden zehn Minuten lang wiederholt, am Ende gewinnt die Person, die am meisten Wiederholungen geschafft hat. Eine Ausnahme ist der Halbmarathon, bei dem die Athleten die Übungen 30 Minuten lang wiederholen. Die Teilnehmer treten in verschiedenen Klassen an. Es wird unterschieden zwischen Beginner, Amateur und Profi. Die Männer treten in der Beginner-Klasse mit 16 Kilogramm an, in der Amateur-Klasse mit 24 Kilogramm und bei der Profi-Klasse mit 32 Kilogramm. Frauen treten jeweils mit 12, 16 und 20 Kilogramm an.

Deutsche Kettlebell-Meisterschaften im Sportzentrum Ruchheim

„Vom Gefühl her ist es aber nicht so, dass man gegen andere antritt“, erklärt Senck. Vielmehr gehe es darum, die jeweils eigene Bestleitung zu überbieten. Jeder nehme für sich teil. Die Atmosphäre beschreibt Senck eher wie in einer großen Familie, in der jeder jeden kennt und sich für die anderen freut.

Er selbst sei vor 13 bis 15 Jahren zu dem Sport gekommen. Die Waage im Badezimmer habe ausgeschlagen, meint Senck. Zu der Zeit sei Kettlebell noch wenig verbreitet gewesen, der Sport sei gerade „aus den USA rübergeschwappt“. Die Gewichtsabnahme mit dem Sport habe gut geklappt, erzählt er. Es sei vorteilhaft, dass nicht nur eine Muskelgruppe trainiert werde. Stattdessen werden viele gleichzeitig beansprucht, was wiederum für die Fettverbrennung gut sei. „Nach dem Training ist man pitschnass“, erklärt der 65-Jährige. 2021 wurde Senck sogar Deutscher Meister in der Seniorenklasse. Und noch immer trainiere er, allerdings mittlerweile mit reduziertem Gewicht.

Beginn der Kettlebell-Meisterschaft in Ruchheim am 1. März um 9.30 Uhr

In Ruchheim laufen die Vorbereitungen auf die Meisterschaft schon auf Hochtouren. Man müsse sich das vorstellen wie ein Wanderzirkus, erklärt Senck. Der Verband habe das Equipment und stelle es der Meisterschaft zur Verfügung. Equipment – das bedeutet vor allem Zeitmessgeräte und eben die Kugelhanteln. Die kamen mit einem großen Lastwagen auf zwei Europaletten an. Leider sei der Lastwagen jedoch so groß gewesen, dass er nicht bis an die Halle fahren konnte. Deswegen hat der Verein jede Hantel einzeln vom LKW heben und in die Halle tragen müssen. Am 1. März geht es dann um 9.30 Uhr im TVR-Sportzentrum mit der Eröffnung los, die Wettkämpfe starten um 10.30 Uhr.

Volontariat Volontärin seit 2024

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke