Schwetzingen. Unter dem Motto „Für mehr und sichere Radwege“ lädt der ADFC Rhein-Neckar am Sonntag, 23. Juni 2024, zu einer Sternfahrt nach Heidelberg ein. Daran schließt sich unter dem Motto „Radschnellweg Rhein-Neckar heute“ eine Fahrraddemonstration über die B 535 nach Schwetzingen an, die von einem breiten Aktionsbündnis getragen wird.
Warum Schwetzingen statt Mannheim?
Während in den Vorjahren die Fahrraddemonstrationen für die rasche Realisierung von Radschnellwegen stets nach Mannheim führten und das Ziel jeweils war, über die direkte Verbindung, die Autobahn 656, zu fahren, hat das Aktionsbündnis in diesem Jahr darauf verzichtet, auf dieser Strecke für die Demonstration zu bestehen.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Als Grund dafür geben die Veranstalter die sehr hohe Belastung der Polizei (etwa durch die Fußball-Europameisterschaft) an. Die Strecke hätte durch ein privates Verkehrssicherungsunternehmen abgesichert werden müssen, was mit beträchtlichen Kosten verbunden wäre, heißt es in der Mitteilung der Veranstalter weiter. Stattdessen geht es in diesem Jahr über die Schwetzinger Umgehungsstraße.
Nicht nur zwischen Heidelberg und Mannheim, auch von Heidelberg nach Schwetzingen ist ein Radschnellweg geplant, der beide Städte auf möglichst direktem Wege verbinden soll. Eine solche Direttissima gab es bereits in der Vergangenheit, wissen die Veranstalter: „Die auf Geheiß des Kurfürsten Carl-Theodor angelegte Maulbeerallee führte quasi als Schnellweg zehn Kilometer vom Schwetzinger Schloss in gerader Linie nach Heidelberg. Doch schon die um 1990 markierte Kurpfalzroute Heidelberg – Schwetzingen konnte nur noch teilweise auf der Maulbeerallee geführt werden“, heißt es in der Ankündigung.
Nach dem Bau der B 535: Radverkehr auf Umwegen
Durch den Bau der Umgehungsstraßen um Schwetzingen (B 535) und Plankstadt (K 4147) könne der Radverkehr nur noch im „Zickzackkurs“ stattfinden. Mit dem Radschnellweg RS 16 soll eine auch für Pendelnde attraktive Schnellverbindung Heidelberg – Schwetzingen geschaffen werden. Der ADFC spricht sich dafür aus, sie auf der kürzesten Trasse über die ehemalige Maulbeerallee zu führen.
Dem Aktionsbündnis gehören neben dem ADFC zahlreiche Partner an: asta der Universität Mannheim, verschiedene Ostvereine von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke Ortsverband Heidelberg, Grün-Alternative Liste Heidelberg, Ökostadt Rhein-Neckar e.V., Radentscheid Heidelberg, Radsportverein Heidelberg e.V., SPD Heidelberg und Rhein-Neckar, StudierendenRat der Uni Heidelberg.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-demonstration-fuer-radschnellwege-in-schwetzingen-am-23-juni-2024-_arid,2214161.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html