Frankenthal

Das erwartet die Gäste beim Frankenthaler Strohhutfest

48. Strohhutfest bietet wieder großes musikalisches Angebot und umfangreiches Kinderprogramm

Von 
red
Lesedauer: 
Auch in diesem Jahr wird auf dem Strohhutfest in Frankenthal wieder ein großer Besucherandrang erwartet. © René Priebe

Frankenthal. Seit einem halben Jahrhundert feiert Frankenthal sein Strohhutfest. Trotzdem wird das Jubiläum erst in zwei Jahren begangen. Denn wegen zweier Absagen findet erst die insgesamt 48. Ausgabe statt. Gefeiert wird von diesem Donnerstag, bis Sonntag, 8. bis 11. Juni, mit viel Musik, Spaß, einer neuen Miss und jeder Menge Strohhüte.

Neben zahlreichen Zelten, Ständen und Straßencafés – traditionell meist von Frankenthaler Vereinen betrieben – gibt es wieder fünf Bühnen in der Innenstadt. Dort wird einmal mehr ein breites musikalisches Spektrum angeboten. Besonders ist dieses Jahr ein Abschied zweier bekannter Bands, die zum Strohhutfest gehören wie kaum eine andere Formation: Die Kultbands Grabowski und High Voltage geben in Frankenthal jeweils ihr Abschiedskonzert.

Zwei Bands verabschieden sich

Seit 20 Jahren ist die Band Grabowski unmittelbar mit dem Strohhutfest verbunden. Die Frankenthaler Schorle-Rocker geben am Freitag ab 19.30 Uhr ihr vorerst letztes Konzert auf dem Rathausplatz. Dabei entführen sie wie gewohnt in die Welt der grazilen Weinköniginnen, der gefüllten Dubbegläser und bodenständigen Schorleluder. Auch für die Band ist der Auftritt etwas Besonderes, da viele Gäste mit dabei sein werden. Ebenfalls Adieu sagt die Formation High Voltage. Die AC/DC-Coverband bildet am Sonntag ab 19 Uhr den Abschluss des Strohhutfestes.

Samstags ab 19.30 Uhr sorgen Shebeen mit einer feinen Mischung aus Soul, R’n’B, House und Rocksongs für Stimmung. Auf weiteren Bühnen wird ein Mix aus Blues, Jazz, Rock’n’Roll, Salsa und Reggae, Rockcovers und Oldies, Country und Schlager oder Funk geboten.

Umfangreiches Kinderprogramm

Daneben gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm. Für die kleinen Besucher gibt es beim Kinderstrohhutfest in der Schlossergasse Tänze, Zirkusvorführungen, Kinderschminken und vielem mehr.

Wer sonntags noch Energie hat, der kann sich beim Strohhutlauf austoben. Drei Laufstrecken bieten für jedes Alter die passende Distanz. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.br-timing.de möglich.

Der Strohhutbutton darf auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der beliebte Pin war allerdings nach bereits anderthalb Tagen vergriffen. 9999 Exemplare wurden verkauft.

Offiziell eröffnet wird das Fest am Donnerstag ab 14 Uhr. Oberbürgermeister Martin Hebich stellt bei dieser Gelegenheit auch die neue Miss Strohhut vor. Sie wird Amtsinhaberin Sonja Erbach nach einem Jahr ablösen. Moderiert wird die Eröffnung von RPR1-Moderator Ben Salzner. Musikalisch eröffnet die Takanaka Club Band das Fest mit einem Konzert ab 19.30 Uhr. Die Coverband aus Frankfurt wurde beim Bundeskulturwettbewerb für Rock- und Popmusikgruppen 2021 als beste Cover-/Revivalband ausgezeichnet. Ihre sechs Mitglieder sind allesamt Profimusiker und haben weltweit Erfahrung gesammelt.

Die Öffnungszeiten des Strohhutfestes sind an Fronleichnam (8. Juni) von 11 bis 12 Uhr und am 9. und 10. Juni von 10 bis 23 Uhr. Von 11 bis 21 Uhr kann am 11. Juni gefeiert werden.

Die Bahn setzt zusätzliche Sonderzüge ein. Laut Stadt Frankenthal stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Fahrradabstellplätze gibt es in der Schnurgasse vom Wormser Tor bis zur Elisabethstraße, in der Turnhallstraße zwischen Europaring und Holzhofstraße und in der Kanalstraße in Höhe des Parkplatzes Dathenushaus. Die Stadt empfiehlt aufgrund des zu erwartenden Besucherandrangs, das Fest nicht mit Hunden zu besuchen. Das Mitbringen alkoholischer Getränke ist nicht erlaubt. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren vor Ort. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen