Bensheim. Eine übergewichtige Wanderratte bleibt in einem Bensheimer Gullydeckel stecken, wird gerettet und entwickelt sich zum Medienstar. Jetzt hat die British Broadcasting Corporation (BBC) die Aktion als „Tierrettung des Jahres“ ausgezeichnet. „Wir sind natürlich total stolz, schließlich bekommt man nicht jeden Tag einen internationalen Preis für seine Arbeit“, erzählt Berufstierretter Michael Sehr im Gespräch mit dieser Zeitung. Für sein Team gehöre es zum Alltag, steckengebliebene Ratten oder Igel zu befreien. „Nur kurze Zeit später mussten wir uns wieder um einen Nager kümmern, der in einem Gitter in Neustadt festsaß.“ Dieser habe es allerdings nicht zum Internet-Liebling gebracht.
Die BBC hatte den Preis auf ihrer Internetseite öffentlich vergeben. In der Rubrik „Alternative Jahresende-Awards“ werden Nachrichten rund um den Globus ausgezeichnet, die die Welt ein bisschen besser gemacht und die Leser zum Schmunzeln gebracht haben. So heißt es auf der Webseite des Medienunternehmens: „Denke kurz an die arme fette Ratte aus Bensheim, die im Februar in einem deutschen Gullydeckel steckengeblieben ist. Sie wurde zwar befreit, aber nicht, ehe Passanten peinliche Fotos von ihrer misslichen Lage gemacht hatten. „Sie hatte einen Haufen Winterspeck auf den Rippen“, kommentierte ein Retter und setzte damit der Demütigung des Tieres die Krone auf.“
Auch Michael Sehr erinnert sich an Menschen, die ihm nach dem Einsatz vorwarfen, wie man um eine Ratte so viel Aufhebens machen könne. Schließlich übertragen diese Tiere Krankheiten wie Tollwut oder Fleckfieber und seien Nahrungsmittel- und Hygieneschädlinge. „Unsere Aufgabe ist es, Tiere mit der größtmöglichen Würde aus der Not zu retten und zu versorgen. Und diese Ratte steckte so fest, dass sie weder vor noch zurückkonnte“, betont Sehr. Deshalb hatte der Chef der Berufstierrettung die Freiwillige Feuerwehr Auerbach alarmiert. So hob ein Team aus sieben Ehrenamtlichen den Gullydeckel an, so dass der pummelige Nager unverletzt in den Untergrund entkommen konnte. Das Video der Ratten-Rettung wurde auf Youtube über 2,9 Millionen Mal aufgerufen.
„Wir hatten Anrufe aus Australien bekommen, aus der Türkei, aus Kanada, Polen und aus Ghana sowie Anfragen von allem möglichen TV-Sendern “, erinnert sich Sehr. Die Tierrettung Rhein-Neckar hatte später einen Gully-Rattenfanshop eröffnet, um mit witzigen Werbeartikeln Spenden zu sammeln.
Das Video zu der Rettungsaktion:
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-berufstierretter-michael-sehr-stolz-auf-bbc-preis-tierrettung-des-jahres-_arid,1586138.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bbc.com/news/world-50650415