Tage der seelischen Gesundheit

Aus dem negativen Gedanken- und Gefühlsstrudel herauskommen

14 Veranstaltungen vom 13. Oktober bis 1. November im Kreis Bergstraße: Ausstellung, Workshops, Lesungen und „Gute Laune Party“

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Bei einem gemeinsamen Pressegespräch stellte die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach gemeinsam mit Jutta Gemeinhardt (Klinikseelsorgerin des Evangelischen Dekanats Bergstraße), Luisa Götzinger (Leiterin des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bergstraße-Ried), Hendrika Mühlbauer (vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Bergstraße), Angela Abel (Geschäftsführerin des Psychosozialen Hilfsvereins Heppenheim e.V.), Fides Matejka (Bereichsleiterin der Regionalen Diakonie Rimbach) sowie Constantin von Gatterburg (Vorsitzender des Helseekon-Klubs Heppenheim e. V) das Programm der Tage der seelischen Gesundheit vor. © Kreis Bergstraße

Bergstraße. Nicht jeder Mensch hat die physische und psychische Kraft, die tägliche Nachrichten aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt unbeschadet zu verarbeiten. Kommen dann noch persönliche Herausforderungen dazu, kann das zu Gefühlen von Unsicherheit und Hilflosigkeit und dem Verlust des seelischen Gleichgewichts führen. Damit werden Menschen im Kreis Bergstraße aber nicht allein gelassen. Es gibt viele Ansprechpartner und Einrichtungen, die dabei helfen können, aus dem negativen Gedanken- und Gefühlsstrudel herauszukommen.

Auf diese Einrichtungen aufmerksam zu machen und Orientierungshilfe zu geben, ist das Ziel der Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Bergstraße, die ab der kommenden Wochen mit zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet zu Workshops, Begegnungen, Vorträgen und anderem mehr einladen.

Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach, die im Rahmen eines Pressegesprächs im Landratsamt das Programm vorstellte. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk des Arbeitskreises Gemeindenahe Psychiatrie, der das Programm zusammengestellt hat. Parallel dazu wurde bereits am Freitag, dem bundesweiten Tag der seelischen Gesundheit, im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim eine Ausstellung eröffnet, die eine Woche lang, bis 17. Oktober mit Informationen und persönlichen Ansprechpartnern auf die jeweiligen Einrichtungen aufmerksam macht.

„Das Thema seelisches Gleichgewicht rückt immer mehr in den Vordergrund der Gesellschaft“, so Angelika Beckenbach. Doch oft seien die Anlaufstellen, die dabei helfen können, aus dem seelischen Tief herauszukommen, nicht bekannt. Auf die Präsenz dieser Einrichtungen aufmerksam zu machen, sei das Ziel dieser Veranstaltungsreihe, die unter dem Motto „Globale Krisen und seelische Gesundheit“ stattfindet. Denn die Thematik betreffe die verschiedensten Lebensbereiche: Familien ebenso wie die Arbeitswelt oder den Ruhestand.

„Nicht immer ist eine Therapie erforderlich“, macht Jutta Gemeinhardt von der Evangelischen Klinikseelsorge an der Vitos Klinik in Heppenheim darauf aufmerksam, dass oft auch schon Gespräche dabei helfen können, das Chaos im Kopf zu beseitigen und sich zu sortieren. Dabei könne insbesondere auch Musik helfen, Kraft und Trost zu geben, weist sie auf die Konzertveranstaltung mit dem Gospelchor Getogether am 1. November in der Christuskirche in Heppenheim hin.

Insgesamt 14 unterschiedliche Veranstaltungen bieten die Tage der seelischen Gesundheit vom 13. Oktober bis 1. November im Kreisgebiet an. Die zentrale gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreises, die von der Ersten Kreisbeigeordneten eröffnet wird, ist am Donnerstag, dem 23. Oktober ab 18 Uhr im Familien- und Gemeindezentrum in Lorsch. Den informativen und motivierenden Vortrag „Globale Krisen und psychische Gesundheit – Was können wir tun?“ wird Professor Christoph Mulert, Klinikdirektor der Psychiatrischen Klinik am Universitätsklinikum Gießen und Marburg halten. Beginn ist um 18 Uhr.

Termine entlang der Bergstraße

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Montag (13.) in Bensheim bei der AWO Bergstraße Suchthilfe & Prävention Prisma mit einem Workshop für Angehörige von suchtbelasteten Menschen. Der Workshop in der Zeller Straße 3 läuft von 17 bis 19 Uhr. Auch für Fachkräfte in sozialen Berufen wird an gleicher Stelle ein Workshop angeboten: 20. Oktober von 17 bis 19 Uhr.

Am 27. Oktober findet von 16.30 bis 18 Uhr im Suchthilfezentrum des Caritasverbandes (Kalterer Straße 3a) in Heppenheim ein Workshop zu kurz- und langfristigen Strategien für den Umgang mit Belastungen statt.

Am 28. Oktober gibt es ab 18 Uhr im Caritaszentrum Franziskushaus in Bensheim eine Lesung mit Autorin Lea de Gregorio aus „Unter Verrückten sagt man du“.

Am 30. Oktober ist von 18 bis 21.30 Uhr eine „Gute Laune Party“ mit der Live-Band Bayer & Beier beim Pschosozialen Hilfsverein Heppenheim an der Darmstädter Straße 23-25 geplant.

Am 1. November ab 18 Uhr findet in der Christuskirche in Heppenheim ein Konzert mit dem Gospelchor Getogether statt.

Veranstaltungen im Ried

Am 22. Oktober gibt es von 14 bis 16 Uhr einen Workshop der AWO-Suchthilfe & Prävention Prisma für Familien mit Kindern in Lampertheim (Martin-Kärcher-Straße 25).

„Mit Tanz und Bewegung . . . die mentale Gesundheit stärken“ heißt es am 28. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr beim Caritasverband in Lampertheim(Neue Schulstraße 16).

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum der Caritas in Viernheim (Kettlerstraße 2a) lädt am 29. Oktober von 12 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit kreativen Angeboten und Café ein.

Am 30. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr findet ein Gesprächsnachmittag mit der Journalistin Annkathrin Weis zum Thema „Falschnachrichten und Populismus versus mentale Gesundheit“ im Gemeindepsychiatrischen Zentrum der Caritas in Viernheim statt.

Ein inspirierender Nachmittag „Kreativ gegen Einsamkeit“ mit Vorträgen, Gesprächen und kreativen Workshops ist am 1. November von 14 bis 18 Uhr im Mittendrin Bürstadt (Nibelungenstraße 44) vorgesehen.

Angebote im Odenwald

Am 22. und 29. Oktober, jeweils von 16 bis 19 Uhr, öffnet das „Kontaktcafé – Gemeinsam statt einsam“ im Café Pause im Teilhabezentrum der Diakonie Bergstraße in Rimbach (Schloßstraße 52 a).

Bis auf die Gute Laune Party am 30. Oktober sind alle Veranstaltungen eintrittsfrei, bei manchen Veranstaltungen ist aus Gründen der Platzkapazität eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sind auf der Website des Kreises Bergstraße nachzulesen (www.kreis-bergstrasse.de).

Im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim ist noch bis zum 17. Oktober eine Ausstellung zum Thema Seelische Gesundheit zu sehen. © Othmar PIetsch

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke