Die Kooperation mit dem Kinderprogramm, „Die Sendung mit der Maus“, hat Alexander Gerst schnell in die Herzen der kleinen Fans katapultiert. Aber auch Jugendliche und Erwachsene konnten sich dem Hype um den deutschen Astronauten nicht entziehen. Nie zuvor gab es für „Erdlinge“ solch tagesaktuelle Einblicke in das Leben und Arbeiten im Weltall. Dank Twitter und Co. konnten die Follower den Tagesablauf von „Astro-Alex“ begleiten. Am Freitag, 4. November, besucht Gerst das Technik Museum Speyer und hält von 15.45 bis 16.45 Uhr einen Vortrag.
Zur ISS mit "blue dot" und "horizons"
Dabei berichtet der Astronaut über seine Missionen „blue dot“ und „horizons“, die er 2014 und 2018 auf der Internationalen Raumstation ISS absolvierte. Alexander Gerst verbrachte während beider Missionen insgesamt 362 Tage, 1 Stunde und 51 Minuten im Weltraum. Er ist der elfte Deutsche im All und der dritte deutsche Astronaut an Bord der ISS. Das Technik Museum Speyer widmet dem Künzelsauer einen eigenen Ausstellungsbereich mit 65 Ausstellungsstücken. Die meisten davon waren auf der ISS dabei und sind nun Teil der Ausstellung „Apollo and Beyond“ in der Raumfahrthalle des Museums.
Bei der Mission „blue dot“ startete Gerst am 28. Mai 2014 mit der Sojus TMA-13M von Baikonur zu seiner Langzeitmission zur ISS. Im Mittelpunkt standen mehr als 100 wissenschaftliche Forschungen und Experimente auf den Gebieten der Astronomie, Atmosphärenforschung, Biologie, Erderkundung, Medizin, Physik und Technik. Am 7. Oktober 2014 absolvierte Gerst einen Außenbordeinsatz über sechs Stunden und 13 Minuten.
Die Mission „horizons“ zur ISS startete am 6. Juni 2018 mit Sojus MS-09 erneut von Baikonur. Im Mittelpunkt standen etwa 300 Experimente und davon 65 europäische Forschungen auf den Gebieten der Astronomie, Atmosphärenforschung, Biologie, Erderkundung, Medizin, Physik und Technik. Am 4. Oktober 2018 übernahm Gerst das Kommando der Expedition bis zu seiner Rückkehr am 19. Dezember.
Platzzahl auf 300 begrenzt
Der Vortrag findet im Forum Kino des Museums statt. Tickets für den Vortag (inklusive Museumsbesuch) gibt es für Erwachsene zu 24 Euro und für Kinder zu 19 Euro unter www.technik-museum.de/gerst. Die Plätze sind auf 300 Tickets begrenzt. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Kasse erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-astro-alex-kommt-ins-technik-museum-speyer-_arid,1996123.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://speyer.technik-museum.de/de/gerst