Handel

Allerheiligen auch ein „Feiertag“ im Rhein-Neckar-Zentrum

Das Rhein-Neckar-Zentrum und die Städte in Südhessen erwarten am 1. November mit Angeboten einen Besucheransturm aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Das Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim erwartet am Samstag wieder einen Kundenansturm aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. © Othmar Pietsch

Rhein-Neckar. Auch für den südhessischen Einzelhandel ist Allerheiligen ein Feiertag. Erfahrungsgemäß klingeln am 1. November die Kassen in Viernheim, Lampertheim, Bensheim und Bürstadt besonders laut. Denn dann strömen die Kunden in Scharen über den Rhein. Denn in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist an diesem Tag ein richtiger Feiertag.

In diesem Jahr freuen sich die Händler ganz besonders auf den 1. November. Der liegt – verkaufstechnisch geradezu ideal – auf einem Samstag. Der Centermanager des Rhein-Neckar-Zentrums (RNZ) in Viernheim, Dani Marquardt, hat extra nachgeschaut: Vor sechs Jahren pilgerten in derselben Konstellation rund 90.000 Kundinnen und Kunden in das Shopping-Center. Und das sei schon ein absolutes Spitzenlevel in dem ohnehin sehr gut frequentierten Einkaufszentrum.

Rhein-Neckar-Zentrum lockt mit neuen Attraktionen

Weil es in diesem Jahr noch sehr viel mehr zu entdecken gebe, hofft Marquardt auf einen ähnlichen Andrang wie vor sechs Jahren. Schließlich haben zuletzt die L‘Osteria und der Trampolin-Palast „Jump House“ im Bereich des früheren Bauhaus-Areals gegenüber des Zentrums eröffnet. Nebenan lockt das Indoor-Skydiving mit Erlebnissen, wie sich der freie Fall beim Fallschirmspringen anfühlt.

Da Marquardt weiß, wie wichtig eine stressfreie Anfahrt fürs gute Einkaufserlebnis ist, hat das Centermanagement Parkplatzanweiser engagiert. „Die wissen, was auf sie zukommt“, sagt Marquardt. Immerhin stehen 3500 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wer mit dem ÖPNV anreist: Es gibt eine eigene Haltestelle fürs RNZ auf der Linie 5.

Auch im Zentrum verspricht Marquardt neue oder zum Teil erheblich erweiterte Läden. Ganz neu eröffnet an diesem Donnerstag eine Filiale der Schnellimbiss-Kette „Crunchy Kebab“, die auch ungewöhnlichere orientalische Speisen auf der Menükarte stehen hat. Außerdem neu im RNZ sind der stylische Friseursalon Aura, eine Filiale der Kosmetikkette Stenders, die Parfümerie Schuback und der Serpa Markt, ein türkischer Lebensmittelhandel. Neu sind auch Filialen von Soestre Grene für kleine und große Möbel sowie Deko-Artikel, Optik Binder und Schiesser.

Mehrere Läden haben ihre Fläche deutlich vergrößert oder umgebaut

Umgebaut haben die Filialen von H & M. „Das hat ein ganz neues Look-and-Feel“, sagt der Centermanager. Auch die Experten für Wellness und Verwöhnprodukte Rituals sind nun mit einer deutlich größeren Verkaufsfläche im Center präsent. Der Sportartikel-Laden JD Sports hat seine Fläche sogar vervierfacht.

Einen kleinen Vorgeschmack auf den erwarteten Betrieb gab’s bereits am vergangenen Samstag. Da kamen mit rund 50.000 Besuchern ebenfalls überdurchschnittlich viele Kunden ins Rhein-Neckar-Zentrum, berichtet der Centermanager. Vermutlich hätten viele die beginnenden Herbstferien in Baden-Württemberg zum Wochenend-Shopping genutzt.

Shopping-Erlebnisse auch in den Innenstädten von Lampertheim und Viernheim

Geöffnet hat das Rhein-Neckar-Zentrum am 1. November von 10 bis 20 Uhr. Das neu eröffnete Winterdorf vor dem Center auf dem Stadtplatz lädt bis 22 Uhr zum Ausklingen des Tages ein, mit Leckereien, Fahrgeschäften für Kinder und Live-Musik.

Vom Feiertag in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz profitieren erfahrungsgemäß auch die Innenstädte in Südhessen. Auch hier ist an Allerheiligen eine deutlich höhere Kundenfrequenz zu spüren, weshalb sich auch beispielsweise in Viernheim und Lampertheim der Einzelhandel mit Sonderangeboten und Aktionen auf den Ansturm einstellt.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke