Landschaftspflege

A6 bei Wiesloch - Ziegen und Schafe im Einsatz

Von 
Helena Vollbrecht
Lesedauer: 
Projektleiter „Nachhaltige Landschaftspflege“ Walter-Dal Magro mit Ziegen und Schafen an der A6 bei Wiesloch. © Autobahn GmbH Niederlassung Südwest

Wiesloch. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest hat am Mittwoch am Beispiel der Ausgleichsfläche „Hungerwiesen Forlen“ ihr Konzept zur nachhaltigen Landschaftspflege vorgestellt. Wie es in einer Pressemitteilung der Autobahn GmbH hieß,  sind neben der A6 bei Wiesloch insgesamt 25 Ziegen und Schafe als natürliche „Rasenmäher“ im Einsatz bei der Pflege von Havariebecken und Ausgleichsflächen entlang der Autobahnstrecken.

Die Paarhufer setzen die notwendige Landschaftspflege nachhaltig und umweltfreundlich um. Flora und Fauna wird durch die Beweidung neuer Lebensraum geboten. Durch den Wegfall von Mähmaschinen werden Kraftstoffe und damit CO2 eingespart. Da die Havariebecken nicht mit schweren Mähmaschinen befahren werden, wird außerdem eine Verdichtung des Erdreichs vermieden. Das ist wichtig, damit die Becken voll funktionsfähig bleiben. Zusätzlich werden weitere Weideflächen geboten.

Seit 2022 wendet die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest dieses Konzept zur Pflege der Havariebecken und Ausgleichsflächen erfolgreich an. Bislang werden in den Regionen Karlsruhe, Mannheim und Walldorf insgesamt über 1 Mio. m² Grünfläche beweidet, die Zahl solle weiterhin steigen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen