Rhein-Neckar. Sein Projekt ist noch ambitionierter als im vergangenen Jahr. Damals radelte der Berater von internationalen Topmanagern in zehn Tagen von Heidelberg nach Verona. Da hatte er 1100 Kilometer und 12 000 Höhenmeter in den Beinen und noch einen spontanen Umweg über das Stilfser Joch draufgepackt. Deshalb geht der Wahl-Meckesheimer Karsten Drath nun erneut auf große Tour. Ein paar Veränderungen gibt es, nur die Motivation ist dieselbe wie im vergangenen Jahr: möglichst viele Spendengelder einsammeln für die gemeinnützige „Stiftung für Studienreisen – zis“.
Statt dem Trekkingbike steigt Drath nun aufs Rennrad. Und statt Verona heißt das Ziel diesmal Montpellier. Es ist auch keine Ein-Weg-Tour wie 2017, sondern sprichwörtlich mit „Rückfahrkarte“. Karsten Draht will – auf anderem Wege – wieder zurückstrampeln. Macht zusammen 2500 Kilometer und 25 000 Höhenmeter.
Der gute Zweck steht erneut im Mittelpunkt: Drath möchte mit der Tour auf die Organisation „zis – Stiftung für Studienreisen“ aufmerksam machen. 36 000 Euro will er erradeln, Geld für 40 Stipendien, mit denen Jugendliche auf ungewöhnlichen Touren durch Europa über sich selbst hinauswachsen sollen.
Karsten Drath hat’s am eigenen Leib erlebt. Aufgewachsen ist er in einer zwar intakten Familie. Doch die Mutter war medikamentenabhängig und der Vater mit der Situation komplett überfordert. Die Stiftung „zis“ habe ihm geholfen, das Trauma seiner Kindheit zu überwinden und aus dem problembehafteten Umfeld herauszuwachsen. „Meine Reisen nach Schottland und Island haben meinen Horizont erweitert und mir mehr Selbstvertrauen gegeben“, sagt Drath rückblickend. Davon möchte er jetzt etwas zurückgeben. „Ziel meiner Reise ist es, zis bekannt zu machen.“
Finanzielle Sparflamme
Diese Fahrten sind kein gemütlicher Urlaub, sondern Studienreisen auf finanzieller Sparflamme. Der Schüler darf nur 600 Euro ausgeben, keinesfalls mehr. Als Drath sich mit 17 Jahren bewarb, um die Fischerei an der schottischen Westküste zu erkunden, gab ihm die Stiftung 600 Mark mit. Die Not machte erfinderisch: Er sparte sich die Reisekosten und heuerte auf einem Rheinschiff an, radelte 1700 Kilometer durch Großbritannien und zurück. In Mallaig durfte er bei einem Fischer arbeiten und wohnen. Und weil er viel Herzblut in seine – verpflichtende – schriftliche Studienarbeit steckte, spendierte zis ihm eine zweite Reise, diesmal für 800 Mark. Er reiste nach Island, eine Tour mit Höhen und Tiefen. Erst wollte ihn der Staat nicht ins Land lassen,weil er nicht genug Geld für die Heimreise hatte und als Wirtschaftsflüchtling galt. Drath improvisierte und interviewte für sein Thema Walfang sogar die isländische Präsidentin. Die Hürden halfen ihm auch später, manche Probleme zu meistern – eine Erfahrung, die der Coach und Psychotherapeut mit Jugendlichen teilen will. Die Stiftung unterstützt jedes Jahr 50 Jugendliche. „Ich finde, dass es noch viel mehr sein sollten“, sagt Drath.
Startschuss am 18. Mai
Am kommenden Mittwoch schickt der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner Karsten Drath quasi symbolisch auf die Reise in die Partnerstadt. Tatsächlich startet der 48-Jährige am 18. Mai in Mönchzell bei Meckesheim und radelt bis zum 27. Mai über Karlsruhe, Basel und Genf bis nach Montpellier. Die Tour zurück führt über St. Anton am Arlberg, Bregenz und Salem nach Heidelberg, wo Draht am 4. Juni sein will. Infos zur Tour: www.facebook.com/FundraisingForZis und www.betterplace.org/p57260.
ZIS – Stiftung für Studienreisen
Der Schulleiter von Salem, Prinz Georg Wilhelm von Hannover, übertrug 1956 ein Stiftungsprogramm für Reisestipendien aus Frankreich nach Deutschland.
Getragen wird die Stiftung heute vom Verein „Zusammenarbeit Internationale Studienreisenstipendien e.V.“. Hauptziel ist es, Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren fremde Kulturen zu vermitteln.
Jugendliche müssen sich mit ausführlichem Motivationsschreiben bewerben.
Die Jugendlichen bekommen 600 Euro an die Hand, mehr Geld dürfen sie nicht ausgeben.
Ein Mentor steht bei den möglichst selbstständigen Vorbereitungen beratend zur Seite.
Infos: www.zis-reisen.de. bjz
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-2500-kilometer-36-000-euro-_arid,1248715.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] http://www.facebook.com/FundraisingForZis
[3] http://www.betterplace.org/p57260