Mit gutem Beispiel voran

Veröffentlicht
Kommentar von
Tatjana
Lesedauer

Viele Unternehmen in Deutschland fürchten den Fachkräftemangel. Insofern ist es nicht besonders überraschend, dass sie sich verstärkt um beruflichen Nachwuchs bemühen und auch ungewöhnliche Wege gehen: Zum Beispiel, indem sie junge Menschen, die nicht die Voraussetzungen für eine Ausbildung mitbringen, in einem monatelangen Praktikum überhaupt erst einmal in die Lage versetzen, eine Lehrstelle antreten zu können.

Uneigennützig ist die Initiative "Chance M+E", die jetzt in Mannheim gestartet ist, daher natürlich nicht. Trotzdem ist es vorbildlich, dass gerade Alstom, Daimler, John Deere und Caterpillar nun die ersten zwölf Teilnehmer aufgenommen haben und mit gutem Beispiel vorangehen. Nötig hätten sie es nicht unbedingt: Denn gerade die großen, bekannten Firmen haben in der Regel noch lange keine Probleme, genügend qualifizierte Bewerber für ihre Lehrstellen zu finden.

Wünschenswert wäre, wenn sich der Initiative noch mehrere kleine und mittlere Betriebe anschließen würden, denn gerade für sie kann es sich lohnen. Für sie dürfte es künftig zunehmend schwer werden, genügend Lehrlinge zu finden. Und die Erfahrung ähnlicher Initiativen zeigt: Oft lohnt es sich, auch Bewerbern eine Chance zu geben, die vielleicht keine Top-Noten mitbringen, aber dafür jede Menge Motivation.