Kommentar Mannheimer Maimarkt-Turnier: Schmelztiegel des Reitsports

Das Mannheimer Maimarkt-Turnier ist in dieser Zusammensetzung fast einzigartig in Deutschland, meint Sibylle Dornseiff. Nirgendwo sonst hätten so viele Facetten des Reitsports eine Plattform

Veröffentlicht
Kommentar von
Sibylle Dornseiff
Lesedauer

Etablierte Stars aus aller Welt neben jungen Leuten der U 25, Profis neben Amateuren, Para-Equestrians – also Reiter und Reiterinnen mit körperlichen Einschränkungen – Hand in Hand mit dem Regelsport: Das Mannheimer Maimarkt-Reitturnier ist in dieser Zusammensetzung fast einzigartig in Deutschland. Nirgendwo sonst haben so viele Facetten des Reitsports eine Plattform.

Chef-Organisator Peter Hofmann und seine große, meist ehrenamtlich tätige Crew, tun seit vielen Jahren alles, um den Ruf der Mannheimer Pferdewoche hochzuhalten und wollen diesen immer wieder verbessern. Als Mensch mit sportlich hohen Ansprüchen ist Hofmann natürlich stolz, wenn etwa der derzeit weltweit beste Reiter Henrik van Eckermann aus Schweden im MVV-Stadion startet. Oder wenn sich die Dressur-Stars Isabell Werth und Dorothee Schneider so wohlfühlen, dass sie jedes Jahr wiederkommen.

Auge auf den Unterbau

Hofmann ist allerdings auch ein Mann mit Weitsicht, der genau weiß, dass Reitsport auf höchstem Niveau nur funktioniert, wenn der Unterbau stimmt. Deshalb ist das Maimarkt-Turnier seit vielen Jahren auch eine Station für Nachwuchs-Serien im Springen (U-25-Pokal) und in der Dressur (Piaff-Förderpreis/Reiter und Reiterinnen, Nürnberger Burgpokal/junge Pferde). Fester Standort zu werden, ist bei vielen Veranstaltern begehrt, es zu bleiben, ist bei weitem kein Selbstläufer. Aber in Mannheim passt bisher alles.

Für Hofmann sind die Serien sogar ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts, junge Leute und die Elite zusammenzubringen und so dem zwei- und vierbeinigen Nachwuchs ein Angebot auf guten und großen Plätzen zu machen. Reiter und Reiterinnen aus allen Altersklassen danken es ihm, indem sie dem Maimarktturnier die Treue halten oder nach ersten Erfahrungen versprechen, wiederzukommen.

Freie Autorin Spezialgebiete Sport und Kultur:Sport: Turnen, Tanzen, Leichtathletik, Kanu, Eiskunstlauf, Short-Track, Curling, Judo, Triathlon, Rope Skipping, Turf, Reiten, Volleyball.Kultur: Theater/Schauspiel, Tanz, Ballett