Die Tabaklobby vernebelt die Sinne. Sie tut dies auf perfide Weise, indem sie anerkennt, dass Rauchen zu den größten vermeidbaren Gefahren für die Gesundheit zählt, und gleichzeitig neue Tabak- und Nikotinprodukte auf den Markt bringt, die sie als bedeutend weniger gesundheitsschädlich verkauft. Die Konzerne sind mit dieser Strategie erfolgreich, und einer der Gründe ist die Sprache, derer sie sich bedient.
So hat die Industrie Begriffe wie „risikoreduziert“, „rauch- und tabakfrei“ und „dampfen“ eingeführt. Das klingt harmlos, wer „dampft“, der raucht ja nicht, steht also nicht in Gefahr, eines Tages an Krebs oder COPD zu erkranken. Das ist ein fataler Trugschluss, dem vor allem Jugendliche aufsitzen, die sich von den süßen Aromen vieler E-Zigaretten verleiten lassen. Dabei gehen auch von E-Zigaretten Gesundheitsgefahren aus, das ist längst wissenschaftlich bewiesen.
Sprache prägt das Denken
Es ist also eine Verdrehung der Tatsachen, wenn die Tabakkonzerne mit dem ebenfalls beschönigenden Begriff der „Harm Reduction“, Schadensbegrenzung, für einen Umstieg auf die E-Zigarette werben oder dies gar als Strategie für den Ausstieg vom Rauchen propagieren. Denn erstens wird das Risiko nicht reduziert und zweitens besteht weiterhin die Gefahr der Sucht. Nikotin hat ein hohes Abhängigkeitspotenzial, und gerade die neuen Produkte enthalten häufig genauso viel oder mehr Nikotin als herkömmliche Zigaretten.
In einer Studie zur Sprache der Tabak- und Nikotinindustrie warnen die Autoren vor einem interessengesteuerten Framing. Framing meint den gezielten Einsatz von Sprache, um die Wahrnehmung eines Inhaltes zu beeinflussen. Welches Bild entsteht im Kopf, wenn von einem "risikoreduzierten" Produkt die Rede ist, das noch dazu der "Rauchentwöhnung" dient? Sprache prägt das Denken, und so fordern die Forscher, dem entgegenzuwirken, „Re-Framing“ zu betreiben. Die Tabak- und Nikotinindustrie hat nur ein Interesse: Gewinne zu erzielen. Mit der Sucht von Menschen und auf Kosten ihrer Gesundheit.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-mahnung-zum-nichtrauchertag-gefaehrliche-taeuschung-der-tabaklobby-_arid,2307431.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Mahnung zum Nichtrauchertag: Gefährliche Täuschung der Tabaklobby
Stefanie Ball warnt kurz vor dem Weltnichtrauchertag vor der Macht der Tabaklobby, die alles tut, um die Gefahren des Rauchens zu verharmlosen.