Genau hinsehen!

Matthias Kros über den Heideldruck-Aktionär

Veröffentlicht
Kommentar von
Matthias Kros
Lesedauer

Mögliche Investoren dürften bei Heideldruck nicht gerade Schlange gestanden haben. Die Branche hat seit Jahren mit dem weltweiten Druckereiensterben und der Konkurrenz durch das Internet zu kämpfen. In so einer Phase einen Geldgeber zu finden, ist anerkennenswert. Zumal Masterwork strategische Interessen verfolgen und nicht wie mancher Finanzinvestor erst einmal laut nach Veränderungen rufen dürfte. Das beispielsweise mussten zuletzt Konzerne wie Bilfinger oder ABB erleben, die von Investoren wie Cevian zu eher fragwürdigen Umbauten getrieben wurden.

Ein gewisses Unbehagen stellt sich angesichts der Herkunft von Masterwork aber doch ein. Chinas Staatsführung drängt momentan massiv darauf, aus ihren heimischen Unternehmen globale Champions zu formen. Am einfachsten ist das natürlich, indem man sich durch Aufkäufe und Beteiligungen Zugang zu Schlüsseltechnologien verschafft.

Die Übernahme des Augsburger Roboterherstellers Kuka, der seit 2016 mehrheitlich dem chinesischen Midea-Konzern gehört, hat die Politik deshalb zu Recht wachgerüttelt und zu genauerem Hinsehen veranlasst. Der Aufsichtsrat von Heideldruck ist gut beraten, in den kommenden Jahren dasselbe bei den Ambitionen von Masterwork zu tun.

Autor

Thema : Heidelberger Druckmaschinen AG

  • Heidelberger Druckmaschinen Heidelberger Druckmaschinen: Jobabbau in Wiesloch geht voran

    Der Maschinenbauer aus Wiesloch soll profitabler werden - auch durch sinkende Personalkosten. Jetzt sieht sich das Unternehmen beim Abbau auf der Zielgeraden.

    Mehr erfahren
  • Heidelberger Druckmaschinen Heidelberger Druckmaschinen steigt in die Rüstungsindustrie ein

    Heidelberger Druckmaschinen sucht neue Geschäftsfelder und will künftig mit dem Verteidigungsspezialisten Vincorion kooperieren. Was steckt hinter dem Deal?

    Mehr erfahren
  • Heidelberger Druckmaschinen Heidelberger Druckmaschinen setzt auf Rüstungsgeschäft

    Vorstandschef Jürgen Otto will mit der einstigen Maschinenbauperle aus Wiesloch neue Industriezweige erobern. Auf der diesjährigen Hauptversammlung kommt das gut an - doch es gibt auch Kritik.

    Mehr erfahren