Neues Jahr – neues Glück! Der Jahreswechsel ist für viele Menschen eine Zeit des Abschieds von Altem und des Beginns von Neuem. Während wir uns gerne von Verhaltensweisen trennen, die uns nicht guttun, fällt es uns deutlich schwerer, neue Gewohnheiten zu etablieren. Oft macht unsere innere Einstellung den entscheidenden Unterschied.
Deshalb ist es besonders wichtig, positiv ins neue Jahr zu starten. Ob man sich für das neue Jahr etwas vorgenommen hat oder nicht, Vorsätze sollte man immer haben: Ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Wie Ihnen Affirmationen dabei helfen können und wie Sie entspannt ins neue Jahr starten können, möchte ich Ihnen in diesem Artikel verraten.
Positive Affirmationen sind bejahende Worte über sich selbst, um ein positives Ziel zu erreichen
Allein das Wort „Affirmation“ klingt etwas komisch, wenn man zum ersten Mal damit in Berührung kommt. Zumindest ging es mir so. Es kommt vom lateinischen „affirmare“ und bedeutet „bekräftigen, bekräftigen, bekräftigen“. Viel greifbarer wird es, wenn man sich vor Augen führt, dass alles, was wir denken und sagen, eine Affirmation sein kann. Wir drücken unsere Gefühle und Gedanken aus und bekräftigen sie mit unseren Worten.
Positive Affirmationen sind also bejahende Worte über sich selbst, um ein positives Ziel zu erreichen oder eine positive Veränderung herbeizuführen. Doch wo es positive Affirmationen gibt, gibt es leider auch negative. Und wie so oft im Leben fallen einem die negativen irgendwie leichter. Wer war nicht schon einmal in seinem Leben an einem Punkt, an dem nichts so richtig funktionieren oder gut sein wollte? Was denkt man dann? „Das hat mir gerade noch gefehlt!“ oder „Nicht auch noch das!“. „Jetzt muss nur noch das Auto kaputtgehen.“ Und was ist dann meistens passiert? Genau das, was wir nicht wollten. Wenn es uns schon oft gelingt, negative Ergebnisse „herbeizuwünschen“, warum sollten wir dann nicht auch die Kraft unserer Gedanken bewusst positiv für uns nutzen?
Am besten lässt sich das an kleinen Beispielen verdeutlichen. Eine meiner liebsten positiven Affirmationen und meiner Meinung nach auch eine der wichtigsten überhaupt ist folgende: „Ich bin genug“. Drei einfache Worte, die so viel aussagen. Sich so annehmen, wie man ist, mit allen Ecken und Kanten, sich selbst lieben ohne Gedanken wie „Fünf Kilo weniger und ich wäre richtig hübsch“, einfach im Hier und Jetzt genug sein und selbst daran glauben.
Die Affirmation fördert unsere Selbstliebe, von der wir nie genug haben können. Nur wer sich selbst liebt, kann andere lieben und von anderen geliebt werden. Man kann nur teilen, was man selbst im Überfluss hat. Und jeder von uns kann sein Depot an Selbstliebe jederzeit auffüllen.
Positive Affirmationen können sogar so stark sein, dass sie sich positiv auf das allgemeine psychische Wohlbefinden auswirken. Es wurde mehrfach nachgewiesen, dass die regelmäßige Wiederholung positiver Affirmationen das Stressniveau senken, das Selbstwertgefühl steigern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann. Dieser Effekt wird durch die Ausschüttung von Endorphinen und anderen Glückshormonen noch verstärkt.
Der Gastautor
- Philipp Hausser ist Gründer von High Energy Mind und hat es sich zur Aufgabe gemacht, andere zu inspirieren.
- Als Experte für das Gesetz der Anziehung und erfolgreiches Manifestieren erreicht er mit seinen Blogbeiträgen, Videos und Social-Media-Posts ein Millionenpublikum.
- Er betreibt den Positive Affirmationen-Podcast und schreibt die Liebesbriefe vom Universum, die täglich per E-Mail an den Zauber des Lebens erinnern.
- Im November ist im mvg Verlag sein neuestes Buch „Ein Jahr in Affirmationen – Achtsamkeit” erschienen mit 365 Impulsen für ein achtsames und entspanntes Jahr.
- Webseite: https://www.highenergymind.com/
Bei aller Euphorie haben positive Affirmationen natürlich auch ihre Grenzen. Sie können komplexe psychische Probleme nicht einfach wegzaubern, sondern eignen sich als ergänzendes Werkzeug in Kombination mit anderen Selbsthilfestrategien und Therapien.
Der psychologische Aspekt hinter positiven Affirmationen zeigt jedoch, dass sie einen wertvollen und positiven Beitrag zur Förderung des psychischen Wohlbefindens leisten. Sie beeinflussen das Selbstbild und die Denkmuster positiv.
Sie machen Mut und wirken motivierend. Das Unterbewusstsein wird durch positive Selbstaussagen aktiviert, nimmt die positiven Informationen auf und speichert sie ab. Deshalb gilt: Je öfter Sie sich mit positiven Affirmationen beschäftigen, desto eher verinnerlichen Sie diese, gewinnen innere Überzeugung und verändern Ihr Selbstbild. Damit sind Sie auf dem besten Weg, Ihr Lebensgefühl langfristig und nachhaltig positiv zu verändern. Letztlich sorgen Sie so für Ihre Gesundheit, einen gesunden Geist und einen gesunden Körper.
Beliebte Vorsätze zum Jahreswechsel sind zum Beispiel, mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören oder sich gesünder zu ernähren. Doch eines vergessen viele dabei: die Liebe zu sich selbst zu stärken. Denn Selbstliebe ist die Voraussetzung für ein glückliches und zufriedenes Leben.
Hier kommen positive Glaubenssätze und Affirmationen ins Spiel, die helfen können, sich auf sich selbst zu konzentrieren und negative Gedanken beiseitezuschieben. Wenn man sich jeden Tag positive Affirmationen vorsagt, hat das einen positiven Effekt. Nicht nur auf jeden einzelnen Tag, sondern auf Ihr ganzes Leben und Ihre Selbstliebe.
Unser Alltag ist stressig und wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie Zeit für positive Affirmationen finden sollen, kann ich Sie beruhigen. Positive Affirmationen lassen sich ganz einfach in jeden Alltag integrieren. Beginnen Sie am besten gleich morgens mit einem positiven Satz über sich selbst. Wenn Ihnen gerade nichts einfällt, lassen Sie sich einfach von meinen Affirmationen inspirieren.
Wichtig ist, dass Sie sich dabei wohlfühlen und eine Verbindung zu dem Satz spüren. Es macht keinen Sinn, sich mit Affirmationen zu beschäftigen, an die Sie nicht glauben oder mit denen Sie sich nicht identifizieren. Hören Sie auf das Gefühl, das Sie haben, wenn Sie die positiven Affirmationen aussprechen. Fühlt es sich richtig an und können Sie die Affirmation akzeptieren? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Selbstliebe ist die Voraussetzung für ein glückliches und zufriedenes Leben
Noch wichtiger ist es, den Tag mit positiven Affirmationen zu beenden. Nehmen Sie sich jeden Abend vor dem Schlafengehen Zeit für eine positive Affirmation, damit der neue Glaube auch während des Schlafes im Unterbewusstsein wirken kann. Alternativ können Sie sich auch gesprochene Affirmationen anhören, die ebenfalls in Ihr Unterbewusstsein eindringen. Sie können sie beim Einschlafen einfach nebenher laufen lassen. Ihr Unterbewusstsein nimmt sie auf und so entfalten sie über Nacht ihre volle Wirkung.
Positive Affirmationen können Sie jeden Tag verwenden. Aber vor allem in Situationen, die Sie als Herausforderung empfinden, können sie Ihnen helfen, die richtige Einstellung zu finden. Das können etwa Prüfungen oder wichtige Gespräche sein. Spitzensportler gewinnen ihre Wettkämpfe, wenn sie sich vorher sagen: „Heute fühle ich mich nicht gut, das wird heute nichts. Die anderen sind sowieso viel besser“? Nein, sie gehen mit Gedanken wie „Heute ist mein Tag! Ich habe alles gegeben und ich werde alles geben. Ich bin unschlagbar!“ in den Wettkampf.
Mit mehr Selbstvertrauen durch Affirmationen tritt man souveräner auf und hat viel mehr Energie für den Alltag. Positive Affirmationen haben auch die Kraft, Ihnen zu beruflichem Erfolg zu verhelfen, denn wenn Sie von sich überzeugt sind, verkaufen Sie sich auch entsprechend.
Nutzen Sie den Neuanfang für sich und fangen Sie an, sich selbst mit positiven Affirmationen zu beschenken
Sie helfen Ihnen, sich selbst zu verwirklichen und viel erfolgreicher zu sein. Je mehr Selbstvertrauen Sie haben, desto souveräner gehen Sie durch den Alltag. Kleine Hürden werfen Sie nicht mehr so schnell aus der Bahn.
Mit diesen drei Tipps können Sie ohne den Ballast des letzten Jahres in ein neues Jahr starten:
1. Altes loslassen: Nehmen Sie den alten Ballast nicht mit ins neue Jahr, sonst erdrückt er Sie gleich wieder. Nutzen Sie den Jahreswechsel, um sich auf das Neue zu konzentrieren. Schreiben Sie zum Beispiel alles Negative aus diesem Jahr auf und machen Sie einen „Strich“ darunter. Verabschieden Sie sich vom Alten und begrüßen Sie das Neue. Eine Affirmation könnte sein: „Ich schließe das Jahr mit Dankbarkeit ab und begrüße das neue Jahr mit Freude. Die Zukunft hält viele Geschenke für mich bereit“.
2. Aufräumen – nicht nur im Kopf: Aufräumen sollte man nicht nur mit negativen Gedanken, sondern auch mit allen Gegenständen und Dingen, die einen an negative Zeiten im alten Jahr erinnern. Vielleicht ist das ein guter Grund, mal wieder die Wohnung zu entrümpeln. Befreien Sie sich von Dingen, die mit negativer Energie aufgeladen sind. Das kann befreiend wirken. Eine Affirmation, die Sie dabei verwenden können: „In meinen vier Wänden bin ich nur von Dingen umgeben, die mich mit Freude erfüllen und glücklich machen.
3. Verabschieden Sie sich von Menschen, die Ihnen nicht guttun: Wenn Sie den einen oder anderen Menschen in Ihrem Umfeld haben, der Ihnen nicht guttut, dann nehmen Sie den Jahreswechsel zum Anlass, sich von diesen Menschen liebevoll zu verabschieden. Im neuen Jahr haben Sie dann die Möglichkeit, sich ausschließlich mit Menschen zu umgeben, die Ihnen gut tun und Ihnen Freude bereiten. Als Affirmation können Sie sich vornehmen: „Ich bin umgeben von Menschen, die mich lieben und mir guttun, deshalb bin ich ein gesegneter Mensch“.
Der Jahreswechsel ist für mich und viele andere eine magische Zeit, die wir nutzen können, um uns auf das Positive im Leben zu konzentrieren. Voller Dankbarkeit zurückzublicken auf das, was war und voller Hoffnung auf das, was kommen wird. Positive Affirmationen eignen sich hervorragend, um dies liebevoll zu tun. Nutzen Sie den Neuanfang für sich und fangen Sie an, sich selbst mit positiven Affirmationen zu beschenken.
Jeden Tag ein kleines Stück Glück für Sie, Ihren Mut, Ihre Selbstliebe und seien Sie gespannt, wie positiv und leicht Ihr neues Jahr mit dem einfachsten Werkzeug – positiven Gedanken – werden kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr!
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/debatte_artikel,-debatte-wie-gelingt-ein-positiver-start-ins-neue-jahr-_arid,2160772.html