Ludwigshafen. Als erster Weihnachtsmarkt des Jahres in ganz Rheinland-Pfalz wird der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz bereits am 12. November eröffnet. Bis zum 23. Dezember lädt der von der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH (Lukom) organisierte Markt Besucherinnen und Besucher zum Bummeln, Schlemmen und Entdecken ein. Der Markt soll laut Veranstalter ein stimmungsvolles Ambiente für alle Generationen bieten und neue Angebote ausprobieren - ohne dabei die Tradition aus den Augen zu verlieren.
Was erwartet die Besucher?
Auf dem Berliner Platz entsteht ein weihnachtliches Dorf mit rund 60 Holzhütten. Die Stände bieten kulinarische Spezialitäten, traditionelles Kunsthandwerk und Geschenkideen. Die stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für eine festliche Atmosphäre.
Wie steht es um die Sicherheit?
Das Gelände ist umzäunt und bietet so laut Veranstalter eine geschützte Umgebung.
Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr?
Neu ist eine zentrale Almhütte mit etwa 30 Sitzplätzen, die wettergeschützt zum Verweilen einlädt. Außerdem gibt es ein historisches, doppelstöckiges Pferdekarussell mit handgeschnitzten Holzfiguren. Das Angebot wird durch das beliebte Weihnachtskinderkarussell und ein festlich beleuchtetes Riesenrad ergänzt.
Wie sieht das kulinarische Angebot aus?
Neben Klassikern wie Bratwurst, Kartoffelpuffer, Zwirnswurst und Saumagenburger gibt es neue süße Speisen wie Lángos, Mini-Donuts, Baumstriezel und Churros. Eine vergrößerte Grillhütte erweitert das Angebot an deftigen Speisen.
Was kostet der Glühwein?
Wie Lukom-Sprecher Markus Lemberger auf Anfrage mitteilt, werde dies nicht vom Veranstalter vorgeschrieben, weshalb man keinen pauschalen Preis nennen könne. „Die sechs Glühweinstände bieten zudem verschiedene Glühweine an. Im Durchschnitt wird der Glühwein aber rund vier Euro kosten“, so Lemberger.
Welche Angebote gibt es für Kinder?
Für Kinder gibt es ein eigenes Karussell, ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm und Bastelaktionen. Sie können Nikolausstrümpfe verzieren oder Kerzen gestalten. Walking Acts wie der „Muffel“ und ein LED-Nussknacker sorgen für Unterhaltung. Am Samstag, 6. Dezember, kommt der Nikolaus auf den Markt, verteilt kleine Überraschungen und steht für Fotos bereit. Kinder können sich zudem schminken lassen oder Glitzertattoos bekommen.
Gibt es besondere Fotomotive?
Was wäre ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, ohne ein stimmungsvolles Foto für Social Media? Dafür bietet beispielsweise die beliebte Lichterwand mit wechselnden Motiven eine besonders schöne Gelegenheit. Eingefasst in einen großen, beleuchteten Bilderrahmen können hier einzigartige Erinnerungsfotos gemacht werden. Obendrein können Besucherinnen und Besucher in einem großen Lichterschlitten samt Rentier Platz nehmen, der erstmals mit beleuchteten Geschenken beladen ist.
Welche besonderen Veranstaltungen sind geplant?
Am Samstag, 6. Dezember, und am Samstag, 20. Dezember, finden Feuerwerke statt. Besonders beliebt sind die Feuerwerksfahrten im Riesenrad, die vorab online unter www.goebel-worms.de gebucht werden können. Das Kinderprogramm mit Mitmach-Challenges und Bastelaktionen findet an mehreren Markttagen statt.
Kann man mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Der Berliner Platz ist mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn gut angebunden.
Wo kann man parken?
Für Autofahrer stehen Parkplätze im Parkhaus Walzmühle und in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarkts zur Verfügung.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Von Sonntag bis Donnerstag ist der Markt von 12 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 12 bis 21.30 Uhr. An den sogenannten stillen Feiertagen (Volkstrauertag und Totensonntag) bleibt der Markt geschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-stadtleben-ludwigshafener-weihnachtsmarkt-oeffnet-schon-am-12-november-_arid,2339427.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://lukom.com
[2] https://www.goebel-worms.de