Tipps Zwölf besondere Eisdielen in Mannheim und Umgebung

Es wird wieder Sommer und die Ferien sind da: Wir haben zwölf Eisdielen in Mannheim und der Region getestet und verraten, was es dort gibt und was die Kugel kostet.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Eismanufaktur ZeitgEist (Mannheim-Lindenhof)

Bei schönem Wetter ist eine lange Schlange vor der Eismanufaktur ZeitgEist fast schon Standard. Doch das Warten lohnt sich. Denn das Eiscafé hat regelmäßig wechselnde Sorten im Angebot, die auf einem großen Display appetitlich präsentiert werden. Durch die Barrierefreiheit wird es allen Gästen ermöglicht, sich von dieser bunten Auslage bei der Eisauswahl inspirieren zu lassen. 

Insgesamt hat die Eisdiele etwa 150 Sorten in seinem Repertoire. Schoko, Vanille, Erdbeere und Mango gibt es aber immer. Aus besten Zutaten, die (wann immer möglich) regional bezogen werden, stellt Christopher Heisig seine Eisträume her. Auch für Veganer gibt es dort stets eine große Auswahl. Eis-Herz, was willst du mehr? 

  • Preis pro Kugel: 1,70 Euro, Spezialsorten: 2,00 Euro
  • Wann? Dienstag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr
  • Wo? Meerfeldstraße 45, 68163 Mannheim
  • Barrierefrei? Ja

Punkt 1 von 2 Eis am Rhein (Speyer)

Bei Eis am Rhein haben Freunde der kühlen Süßigkeit die Wahl zwischen 56 Sorten. Jeweils 26 Frucht- und Milcheissorten hat Inhaber Angelo Tolone täglich in seiner Vitrine. Der gebürtige Sizilianer stellt die Köstlichkeiten in seinem Labor selbst her. „Qualität ist wichtig“, betont er. Tolone verwendet daher frische Früchte und frische Milch. Das Fruchteis ist laktosefrei.

Urlaubsfeeling gibt es dazu, denn der Rhein befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Auf dem großzügig angelegten Außenbereich mit Cocktailbar kann man bei schönem Wetter das Eis im Freien genießen, für Kinder gibt es einen Spielplatz. Auch Haustiere sind erlaubt.

  • Preis pro Kugel: 1,50 Euro
  • Wann? Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr
  • Wo? Franz-Kirrmeier-Straße 20, 67346 Speyer
  • Barrierefrei? Ja

Punkt 1 von 2 Gelateria Dolomiti (Ludwigshafen)

Die Eisdiele zählt zwar zu den Traditionsläden in Ludwigshafen. Miladys Caballero und ihr Mann Salvatore Gionfriddo haben die Eisdiele im Hemshof übernommen und umgebaut. Gionfriddo stellt sein Eis aus frischen Früchten oder Milch selbst her. Ob erfrischende Heidelbeere oder süße Schokolade, hier schmeckt es nach Ferien am Mittelmeer.

  • Preis pro Kugel: 1,70 Euro
  • Wann? Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 12 bis 22 Uhr
  • Wo? Seilerstraße 30, 67063 Ludwigshafen 
  • Barrierefrei? Nein (Stufen am Eingang)

Punkt 1 von 2 De Vico (Speyer)

Das Eiscafé de Vico ist eine Eisdiele mit Tradition. Seit 1996 lockt die Lokalität Eisfans in die Speyerer Innenstadt. Ihren Gästen bietet die Eisdiele eine Auswahl von rund 50 Sorten. Mit Blick auf den Dom kann man das ganze Jahr über die selbst produzierten Leckereien schlemmen. Zudem verfügt die Gelateria über eine eigene Kaffeerösterei. Wer sich also gleich noch Kaffee mit nach Hause nehmen möchte, kann das hier tun. 

  • Preis pro Kugel: normale Kugel 1,60 Euro, große Kugel 2,00 Euro
  • Wann? Dienstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr
  • Wo? Korngasse 36, 67346 Speyer
  • Barrierefrei? Ja

Punkt 1 von 2 Intermezzo (Mannheim)

Es ist der Eisklassiker in Mannheim: Fontanella. Nachdem Dario Fontanella sein Geschäft auf den Mannheimer Planken geschlossen hat, müssen Fans aber nicht auf die leckeren Kreationen des Spaghetti-Eis-Erfinders verzichten. Im Intermezzo in Q6/Q7 gibt es weiter das Eis von Fontanella - und natürlich auch das berühmte Spaghetti-Eis. 

Das hat mit 9,40 Euro einen stolzen Preis. Dafür bekommt man aber auch das original Spaghetti-Eis vom Laden des Erfinders. Die Kugel Eis schlägt hier wie bei anderen Eisdielen in der Mannheimer Innenstadt mit 2 Euro zu Buche. 

  • Preis pro Kugel: 2 €
  • Wann? Montag bis Samstag von 10 bis 20:30 Uhr
  • Wo? Q7 1-5, 68161 Mannheim
  • Barrierefrei? Ja

Punkt 1 von 2 Gran Caffè La Gelateria (Schwetzingen)

Wer in Schwetzingen die Dreikönigsstraße entlangschlendert, dem fällt sie sofort ins Auge: die Eisdiele „Gran Caffè La Gelateria“. Seit Jahrzehnten ist sie eine feste Größe im Stadtkern – und das nicht ohne Grund. Inhaber Angelo Zarbo weiß, was er tut. Sein Geheimtipp: das Pistazieneis. „Ich bin ja Sizilianer – also das Pistazieneis mit Pistazien aus Sizilien find ich am besten“, verrät er mit einem Lächeln. Rund 30 Sorten stehen täglich zur Auswahl, darunter fruchtige, auch vegane Varianten sowie cremiges Milcheis. Selbst eine vegane Zartbittersorte hat einen festen Platz in der Theke.

Was läuft am besten? „Eigentlich alles“, sagt Zarbo und lacht. Kein Wunder: Den im La Gelateria trifft man täglich/von Montag bis Sonntag ab 11 Uhr auf echte italienische Handwerkskunst, hochwertige Zutaten und tägliche Frische. Wer also echtes sizilianisches Eis liebt, findet hier nicht nur einen kühlen Genuss, sondern ein Stück Italien mitten in im Herzen der Kurpfalz.

  • Preis pro Kugel: 1,90 €
  • Wann? Dienstag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr
  • Wo? Dreikönigstraße 8, 68723 Schwetzingen
  • Barrierefrei? eingeschränkt

Punkt 1 von 2 OK Kool (Heidelberg-Wieblingen)

Das Eiscafé OK Kool hat im Mai 2019 seine Pforten geöffnet. Seitdem zieht es Freunde der gefrorenen Köstlichkeit entweder in die Räumlichkeiten im Heidelberger Stadtteil Wieblingen oder ins Café in der Heidelberger Altstadt. 16 Sorten, die aus frischen und natürlichen Zutaten selbst im eigenen Eislabor produziert werden, schmecken nach Sommer, Sonne und Urlaub im Süden. In den warmen Monaten sorgen Limette-Minze oder Mango für Erfrischung. Schoko- und Vanillefans, die vegan leben, können sich auf milchfreie Versionen der Klassiker freuen. 

  • Preis pro Kugel: 1,90 Euro
  • Wann? Montag bis Donnerstag von 12 bis 18 Uhr; Freitag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr (an beiden Standorten)
  • Wo?  Wallstraße 3, 69123 Heidelberg und Marstallstraße 7, 69117 Heidelberg
  • Barrierefrei? Das Eiscafé in Wieblingen ist barrierefrei (mit Rampe für Rollstuhlfahrer), der Standort in der Altstadt ist nicht barrierefrei (Stufe am Eingang)

Punkt 1 von 2 Eisdiele Kreme (Neckarstadt-Ost)

Ausgefallene Eissorten zum kleinen Preis bietet die Eisdiele Kreme ihren Gästen in der Neckarstadt-Ost an. Eisliebhaber werden hier mit einer ständig wechselnden Auswahl an Leckereien, darunter Limoncello, Aprikose, Waldfrucht und Erdnussbutter-Karamell verwöhnt. Für den traditionellen Geschmack, gibt es auch die Klassiker Schokolade, Vanille und Erdbeere. 

Eiskünstler können sich hier ihr Eis mit bunten Toppings und Soßen verfeinern und ihre ganz eigene Kreation verwirklichen. Hier gibt es übrigens nicht nur Eis für Menschen - Die Eisdiele bietet auch Hundeeis an. 

  • Preis pro Kugel: 1,70 Euro, bzw. 2,00 Euro für "Premium-Sorten"
  • Wann? täglich von 12 bis 21 Uhr
  • Wo? Eichendorffstraße 8a, 68167 Mannheim, Neckarstadt-Ost
  • Barrierefrei? Nein (zwei Stufen am Eingang)

Punkt 1 von 2 Vannini (Weinheim)

Das Vannini ist bei Liebhabern von original italienischer Eiscreme längst kein Geheimtipp mehr. Nicht nur im Sommer pilgern Naschkatzen auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden nach Weinheim, um in den Genuss der Eiscreme aus eigener Produktion zu kommen. Hier hat man zudem die Qual der Wahl – aktuell aus über 40 Sorten. Neben cremigem Milcheis gibt es auch zahlreiche vegane Fruchteissorten, zudem können sich Diabetiker über vier Sorten Diäteis freuen. Das Vannini hat auch Filialen in Worms, Neustadt/Weinstraße und Bad Kreuznach. 

  • Preis pro Kugel: 1,50 Euro
  • Wann? täglich von 10 bis 22.30 Uhr
  • Wo? Hauptstraße 78, 69469 Weinheim
  • Barrierefrei? Nein, kleine Stufe

Punkt 1 von 2 Eiscafé Oberfeld (Lampertheim)

Qualitätseiscreme hat in Lampertheim Tradition: Seit 1925 ist die Eisdiele Oberfeld das Mekka für alle Freunde der kühlen Köstlichkeit. Inhaber Kurt Oberfeld führt die Eisdiele in dritter Generation, die vierte Generation ist ebenfalls schon in dem Geschäft tätig. Das Eis wird nach originalen Rezepten von Oberfelds Großvater wie vor fast 100 Jahren hergestellt.

Bis auf zwei vegane Sorten enthalten alle 24 Geschmacksrichtungen Milch. Dafür verzichten Kurt Oberfeld und sein Team auf Aroma- und Fremdstoffe, Emulgatoren, Konservierungsstoffe, sondern setzen auf frische Früchte. Und das schmeckt man. Geöffnet hat die Eisdiele von März bis Oktober.

  • Preis pro Kugel: ab 1 Euro, dafür kann man sich 2 Sorten aussuchen
  • Wann? Dienstag Ruhetag, sonst täglich von 10 bis 19.30 Uhr (sonntags ab 11 Uhr), im Sommer länger
  • Wo? Neue Schulstraße 5, 68623 Lampertheim
  • Barrierefrei? Ja, komplett

Punkt 1 von 2 Il Gelato Vittoria (Ludwigshafen & Mannheim)

Il Gelato Vittoria ist ein Mekka für Eiscreme-Freunde. Die Familie Lo Presti sorgt seit 40 Jahren mit selbst produzierter italienischer Eiscreme für mediterranes Lebensgefühl in der Chemiestadt. Die Produzenten verzichten auf künstliche Farb- und Aromastoffe und setzen auf Qualität.

Inzwischen gibt es vier Filialen in Ludwigshafen, zwei in Mannheim sowie Standorte in Heidelberg, Schwetzingen und Sinsheim. Neben Eis in der Waffel sind unter anderem auch kunstvolle Eisbecher oder Crêpes perfekt für sündige Momente. So wird der Berliner Platz zur sonnigen Piazza.

  • Preis pro Kugel: 1,90 Euro in Ludwigshafen, 2,00 Euro in Mannheim
  • Wann? Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr; Sonntag von 11 bis 22 Uhr
  • Wo? Mannheim: Q 1 1-2, Seckenheimer Straße 84; Ludwigshafen: Wredestraße 19, Bismarckstraße 40

Punkt 1 von 2 Toscani (Mannheim-Feudenheim)

Eisliebhaber sollten unbedingt nach Feudenheim fahren. Dort gibt es an der Hauptstraße das Toscani mit schöner Terrasse zu entdecken. Die Gelateria existiert seit 40 Jahren, Arsenio Toscani hat das Geschäft von seinem Vater übernommen. Der Inhaber stellt sein Eis in seinem Geschäft selbst her und achtet dabei auf hohe Qualität. Zur Herstellung werden nur frische und natürliche Zutaten verwendet. Gleichzeitig verzichtet er auf Geschmacksverstärker. Dafür lohnt sich ein Ausflug nach Feudenheim.

  • Preis pro Kugel: 1,50 Euro (zum Mitnehmen)
  • Wann? Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 13 bis 20 Uhr; Mittwoch 15 bis 20 Uhr; Freitag 9 bis 20 Uhr
  • Wo? Hauptstraße 90, 68259 Mannheim
  • Barrierefrei? Ja