Brühl. Hast denn die Rute auch bei dir? Ich sprach: die Rute die ist hier. Doch für die Kinder, nur die schlechten, die trifft sie auf den Teil, den rechten.“ So fasst Theodor Storm die Aufgabe des Nikolausbegleiters Knecht Ruprecht in seinem unsterblichen Gedicht zusammen. Doch, wer ist er eigentlich, der Knecht Ruprecht?
Seit dem 17. Jahrhundert ist der Nikolaus als Gabenbringer bekannt. Seine Gestalt geht zurück auf zwei historische Persönlichkeiten: den Bischof Nikolaus von Myra und den rund 200 Jahre später geborenen Abt Nikolaus vom Kloster Sion. Wer etwas im Nebel des Ganzen läuft, ist der Begleiter des Nikolaus: Knecht Ruprecht. Der galt von jeher als Kinderschreck, denn er war der böse Gegenspieler zum Gabenbringer Nikolaus und drohte frechen Kindern mit der Rute.
Weiter zurück: Ursprünglich schenkte auch der Nikolaus gar nichts, sondern zog mit seinem Knecht Ruprecht und weiteren Gestalten von Haus zu Haus und sammelte Gaben für Bedürftige ein. Das sei ein „Bettelgang“ gewesen. Und dabei hatte er immer seinen Knecht Ruprecht im Schlepptau: angsteinflößend und bedrohlich, um Gaben zu erhalten, ohne selbst zu drohen. Das war eine bärenhafte, bepelzte Gestalt – ein Rest aus „heidnischer“ Zeit. Bis heute sind die Herkunft und Bedeutung allerdings nicht eindeutig geklärt.
Der barmherzige Nikolaus und Knecht Ruprecht gehörten früher zusammen wie Kaffee und Kuchen oder Kino und Popcorn. Die dunkle, böse Gestalt soll der Gehilfe des heiligen Nikolaus sein. Knecht Ruprecht hat die Aufgabe, unartige Kinder zu bestrafen und nicht zu beschenken.
Somit ermahnt er die Kinder zusätzlich zu den Eltern zu Frömmigkeit und Fleiß. Den Legenden zufolge hat er dabei eine Rute im Gepäck, mit der er bei einem Fehlverhalten der Kinder Schläge verteilt. Knecht Ruprecht verfolgt demnach das Ziel, die Kinder einzuschüchtern und so den Eltern bei der Erziehung zu helfen.
Heute hat sich das Bild von Knecht Ruprecht glücklicherweise gewandelt und Kinder müssen sich nicht mehr ganz so sehr vor der finsteren Gestalt fürchten. Meist kommt der Nikolaus alleine. Oder Knecht Ruprecht ermahnt, trägt aber auch immer den Sack mit den Süßigkeiten – in den meisten Familien hat die Rute zum Glück längst ausgedient.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-leben-besinnlicher-adventskalender-wer-ist-das-eigentlich-_arid,2268221.html