Mannheim. Dieses Jahr war in Mannheim und der Region so einiges los: Wir haben einen neuen Mannheimer Oberbürgermeister gewählt, die Bundesgartenschau hat uns sechs Monate lang begleitet und der Kanzler hat der Quadratestadt einen Besuch abgestattet. Es gab aber auch einige nicht so erfreuliche Dinge, über die wir in diesem Jahr berichten mussten, wie der Großbrand in der Kauffmannmühle im Februar.
Natürlich haben wir all diese Themen auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen kommuniziert. Denn für uns als Tageszeitung sind Sozialen Medien zu einem der wichtigsten Instrumente geworden, die Nutzerinnen und Nutzer über die aktuellen Ereignisse in Mannheim und der Region zu informieren. Dabei blicken wir auf ein spannenden und ereignisreiches Jahr 2023 zurück:
Neue Plattformen: Threads und WhatsApp
Meta, Meta, überall? Das Milliarden-Unternehmen von Mark Zuckerberg geht mit Threads an den Start und will damit X Konkurrenz machen. Für uns als Redaktion des Mannheimer Morgen stand schnell fest: Bei dieser Plattform sind wir dabei. Zum einen, weil wir wegen des Meta-Hintergrundes darauf hoffen, ein neues, nutzerfreundliches und natürlich auch reichweitenstarkes Portal und eine wichtige Alternative zu X gefunden zu haben. Zum anderen, weil wir uns dort kreativ entfalten können und die Plattform als eine Art „Experimentierfeld“ nutzen möchten. Auf Threads wollen wir neben wichtigen Nachrichten aus Mannheim und der Region auch fröhliche und inspirierende Inhalte mit Augenzwinkern publizieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Neben Threads hat uns in den letzten Wochen vor allem der Meta-Kollege WhatsApp beschäftigt. Immer mehr Verlage zieht es auf die Messenger-App – in eigenen Kanälen können hier Abonnentinnen und Abonnenten direkt über WhatsApp einfach und bequem die wichtigsten Updates von Unternehmen, Magazinen und Tageszeitungen konsumieren. Natürlich wollen wir Sie auch hier mit aktuellen Informationen versorgen!
Auf unserem WhatsApp-Kanal, der ab Januar an den Start geht, wollen wir Sie nicht nur mit wichtigen Nachrichten versorgen, sondern Ihnen vor allem bemerkenswerte Artikel von unseren Reporterinnen und Reportern empfehlen und coole Tipps rund ums Leben in der Quadratestadt geben. Folgen Sie uns also jetzt schon auf WhatsApp, um keine Nachricht zu verpassen!
Instagram – vielfältig und erfolgreich
Einer unserer erfolgreichsten Kanäle 2023 war Instagram. Mit unserem Wachstum konnten wir nicht nur mehr als 31 Prozent Wachstum erreichen, wir sind damit auch auf Platz 15 der Plattform Steady HQ gerutscht – mit vielfältigen, spannenden und aktuellen Inhalten aus Mannheim und der Region.
Und so vielfältig, wie unsere Inhalte auf Instagram sind, so vielfältig sind auch die Inhalte, die Ihnen als Nutzerinnen und Nutzern gefallen. Dabei sind vor allem folgende Themen besonders herausgestochen:
Eine Lebkuchen-Bahn fährt durch Mannheim – das gefällt den Instagrammerinen und Instagrammern besonders gut – mit 517 Likes war dieser Beitrag der beliebteste bei der Community.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Essen scheint auf Instagram einfach immer zu funktionieren – so wie auch der Beitrag zum Basoni in der Schwetzingerstadt. Der Post zum Restaurant mit Spezialitäten aus Sardinien hat besonders viele Menschen, nämlich 18.954 Personen auf der Plattform erreicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Aber was hat die Mannheimerinnen und Mannheimer auf der Foto- und Videoplattform am meisten bewegt? Das war klar die Waffenverbotszone in der Mannheimer Innenstadt – 5 Prozent unserer Community hat auf Instagram darüber diskutiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Ähnlich viel Aufmerksamkeit hat ein anderes Thema in diesem Jahr auf sich gezogen: die Proteste der "Letzten Generation". Die Nutzerinnen und Nutzer auf Instagram hat dabei vor allem der Protest auf der Konrad-Adenauer-Brücke bewegt. Das Video dazu hatte eine Reichweite von 39.341 Aufrufen – unser bester Video-Wert 2023.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Facebook – das reichweitenstärkste Portal
Facebook geht zugrunde? Für uns auf keinen Fall! Denn die wohl älteste Social-Media-Plattform ist immer noch mit Abstand unser reichweitenstärkstes Portal – und wir konnten unseren Erfolg auf der Plattform auch im Jahr 2023 noch steigern – um ganze 91 Prozent!
Dabei haben die Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook vor allem zwei Themen besonders interessiert:
Das Leben von Tom Esselborn, dem Gründer des Nachtclubs „Tiffany“ in den Mannheimer Quadraten war bewegend und aufregend zugleich. In unserem neuen Podcast „Weiterleben“ hat sich unsere Reporterin Agnes Polewka mit dem Sohn des Nachtclub-Besitzers und dem Geschäftsführer des „Tiffany“ unterhalten und einen emotionalen Podcast daraus gemacht. Dieser war unser erfolgreichster Beitrag in diesem Jahr mit einer Reichweite von 166.705 Impressionen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Ein anderes Ereignis in der Mannheimer Innenstadt hat die Nutzerinnen und Nutzer besonders bewegt: Die Schließung des Maritim-Hotels am Wasserturm. Unter dem Beitrag haben sich 222 Kommentare mit dem Thema beschäftigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
YouTube – Reichweite mit emotionalen und lokalen Themen
Auch auf der Videoplattform YouTube haben wir mit der Strategie unserer Onlineredakteurin Sophia Gehr einige Erfolge erzielt. Wir konnten insgesamt fast 200.000 Aufrufe auf unseren Kanal zählen. Insbesondere emotionale Themen funktionieren auf der Plattform sehr gut – wie man an der Serie „Mannheims Helden“ deutlich erkennen kann. Mit 243.891 Impressionen und über 300 Gefällt-Mir-Angaben war das Video über den Notfallsanitäter Victor unser erfolgreichstes Video 2023!

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Aber auch lokale Themen funktionieren auf dem Kanal sehr gut – besonders, wenn es 2023 um die Bundesgartenschau in Mannheim geht. So wurde unser Seilbahn-Video insgesamt 18.038 Mal von Nutzerinnen und Nutzern der Plattform aufgerufen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
LinkedIn – das Netzwerk für Unternehmer und Unternehmen
Es hat als typische Jobplattform begonnen und ist nun zu einem der größten Netzwerke für Arbeitgeber und -nehmer geworden: LinkedIn ist die neue Plattform geworden, auf der sich Mitarbeitende informieren, austauschen und vernetzen. Natürlich nutzen wir dieses Portal auch, um wichtige Nachrichten für Nutzerinnen und Nutzer bereitzustellen, wir wollen aber vor allem hinter die Kulissen blicken lassen: Was macht die Arbeit beim Mannheimer Morgen aus? Womit beschäftigen sich Redakteurinnen, Editoren und Reporter in ihrem Arbeitsalltag? Und vor allem: Was steckt hinter den Themen, die wir tagtäglich bearbeiten.
Dieses Konzept scheint auf der Plattform gut zu funktionieren. Wir konnten 2023 mehr als 1.000 neue Followerinnen und Follower dazugewinnen und dreimal so viele Aufrufe auf unser Profil generieren. Dabei performt vor allem ein Thema überdurchschnittlich: Der Podcast „Mensch Mannheim“, in dem sich „Mannheimer-Morgen“-Chefredakteur Karsten Kammholz mit Personen auf Mannheim und der Region zusammensetzt und über die wichtigen Themenkomplexe in der Region spricht – Wie zum Beispiel mit Bernhard Wolff, der den Weinkeller des Chemiekonzerns BASF leitet und die Frage beantwortet, wieso die BASF einer der größten Weinhändler Deutschlands ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
TikTok – tanzen die Redakteure nun auch noch?
Der Mannheimer Morgen auf TikTok? Auf jeden Fall! Wir haben uns Anfang des Jahres dazu entschieden, auch auf der Plattform der Gen Z aktiv zu sein. Um Reichweite zu generieren? Eher nicht! Das war von Anfang an klar. Wir wollen vor allem eins auf dieser Plattform: Unabhängig, kritisch und gut recherchiert über Themen in Mannheim und der Region informieren. Denn gerade auf dem Kurzvideo-Portal verteilen sich viele Fake News – und dem wollen wir entgegensteuern und die junge Generation genau da abholen, wo sie sich aufhalten – eben auf TikTok!
Zwar bewegen wir uns noch im dreistelligen Bereich bei den Followerzahlen, doch wir bemerken, dass die Themen auf unserem Portal auch die junge Generation interessant findet – wie beispielsweise unser Video zur Straßenblockade der "Letzten Generation" oder aber unsere kritische Straßenumfrage zur WM.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
X – Zwischen Trump und Musk
Wie schon einleitend angedeutet, ist X zu einem Netzwerk geworden, dass uns als Digitalmenschen nicht mehr besonders viel Spaß bereitet. Aber dennoch interessieren sich viele Nutzerinnen und Nutzer der Plattform für unsere Inhalte – und diese wollen wir natürlich auch weiterhin mit den wichtigsten Nachrichten in Mannheim und der Region versorgen. Aber auch wir spüren die negativen Entwicklungen auf X, denn unsere Zugriffszahlen sind um einiges geringer als in den vergangenen Jahren.
Auf Social Media war also auch beim Mannheimer Morgen 2023 so einiges los – und wir haben für das Neue Jahr noch mehr geplant! Bleiben Sie also dabei oder steigen Sie ein und begleiten uns auch 2024 auf Facebook, Instagram, Threads und Co. Wir freuen uns darauf!

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-funfacts-was-auf-den-social-media-kanaelen-des-mannheimer-morgen-2023-los-war-_arid,2159965.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://steadyhq.com/de/andreasrickmann/posts/95a9951a-a148-4707-a158-bb7c7044c6d3