Mannheim. Die World of Whisky, obwohl gerade erst ins Leben gerufen, hat schon 2024 zahlreiche Liebhaber des „Wasser des Lebens“ von nah und fern angezogen. Die Messe für Whisky findet am Freitag, 17. Oktober, von 15 bis 22 Uhr und am Samstag, 18. Oktober, von 12 bis 20 Uhr statt. Der Andrang dürfte in diesem Jahr noch größer sein. Denn laut Angaben der Veranstalter seien aktuell schon über 2.000 Tickets im Vorverkauf über den virtuellen Ladentisch gewandert – und damit immerhin über 300 mehr als im vergangenen Jahr.
An der Tageskasse werden, solange verfügbar, Tagestickets und am Freitag zusätzlich vergünstigte Kombitickets für beide Tage angeboten. Doch was erwartet die Besucher 2025 genau? Diese Redaktion traf Veranstalter Wolfgang Falke und seinen Mitveranstalter Claude Zeh.
44 Stände mit den bedeutendsten Whisky-Importeuren und Händlern des Landes, vor allem aus Schottland, aber auch aus anderen Teilen der Welt, würden die Besucher erwarten. Rums und Gins seien auch einige im Angebot. Dazu ein Feinkosthändler mit Herzhaftem wie Hirschschinken, Wildschweinsalami und Bergkäse. „Damit sind wir die größte Whisky-Messe der Region“, meint Wolfgang Falke stolz.
Verbrauchermesse World of Whisky im Mannheimer Schloss: Die Wegführung wurde optimiert
Weite Teile des Konzepts hätten sich schon beim ersten Mal bewährt. Die Aussteller befänden sich wieder in den Katakomben und in der Aula im ersten Stock. Draußen im Rektoratshof sei der Gastro-Bereich mit Whisky-Steaks und -Bratwurst vom Grill, Guinness-Wagen, spanischen Tapas und Feinkoststand mit Käse-, Schinken- und Wurstspezialitäten.
Verbesserte Wegführung sei eine der Optimierungen. „Am Eingang bekommt jeder Besucher in diesem Jahr einen Flyer mit Lageplan und Liste aller Stände zur besseren Orientierung“, meint Falke und ergänzt: „Auch, da manche beim letzten Mal nicht oder erst zu spät bemerkten, dass sich im oberen Stockwerk ebenfalls Händler befinden.“ Dabei gebe es dort in der etwas an eine moderne Version der großen Halle in Hogwarts erinnernden Aula (Harry Potter Fans wissen, was gemeint ist) sogar wesentlich mehr Stände als im Erdgeschoss. Im Eintritt sei ein Nosing-Probier-Glas enthalten.
Zusätzlich fänden zahlreiche Master-Class-Tastings statt. „Master-Class bedeutet, dass es stets nur Hersteller oder Brand-Ambassador sind, von denen besonders viele dieses Jahr anwesend sein werden, die je vier hochwertige Spirituosen in 45 bis 60 Minuten vorstellen.“ Die Tickets dafür seien, da nicht im Eintrittspreis enthalten, online buchbar und vor Ort erhältlich, solange es noch freie Plätze gebe. Eine mobile Live-Band werde als Walking Act für Stimmung sorgen. Natürlich gebe es auch limitierte Messe-Abfüllungen.
Eine gute Grundlage für den Probier-Marathon, sprich, vorher gut zu essen, sei immer eine gute Idee. Außerdem rät Falke: „Eine weitere ist, leere Glasfläschchen mitzunehmen, um so einen Teil direkt auf der Messe zu probieren und einen weiteren nach Hause mitnehmen zu können.“ Dieser kleine Trick ermögliche es, noch mehr Hochprozentiges vor Ort zu verkosten und verlängere den Genuss.
Online sind die Tickets unter www.worldofwhiskyfair.de erhältlich sowie an der Tageskasse und nur, solange der Vorrat reicht. Der Eintritt kostet 15 Euro für einen Tag. 28 Euro zahlen Interessierte für das Kombiticket für beide Tage.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-freizeit-mannheimer-schloss-wird-erneut-zum-whisky-tempel-_arid,2333893.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.worldofwhiskyfair.de/