Mannheim. Für das vereinsungebundene Tennisspielen müssen sich Bürgerinnen und Bürger in Zukunft mit nur noch zwei Möglichkeiten in Mannheim zufriedengeben. Die Eugen Ebert Tennisanlage beim Carl-Benz-Stadion ist bereits seit einigen Wochen geschlossen - und wird aller Voraussicht nach nicht wieder eröffnet werden. Auf Nachfrage teilte die Stadt mit, dass ein weiterer Betrieb der Anlage von Seiten der Stadt nicht vorgesehen sei. Beim VfR Mannheim 1896, der die Anlage bisher betrieben hat, ist die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen. Es gibt jedoch eine deutliche Tendenz.
Eugen Ebert, der Namensgeber der Anlage, hat den Platz viele Jahre für den Verein gemietet und war „das Herz und der Kopf“ der Tennisabteilung im VfR Mannheim. So schreibt es der Verein auf seiner Internetseite. In diesem Jahr ist Ebert gestorben. „Mit einem außergewöhnlichen Konzept [...] hat Eugen Ebert etwas Einzigartiges über viele Jahre bewahrt“, zeigt der Verein heute seine Dankbarkeit gegenüber dem ehemaligen Organisator des Platzes.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Nach dem Tod Eberts ist der Verein vom Mietvertrag mit der Stadt, der der Platz gehört, zurückgetreten. Für diese ist klar, dass der Platz nicht weiter als Tennisplatz genutzt werden kann. Das Problem: Die Umkleiden und Sanitäranlagen befinden sich in einem renovierungswürdigen Zustand. „Die Umkleiden sind so marode, dass sich eine Renovierung wahrscheinlich nicht mehr lohnt“, sagte auch eine Sprecherin des VfR. Sie betont jedoch auch: „Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen.“
Zukunft des Platzes ungewiss
Auch was die Stadt mit dem Platz vor hat, wenn dort kein Tennis mehr gespielt wird, ist derzeit noch unklar. „Die Rückgabe ist kurzfristig erfolgt. Auch die Abnahme ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Dann kann die Verwaltung den weiteren Umgang mit dem Gelände prüfen“, heißt es auf Nachfrage.
Ohne die Eugen Ebert Tennisanlage befindet sich noch ein öffentlicher Platz beim Herzogenriedpark, der von der Stadt betrieben wird. Auf diesem können Spielerinnen und Spieler ohne Verein weiterhin die Schläger schwingen.
Die Tennissportanlage Herzogenried in der Max-Joseph-Straße 64 umfasst vier Kunststoffplätze und kann bei der Stadt telefonisch unter 0621 9507381 reserviert werden.
Abgesehen von den vereinsungebundenen Plätzen können Interessierte auch bei einem von 25 Tennisvereinen in Mannheim spielen. Eine Aufzählung der Vereine finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt unter www.mannheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-oeffentliche-tennisanlage-in-mannheim-geschlossen-_arid,1994346.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[3] https://www.mannheim.de