Mannheim. Übrigens... muss ich mich heute als Nummernschild-Nerd outen! Das kann schon mal zu Autobahn-Disputen mit meiner Frau führen, die auf dem Beifahrersitz hockt und alle Kennzeichen, die wir beide gemeinsam - und das ist der Knackpunkt! - sehen, in der Smartphone-App Kennzeichensammler abhakt. Wir wollen sie alle! Aber wenn wir von einem Auto mit NAB (Achtung, jetzt spricht der Kfz-Kennzeichen-Klugscheißer: Nabburg im bayrischen Landkreis Amberg-Sulzbach) überholt werden und die Holde schläft, zählt es nicht. So sind unsere Regeln.
Und bis heute haben wir NAB kein zweites Mal gesehen. Klar: MA und LU haben wir, SP konnten wir kurioserweise erst irgendwann im Nordsee-Urlaub abhaken. Insgesamt haben wir seit dem 17. Juli 2022 schon 558 von 821 Nummernschildern, die in der App hinterlegt sind. Und ja, liebe Leserinnen und Leser, Sie dürfen da durchaus ein klein wenig Stolz heraushören. Kein Wunder also, dass ich es super fände, wenn demnächst neue Buchstaben-Kombinationen auf Autos durch die Republik fahren, wie es der Heilbronner Wissenschaftler Ralf Bochert dieser Tage auch im „MM“ vorgeschlagen hat.
Die meisten Kfz-Kürzel-Kreuze sammeln wir, wenn wir auf dem Weg zu Fußball-Stadien im ganzen Land auch so manchen Autobahn-Kilometer sammeln. Als einziges Flächenland haben wir das Saarland mittlerweile komplett. Okay, das sind auch nur zehn. In Brandenburg haben wir die größten Defizite: 23 von 55 bedeuten schwache 42 Prozent. Aber abseits der Zahlen stecken hinter der Jagd nach den Symbolen deutscher Verwaltungskreativität unfassbare Emotionen.
Diese Freude, wenn wir endlich einen OTW-SUV aus Ottweiler überholen, das der Erstgeborene schon lange abhaken konnte. Spontane Jubelschreie in einem kleinen Kaff irgendwo im Grenzgebiet von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, weil dort unverhofft SÄK für Bad Säckingen wundervoll in Schwarz auf Weiß glänzt. Überbordende Zufriedenheit, wenn man ohne Google daraufkommt, für was MSE in Mecklenburg-Vorpommern steht. Und wenn ich NAB wieder sehe, wecke ich meine Frau auf jeden Fall!
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-nab-wut-und-saek-jubel-autokennzeichen-wecken-pure-emotionen-_arid,2251160.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse "Übrigens" NAB-Wut und SÄK-Jubel: Autokennzeichen wecken pure Emotionen
Traurigkeit wegen NAB, Jubelschreie wegen SÄK: Auto-Kennzeichen können die gesamte Palette an Emotionen wecken. Vor allem für einen Nummernschild-Nerd wie unseren Autor. Seine Sammelwut kennt wenig Rücksicht