"Es hat sich fast alles verändert"

Pop/Comedy: Interview mit den YouTube-Stars Die Lochis über das Zwillingsdasein und Online-Heiratsanträge

Lesedauer: 

in der Erfolgsspur: Heiko (l.) und Roman Lochmann alias Die Lochis.

© Baum

Heiko und Roman, hättet Ihr genauso viel Erfolg, wenn ihr keine Zwillinge wärt?

Die Lochis: Das ist eine gute Frage. Wir sind als Zwillinge ein gutes Team. Nicht jeder hat einen Zwillingsbruder, das ist schon ein Privileg. Zwilling sein ist etwas ganz Besonderes, es wäre einfach schade, wenn wir keine wären. Ob wir dann trotzdem erfolgreich wären, ist schwer zu sagen.

Mit "Wie ich" habt Ihr Euch gegenseitig ein Lied gewidmet. Geht es zwischen Euch wirklich so harmonisch zu wie in dem Song?

Die Lochis: Wir verbringen viel Zeit miteinander und sind ein eingespieltes Team. Wir ticken gleich. Natürlich gibt es diese typischen Geschwisterstreits, aber die sind nach fünf Minuten vergessen und wir sind wieder Bros. Aber "Wie ich" ist nicht nur auf uns bezogen. Den Song kann man hören, wie man will und auch auf den Freund oder die Freundin beziehen.

Es ist Euer erstes Album, angefangen habt Ihr als YouTuber. Wie kam's?

Die Lochis: Wir waren schon als Kids sehr kreativ, haben da als Zweimannband Musik gemacht und auch schon kleine Videos mit dem Handy gedreht. 2011, als wir dann zwölf Jahre alt waren, haben wir auf YouTube angefangen. Anfangs noch heimlich, ohne dass die Eltern was davon wussten.

Was waren die ersten Gehversuche?

Die Lochis: Das waren oft Songparodien und Sketche. Wir haben aber auch damals schon eigene Songs gemacht.

Was Außenstehende oft interessiert: Wie verdient man mit YouTube Geld?

Die Lochis: Im Grunde genommen verdient man das Geld über Klicks. Man kann auch schon mit ein paar Klicks etwas verdienen, aber natürlich weniger, als wenn man 500 000 hat. Das sollte aber nie im Fokus stehen.

Könntet Ihr von YouTube leben?

Die Lochis: Ja, das ist auch kein Geheimnis. Nur die ganz großen YouTuber können das. Aber Geld sollte nicht das Wichtigste sein. Der Spaß und die Leidenschaft haben oberste Priorität. Uns geht es um die Videos und darum, wie sie bei der Community ankommen.

Wie viel Zeit steckt in der Produktion?

Die Lochis: Wir stellen derzeit vier Videos in der Woche online. Das ist wirklich ein Fulltime-Job, ein Riesenaufwand, der oft unterschätzt wird. Abgesehen von der Videoproduktion kommen dann noch so Sachen wie Interviews, ein Album, Konzerte, ein Kinofilm und Proben dazu - das ist stressig, aber macht Spaß.

Bleibt die Schule da auf der Strecke?

Die Lochis: Wir haben vor vier Wochen unser Fachabitur abgeschlossen. Wir haben uns da ein ganz gutes Zeitmanagement angeeignet, sind auch nach der Schule noch ins Studio gefahren um Aufnahmen zu machen oder Texte zu schreiben. Das hat geklappt.

Wie verändert sich das Leben, wenn man zum wohl bekanntesten Zwillingspaar Deutschlands wird?

Die Lochis: Es hat sich fast alles verändert. Wir sind quasi jeden Tag in einer neuen Stadt. Aber das ist einfach geil, wir leben unseren Traum. Natürlich gibt es auch das eine oder andere Negative, etwa, dass die Privatsphäre sehr eingeschränkt ist. Aber insgesamt ist es derzeit sehr schön.

Im Lied "Heimweh" klingen da auch andere Töne an.

Die Lochis: Den Song haben wir geschrieben, als wir für unseren Kinofilm unterwegs waren. Ständig in Berlin und München, so gut wie gar nicht zuhause. Wenn man so viel unterwegs ist, lernt man erst wirklich zu schätzen, wie schön es Daheim ist und wie wichtig das ist.

Ihr habt die Privatsphäre angesprochen. Sicher bekommt Ihr auch skurrile Fanpost?

Die Lochis (lachen): Da kam wirklich schon viel, auch krasse und skurrile Sachen. Geschenke und Heiratsanträge von Mädels. Uns erstaunt immer wieder, wie engagiert unsere Community ist. Es macht uns aber auch stolz, dass Menschen da so viel Arbeit reinstecken.

Was glaubt ihr, warum YouTube und Co. in Eurer Generation so angesagt sind?

Die Lochis: Das spannende an der Plattform und generell am Internet ist, dass man dort super interaktiv sein kann, selbst entscheiden kann, was man sehen will und wann man es sehen will. Man lernt durch Social Media direkt neue Leute kennen, die das Gleiche feiern. Das ist etwas Verbindendes. Jeder kann seine Inhalte der ganzen Welt präsentieren. Das war auch für uns der große Reiz an YouTube.

Ihr kommt auf Eurer Tour auch in Mannheim vorbei. Wart ihr schon mal hier?

Die Lochis: Ja, wir wohnen ja auch nicht sehr weit weg. Eine sehr schöne Stadt, besonders die Innenstadt. Wir hatten aber bisher noch kein Konzert hier und sind deshalb voll gespannt auf die Leute.

Info

  • Zu den Personen: Roman und Heiko Lochmann sind zweieiige Zwillinge. Sie wurden am 13. Mai 1999 in Mainz geboren. Sie leben im südhessischen Riedstadt-Goddelau. Seit sie zwölf Jahre alt sind, betreiben sie den Youtube-Kanal "Die Lochis", den mehr als zwei Millionen Fans abonniert haben. Sie parodieren dort Lieder, machen Sketche oder präsentieren eigene Songs. 2015 brachten sie die Komödie "Bruder vor Luder" in die Kinos.
  • Zur CD: Am Freitag, 19. August, erscheint ihr Debütalbum "zwilling" mit 13 Liedern bei Warner Music.
  • Zur Show: Sonntag, 18. Dezember 2016, 18 Uhr, Maimarktclub Mannheim. Karten unter 0621/10 10 11 (36,65 Euro plus Gebühren).

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen