Pop - Mannheimer Rock-Band Spiral Drive um Popakademiker Raphael Neikes veröffentlicht neues Album „Visions In Bloom“

Mannheimer Band Spiral Drive veröffentlicht neues Album

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Spiral Drive (von links): Raphael Neikes, David Knevels, Nicholas Stampf. © Capadol

Mannheim. Das Intro zum neuen Album „Visions In Bloom“ wirkt wie eine kurze Justierung, ein surrender Wellenmusterabgleich, um die Transzendenz-Weiche zur nächsten Dimension zu stellen. Dahinter brechen unvermittelt die Grunge-Gitarren des Eröffnungsstücks „Echoes“ über einen herein und eine Hall-verhüllte Singstimme treibt durch die Spiralnebel aufgewirbelten Äthers. An der nächsten Station wartet der „Space Train“, ein pulsierend getaktetes, zugleich wie durch Melasse gleitendes, auf das Nebengleis der Realität gesetztes Stück. „Heatwave“ mutet wie die Song-Manifestation eines in der Garage zusammengezimmerten Raumschiffs an, das auf einem Kirmesorgel-Kometenschweif durchs All poltert – also ziemlich klasse! Einer unsere Album-Favoriten: Das im Lavalampen-Tempo über immerwährende Erdbeerfelder ausgegossene, psychedelisch emulgierende Stück „13th Eye“; wunderbar entrückend ist genauso das durch ein schimmerndes Shoegazing-Sternenmeer driftende „Hypnotized“.

Diese famosen, zwischen Psychedelic, Space, Alternative Rock und Neo-Psychedelia changierenden Wunderkammer-Visionen, die in „Visions In Bloom“ zur Blüte gebracht werden, stammen von der Band Spiral Drive – ein Projekt um den Wahlmannheimer Musiker und Popakademie-Absolventen Raphael Neikes.

Der wurde 1990 in Duisburg geboren, „von einer Tiroler Mutter und einem Duisburger Vater“, wie er im Gespräch mit dieser Redaktion erzählt. Weswegen er auch in Österreich aufwuchs und die Staatsbürgerschaft beider Länder besitzt. Durch seinen Vater und seinen älteren Bruder, beide Musiker, hat der heute 31-Jährige „recht früh zur Rockmusik“ und zur Gitarre gefunden, die er im Alter von zehn Jahren zu spielen begann.

Die Band

  • Der Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Produzent Raphael Neikes wurde 1990 in Duisburg geboren und wuchs in Österreich auf. Er absolvierte seinen Bachelor und Master an der Mannheimer Popakademie und ist seit 2017 als hauptberuflicher Produzent („Moonwalker Productions“) und Musiker aktiv. Im selben Jahr gründete er auch Spiral Drive.
  • Den festen Kern der Formation bilden neben Neikes Bassist und Ur-Mitglied David Knevels sowie Schlagzeuger Nicholas Stampf, der seit 2020 dabei ist.
  • 2018 erschien die Erste Live-EP (Extended Play) „Space Pirates Session“, das Debütalbum „Unity“ wurde im Herbst 2019 veröffentlicht.
  • Veröffentlicht wurde „Visions In Bloom“ auf dem Wiener Label StoneFree Records.
  • Mehr Infos zur Band unter www.spiraldrivemusic.com.

Musikalische Wurzeln

In brotberuflicher Hinsicht absolvierte Neikes, der daneben immer auch in Bands spielte, indes zunächst eine Ausbildung als Maschinenfertigungstechniker und arbeitete eine Zeit lang, bis ihm klar wurde: „Nee, ich will eigentlich Musik machen“ – und zwar hauptberuflich. Er bewarb sich erfolgreich an verschiedenen Musikinstitutionen in Innsbruck, Wien und Mannheim, entschied sich dann für die Popakademie, wo er zunächst seinen Bachelor (in E-Gitarre), dann seinen Master (in Musikproduktion und Komposition) abschloss. Seit 2017 lebt Neikes nun als selbständiger Live-Musiker und Musikproduzent („Moonwalker Productions“) in der Quadratestadt.

Spiral Drive ist sein Hauptprojekt, wie der Gitarrist, Sänger und Songschreiber sagt. Der Bandkern besteht neben ihm aus Bassist David Knevels und Nicholas Stampf (den man auch als Schlagzeuger der Singer-Songwriterin Henny Herz schätzt). Die beiden sind gleichfalls Popakademiker – wie überhaupt alle, die bislang bei Spiral Drive mitgewirkt haben „auch irgendwie an der Popakademie“ gewesen seien, merkt Neikes an. „Wir haben irgendwo diesen Einfluss von den älteren Sachen“, aus den 60ern, 70ern und 80ern, beschreibt er die musikalischen Wurzeln der Formation. „Dann bin ich ein Kind der 90er Jahre – wir alle in der Band“ und somit gleichfalls von Alternative Rock und Grunge beeinflusst. Dazu kommen die Neo-Psychedeliker der 2010er, Gruppen wie MGMT und Tame Impala. „Es spannt einen Bogen von früher bis heute“, fasst er die künstlerische Bandbreite von Spiral Drive zusammen. „Und das ist eigentlich das, was wir machen wollen mit dieser Band. Also dass es schon rockig ist und etwas Alternatives hat und irgendwo eine gewisse Wucht hat – aber gleichzeitig eine Wärme und eine Tiefe.“

Auf Tour mit Mother’s Cake

Der Weg zu den Aufnahmen zum zweiten Album wurde durch die Förderung der Initiative Musik und das Neustart-Kultur-Programm geebnet, „was es überhaupt möglich gemacht hat, das unter so großartigen Bedingungen durchführen zu können“, erläutert Neikes: Sich zwei Wochen in ein Studio einzumieten, die komplette Produktion, mit Videos, Fotos und Promotion zu bestreiten. Und illustre Gastmusiker einzubinden, wie etwa den Australier Lord Fascinator (auf „13th Eye“) oder Ben McLeod, Gitarrist der US-amerikanischen Band All Them Witches („Ego Placebo“).

Erst einmal steht nun eine Tour an, als Support für die befreundete Band Mother’s Cake, deren viertes Album „Cyberfunk!“ Neikes mitproduzierte und bei der er obendrein auch als Livemusiker mitwirkt.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen