Wir stellen fünf Anlagen vor, die alle einen Aufenthalt oder einen Stopp wert sind. Doch gilt überall: früh reservieren!
Naturidyll am Hopfensee mit Bio-Bauernhof
Klein, aber fein: Ein fantastisches Alpenpanorama und nur 40 Plätze für Wohnmobile, Caravans und Zelte bietet der Campingplatz Guggemos am westlichen Ortseingang von Hopfen am See. Franz Guggemos führt mit seiner Frau die idyllische Anlage zwischen Kuhweiden, Bio-Bauernhof und Seeufer in dritter Generation. Sein Bruder betreibt die Landwirtschaft, bei den Stallführungen können Kinder die Tiere streicheln. 2021 eröffnete die Familie den Campingplatz wieder, die Coronazeit wurde für den Neubau der Sanitäranlagen genutzt. Urig: Jeder Wohnwagen wird mit dem Traktor zum Stellplatz gezogen, was das schwierige Rangieren erspart. Auch Radler mit Zelten sind willkommen. Langweilig wird es nicht: Minigolf, Badestellen, Ruderboote, Rad- und Wanderwege sowie gemütliche Gaststätten mit Seeterrassen sind nicht weit.
Fünf-Sterne-Wellness und Tante Paula
Mit einer Wiese zum Zelten fing 1954 alles an. 70 Jahre später zählt der Campingplatz Hopfensee der Familie Mayr zu den besten und beliebtesten Anlagen in Europa mit zahlreichen Auszeichnungen (ADAC Superplatz seit mehr als 40 Jahren). Die 378 Stellplätze nahe dem Seeufer sind perfekt versorgt, bis hin zu Kabel-TV, kostenlosem WLAN und Badestegen mit Liegewiesen. Spa, Hallenbad, Sauna, Solarien, Bolz- und Tennisplatz, Golfakademie, Kino, Supermarkt, Spielplätze und Kindergarten – man wähnt sich beim Rundgang mit der umtriebigen Chefin Dana Samer in einem noblen Hotelresort. Den Überblick behalten Gäste mit der platzeigenen App. Die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet, im Restaurant Tante Paula gibt es selbst gebrautes Bier, warme Küche bis 21 Uhr und viele Speisen zum Abholen. Im Winter führen Loipen direkt am Platz vorbei, Eislauf- und Eisstockplatz, Abstell- und Trockenraum gehören zum Service. Die Anlage bietet keine Zeltplätze und im November herrscht Betriebsruhe.
Beliebter Kurzstopp nahe dem Festspielhaus
Hendrik Reichel und seine Frau haben vor acht Jahren den Wohnmobilplatz Füssen – Camper’s Stop nahe der B 16 und B 310 übernommen. Die kostengünstige Anlage mit 90 Stellplätzen ausschließlich für Wohnmobile (22 Euro pro Nacht pauschal) passt prima für Durchreisende und ein paar Tage Aufenthalt. „Wir haben viele Stammgäste“, erzählt Reichel. Alle nötigen Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung sind vorhanden, Altstadt, Forggensee und Festspielhaus nicht weit. Die Füssen Card gibt es ab der ersten Nacht, damit lässt sich der ÖPNV kostenlos nutzen. Der 53-jährige ist gelernter Koch, kam nach der Wende aus dem Erzgebirge ins Allgäu und bietet den Gästen im Lokal Am Platzerl deftige regionale Gerichte an, samstags gibt es Schweinshaxe.
SUP-Yoga mit Blick auf Neuschwanstein
Für Julian Hasieber und Isabell Lerch war es ein Glücksgriff. Als der Campingplatz Brunnen zum Verkauf stand, ließ sich das junge Paar die Chance nicht entgehen. Vom ortsansässigen Eigentümer übernahmen sie die schön gelegene Anlage auf einer Halbinsel nahe der Südspitze des Forggensees. Auf rund sechs Hektar Wiesen verteilen sich 300 Stellplätze, auf einem Hügel können bis zu 50 Zelte aufgebaut werden. Biotope ziehen sich durch die Anlage, an vielen Stellen hat man Panoramablicke. Hohenschwangau mit den Königsschlössern liegt nur wenige Kilometer entfernt. Im modernisierten Brunnenstüberl können Gäste gut und üppig essen – und dann eine Runde Yoga auf dem SUP wagen. Auch schön: Wellnessoase, Kinderprogramme, Schlaf-Fässer und Wintercamping.
Gaudi im Bannwaldsee-Stadl
Schon mit 14 Jahren hat Peter Helmer seinem Vater auf dem Campingplatz Bannwaldsee geholfen, der sich seit mehr als fünf Jahrzehnten in Familienbesitz befindet. Heute leitet Helmer die größte Anlage in der Region mit 650 Stellplätzen. Im Sommer verbringen hier bis zu 1500 Gäste ihren Urlaub und genießen 4-Sterne-Komfort mitten im Naturschutzgebiet. Auch Ferienwohnungen und Schlaffässer sind buchbar. Modernisierte Sanitärräume, Hundedusche, Kinderparadies, Beauty-Salon, Restaurant, Pizzeria und der Bannwaldsee-Stadl im Oktoberfest-Look mit Biergarten für besondere Anlässe – nicht nur Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen_artikel,-machen-koeniglich-campen-im-ostallgaeu-_arid,2232640.html
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.haus-guggemos.de
[2] http://www.camping-hopfensee.com
[3] http://www.wohnmobilplatz-fuessen.de
[4] http://www.fuessen.de
[5] http://www.camping-brunnen.de
[6] http://www.schwangau.de
[7] http://www.camping-bannwaldsee.de