Reise

Übernachten mal anders – 5 außergewöhnliche Schlafplätze, die in Erinnerung bleiben

Eine Nacht muss nicht immer im klassischen Hotelzimmer stattfinden. Weltweit gibt es Unterkünfte, die mehr sind als nur ein Platz zum Schlafen – sie sind Erlebnisse für sich. Von luftigen Höhen bis in die Tiefen des Meeres: Diese fünf besonderen Orte bieten unvergessliche Nächte.

Von 
Victoria Wagner
Lesedauer: 

Zurück in die Kindheit: Eine Nacht im Baumhaus

Ein Baumhaus-Aufenthalt fühlt sich ein bisschen an wie eine Zeitreise zurück in die Kindheit. Hoch oben zwischen Blättern und Ästen ist plötzlich alles langsamer, entspannter. Man hört die Vögel zwitschern, sieht vielleicht ein Eichhörnchen vorbeiflitzen, und der Blick schweift weit über Wälder und Wiesen. Das warme Holz macht’s richtig gemütlich – ein Übernachtungsort, an den man sich noch lange gern zurückerinnert.

  • Baumhaushotel Seemühle, Gräfendorf, Bayern (Deutschland) – Komfortable Holzhäuser inmitten des Spessarts.
  • Treehotel, Harads (Schweden) – Design-Baumhäuser wie das „Mirrorcube“ oder „Bird’s Nest“ in schwedischer Wildnis.
  • La Cabane Perchée, Dordogne (Frankreich) – Romantische Baumhäuser mitten im Wald mit Blick auf Flüsse und Felder.

Iglu – Schlafen bei null Grad: kuscheliger als gedacht

Winterwunderland hautnah: Eine magische Nacht im Iglu zwischen Eis und Schnee. © Stock Adobe - Beelix

Eine Nacht im Iglu ist definitiv nichts für Frostbeulen – aber dafür ein richtiges Winter-Abenteuer. Nach einer kleinen Wanderung zum Sonnenuntergang wartet an der Eisbar schon Punsch oder ein dampfendes Käsefondue. Wer noch Power hat, kann sich danach die Rodelpiste runterstürzen. Geschlafen wird dann eingekuschelt auf Rentierfellen in dicken Schlafsäcken – erstaunlich gemütlich, auch wenn drinnen konstant null Grad sind. Und am Morgen? Heiße Tasse Tee in der Hand und der Blick auf eine verschneite Bergkulisse.

  • Iglu Lodge Oberstdorf, Allgäu (Deutschland) – Mit Eisbar, Sauna und Blick auf die Alpen.
  • Kakslauttanen Arctic Resort, Saariselkä (Finnland) – Iglus aus Glas und Schnee, ideal für Polarlichter.
  • SnowVillage, Kittilä (Finnland) – Eishotel mit kunstvoll geschnitzten Räumen und Eisbar.

Leuchtturm – Wohnen mit Meerblick auf jeder Etage

In einem restaurierten Leuchtturm zu übernachten ist schon was Besonderes: ein Mix aus Geschichte und grandiosem Ausblick. Auf den Etagen verteilt gibt’s kleine, gemütliche Wohnbereiche – überall mit Blick aufs Meer, den Hafen oder die Stadt. Richtig magisch wird’s bei Sonnenaufgang und -untergang, wenn der Himmel über dem Wasser in leuchtenden Farben strahlt. Der begrenzte Platz und die ungewöhnliche Architektur machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Übernachten im restaurierten Leuchtturm: Geschichte, Meerblick und unvergessliche Momente. © Stock Adobe - Dmitry Pichugin
  • Vuurtoren Harlingen, Friesland (Niederlande) – Historischer Leuchtturm mit 360-Grad-Panorama.
  • Leuchtturm Pater Noster, Schweden – Auf einer Insel mit traumhafter Küstenlandschaft.
  • Portland Head Light Cottage, Maine (USA) – Leuchtturm-Haus direkt an der Küste des Atlantiks.

Unterwasserhotels – Schlafen mit Blick ins Meer

Die Unterwasserwelt hat einfach was Magisches – geheimnisvoll und faszinierend zugleich. In speziellen Hotels kann man sie direkt vom Bett aus erleben: Bunte Fische ziehen lautlos vorbei, das Licht tanzt durchs Wasser und man fühlt sich, als wäre man plötzlich Teil einer anderen Welt. So eine Nacht unter Wasser kombiniert Luxus mit Abenteuer – und ist ein Erlebnis, das keine Kamera so richtig einfangen kann.

  • The Muraka, Conrad Maldives Rangali Island (Malediven) – Unterwassersuite mit 180-Grad-Panoramafenstern.
  • Atlantis The Palm, Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) – Zimmer mit Blick auf das riesige Aquarium im Hotel.
  • Utter Inn, Västerås (Schweden) – Minimalistische Unterwasser-Kapsel unter einem schwedischen See.

Weinfässer als Schlafzimmer – Gemütlichkeit zwischen den Weinreben

Mitten in den Weinbergen bieten umgebaute Weinfässer eine charmante Unterkunft. Ausgestattet mit Bett, Sitzecke oder auch einer Heizung, laden sie zu einem naturnahen Aufenthalt ein. Der Blick reicht über Rebhänge, Täler und oft bis in die Ferne zu Bergketten. Besonders stimmungsvoll sind laue Sommerabende oder klare Wintertage, wenn sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite zeigt.

Schlafen, wo der Wein wächst – eine Auszeit mitten im Herzen der Rebenlandschaft. © Schlafen im Weinfass Sasbachwalden
  • Schlaffässer Sasbachwalden, Baden-Württemberg (Deutschland) – Mit Blick auf die Vogesen und Weinberge.
  • Weinfassdorf Endingen, Kaiserstuhl (Deutschland) – Mini-Weinfässer als private Unterkunft inmitten von Reben.
  • Barrel House, Stellenbosch (Südafrika) – Übernachtung in Weinfässern auf einem Weingut.

 

 

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke