Sanfte Riesen sorgen für naturnahe Entschleunigung
Das Eselwandern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu erkunden und gleichzeitig eine einzigartige Verbindung zu einem der ältesten Nutztiere der Menschheit aufzubauen – und das für Groß und Klein.
Eselwandern ist definitiv eine Aktivität, die für jedes Alter geeignet ist. Kinder sind von den sanften Riesen fasziniert und können sogar die Leine selbst in die Hand nehmen – natürlich unter den aufmerksamen Augen der Eltern. Es ist ein Abenteuer, das die ganze Familie miteinander teilen kann und das für unvergessliche Momente sorgt. Die Bindung zwischen Menschen und Tier wird gestärkt, während man gemeinsam die Natur erkundet.
Aber auch unter Erwachsenen ist das Eselwandern beliebt – die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und in eine Welt der Gelassenheit einzutauchen. Das gemächliche Tempo der Esel zwingt einen förmlich dazu, einen Gang herunterzuschalten und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Eine Form der Entschleunigung, die wirklich jedem guttut.
Wo kann man in der Nähe mit Eseln wandern?
Der Eselhof Binzig: Die Anlaufstelle in der Umgebung für eine Wanderung mit diesen gemächlichen tierischen Freunden. Verschiedene Führungen mit entsprechenden Guides stehen einem im Odenwald zur Verfügung. Und alle sind herzlich eingeladen, sich bei einer Wanderung mit den Eseln anzuschließen – egal ob jung oder alt. Die Esel freuen sich über jede Gesellschaft.
Der Treffpunkt der Wanderungen befindet sich in der Regel in Wald-Michelbach auf dem Eselhof Binzig. Hier startet das Abenteuer. Bevor es richtig losgeht, gibt es eine kurze Einführung in die faszinierende Welt der Esel und ihrer Eigenheiten. Dann werden die Esel gehalftert und gestriegelt, und schon geht es im gemütlichen Eseltempo durch Wälder und Wiesen. Die Esel-Guides haben jede Menge interessante Geschichten über ihre pelzigen Freunde parat, die sie gerne während der Wanderung teilen. Zurück auf dem Eselhof Binzig endet ein unterhaltsamer Esel-Tag – es werden noch die Hufe gereinigt und die Esel bekommen ihr wohlverdientes Futter.
Schonmal vorab über die tierischen Begleiter informieren?
Mehr über die charmanten Begleiter beim Eselwandern
Esel sind faszinierende Tiere, die nicht nur für ihre Geduld und Genügsamkeit bekannt sind, sondern auch als ideale tierische Wanderbegleiter.
Geduldige Natur: Esel gelten als äußerst geduldige Tiere und passen sich gerne dem Tempo ihrer Begleiter an. Das macht sie zu perfekten Gefährten für gemütliche Wandertouren.
Genügsame Esser: Esel sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gras, Heu und Blättern. Sie benötigen im Vergleich zu anderen Nutztieren relativ wenig Futter, was sie besonders praktisch für längere Wandertouren macht.
Starker Rücken: Esel sind dafür bekannt, Lasten zu tragen, und können erstaunlich schwere Gewichte auf ihrem Rücken tragen. Beim Eselwandern im Odenwald übernehmen sie gerne das Gepäck der Wanderer, was das Wandern deutlich erleichtert.
Sozialverhalten: Esel sind sehr gesellige Tiere und fühlen sich in der Gesellschaft von Artgenossen und Menschen wohl. Beim Eselwandern bilden sie eine enge Bindung zu ihren Begleitern und tragen so zu einem unvergesslichen Wandererlebnis bei.
Langlebige Partner: Esel können ein erstaunlich hohes Alter erreichen und sind bekannt für ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Mit der richtigen Pflege und Fürsorge können sie viele Jahre lang treue Weggefährten sein.
Afterwork Eseltour: Entspannt ins Wochenende starten
Nach der Arbeit so richtig runterkommen und Abschalten? Die Esel ermöglichen genau das bei den Afterwork Eseltouren des Eselhofs Binzig. Eine entspannte Wanderung durch den Überwald, bei dem jeder seinen eigenen Esel führt. Die Landschaft genießten, während die Sonne langsam untergeht – perfekt nach einem stressigen Arbeitstag. An einer idyllischen Wiese mit Blick auf das Ulfenbachtal bietet sich eine gemütliche Snackpause mit Feierabendgetränk an. Anschließend geht es im gemächlichen Tempo der Esel zurück zum Hof – das Wochenende kann nun völlig entspannt beginnen.
Die Touren starten freitags um 18:00 Uhr und dauern etwa bis 21:00 Uhr. Die Strecke beträgt circa fünf Kilometer, der Preis liegt bei 35 Euro pro Person.
Termine:
28. Juni 2024
05. Juli 2024
12. Juli 2024
13. September 2024
Noch nicht sicher, ob das Eselwandern wirklich was für einen ist?
So viele Gründe für eine Eselwanderung
Naturnähe: Eselwandern ermöglicht es den Teilnehmern, die Schönheit der Natur in einem gemächlichen Tempo zu erleben. Durch Wälder, über Wiesen und entlang malerischer Pfade führt die Reise, wobei die Esel als treue Begleiter dienen.
Entschleunigung: In der hektischen Welt von heute bietet Eselwandern eine willkommene Auszeit. Das langsame Tempo der Esel zwingt dazu, das Tempo zu verlangsamen und die Umgebung bewusst wahrzunehmen, was zu Entspannung und innerer Ruhe führt.
Interaktion mit Tieren: Esel sind sanfte und intelligente Tiere, die oft eine enge Bindung zu ihren menschlichen Begleitern aufbauen. Beim Eselwandern hat man die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere kennenzulernen, ihre Persönlichkeiten zu entdecken und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Geeignet für alle Altersgruppen: Eselwandern ist eine Aktivität, die für Menschen jeden Alters zugänglich ist. Ob jung oder alt, jeder kann die Freude am Wandern mit Eseln erleben und von den positiven Effekten dieser Aktivität profitieren.
Gemeinschaftsgefühl: Das Wandern mit anderen Menschen und Eseln schafft eine besondere Gemeinschaft. Gemeinsam die Natur erkunden, Erfahrungen teilen und Erinnerungen schaffen, stärkt die Bindung zwischen den Teilnehmern und sorgt für unvergessliche Momente.
Außerdem: Esel sind einfach flauschig und süß.
Das Pfingsthighlight: 3-Tage-Esel-Trekkingtour zu Pfingsten
Wer noch keine Pläne für Pfingsten hat, sich aber nach drei Tagen voller Entspannung jenseits des Alltagsstresses sehnt, der sollte sich jetzt den 18. bis 20. Mai 2024 rot im Kalender markieren. 3 Eseltage mit Natur pur, viel frischer Luft und der wohltuenden Gelassenheit der Esel, die sich innerhalb kürzester Zeit auf den Menschen überträgt – 100 Prozent Entschleunigung.
Startpunkt ist der Eselhof Binzig – von hieraus geht eine Erkundungstour des Finkenbachtals los. Übernachtet wird auf dem Auehof in Ober-Hainbrunn, wo weitere tierische Bewohner auf die Einkehr der Eselwanderer warten. Am nächsten Tag geht es weiter zum Hof im Schulzengrund, anschließend zum idyllischen Hof in Finkenbach. Wenn es bereits warm genug ist, kann man sich im nahegelegenen Freibad erfrischen und bei Lagerfeuerabenden den aufregenden Tag ausklingen lassen. Definitiv ein Pfingsterlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-reise-esel-als-wandergefaehrten-schritt-fuer-schritt-entschleunigen-_arid,2199642.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-winterquartier-in-walldorf-zwei-esel-fuer-den-artenschutz-_arid,2147137.html
[2] https://eselwandern-odenwald.de/
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-eselpaar-aus-walldorf-hilft-beim-artenschutz-_arid,2129078.html