Blaue Gassen, blauer Rauch

Chefchaouen im Rifgebirge war einst als heiliger Ort bekannt, heute gilt er als Hauptstadt des nordmarokkanischen Bergtourismus. Damit hofft die Region, in der noch immer viele Menschen vom Cannabisanbau leben, auf wirtschaftlichen Aufschwung.

Von 
Julia Lauer
Lesedauer: 
Schutz vor dem bösen Blick, Abwehr von Mücken oder die Vorliebe eingewanderter Juden? Es gibt viele Theorien dazu, warum Chefchaouens Altstadt blau ist. © Lauer

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei MM+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele MM+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen MM+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 MM+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Freie Autorin